Hallo Leute,

also ein 17mm-Objektiv am Vollformat ist mir bezüglich WW schon fast zu viel des guten. Da scheint mir ein gesunder Kompromiss bei 21mm Brennweite viel eher praxisgereicht zu sein.
Das ist ja dann so ähnlich als wenn ich mein Sigma 10-20 bei 20mm am Vollformat-Chip verwende, müsste also ein ähnlicher Bildwinkel sein. Allerdings leuchtet das Sigma die 5D weder bei 20mm und schon gar nicht bei 10mm aus. Auch wenn ich auf F16 abblende, ist hier nix zu machen....

Als Alternative habe ich mal überlegt, das Canon 17-40 L zu verwenden, allerdings ist das gerade bei den Brennweiten, wo ich das brauchen würde, d.h. unter 24mm nicht unbedingt das Gelbe vom Ei. Eine andere Alternative wäre noch das Canon 16-35 L II, das wiederum müsste auch auf mindestens F4 abgeblendet werden um am Bildrand nicht zu stark abzufallen. Nun gut, ist sicherlich eine ganz brauchbare Linse, allerdings nicht das was ich suche.

Das Problem ist ja, dass ich schon das Zeiss 84/1,4 habe und diese Linse ist einfach bezüglich Verarbeitung, Bedienung und Bildqualität einfach ein Traum. Alleine das Gefühl am Scharfstellring zu drehen, ist schon eine Sünde wert ;-) Das macht natürlich den "Habenwollen-Faktor" für das Distagon 2,8/21 nicht gerade geringer.

Die Beispielfotos, die man im Web so zu sehen bekommt, sind ja auch die meisten von herausragender Qualität, die sich nicht nur durch die absolute Bildschärfe, Verzeichnung, Vignettierung usw. äußert. Besonderes faszinierend finde ich z.B. die Darstellung der Lichter beim Zeiss-Objektiv: Durch die 9 Blendenlamellen entstehen bei Nachtaufnahmen oder Gegenlicht-Situationen wunderschöne Sterne um die Lichtquellen. Das ist Ästhetik pur und wird so von keiner anderen mir bekannten Linse in dieser Kategorie erreicht.

LG Walter