Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Kaufempfehlung: Canon EOS 50D oder Nikon D90?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.370 Danke für 579 Beiträge

    Standard AW: Kaufempfehlung: Canon EOS 50D oder Nikon D90?

    Hallo Herbert!

    Ich habe einiges über die 50D gelesen, was mir nicht so gefallen hat. Ich denke, die 40D ist das bessere Gerät. Die 50er dürfte dank dem irren Megapixelwahn schnell auf den Markt geworfen worden sein, damit die 14MP Modelle von Pentax und Sony nicht zu viel Zulauf bekommen.

    Die Nikon 90D würde ich auf die Stufe der EOS 40D stellen, von Video einmal abgesehen.

    Das mit der Bildschärfe kann ich nicht nachvollziehen, meine Canons arbeiten gut mit allen Objektiven und machen scharfe Bilder. Aber ein 55-300 ist ja mit dem Crop-Faktor bereits bei 88mm - d.h. 1/80 ist das Limit, das man bei 55mm frei Hand nehmen sollte. Lichtstark ist es auch nicht, d.h. es könnte ev. an einer zu langen Belichtungszeit liegen.

    Wenn Du ein EF 1,8/50 probieren würdest, dann könntest Du die volle Leistung des Sensors bestaunen.

    Leider macht das Objektiv das Bild, der Sensor hält es nur fest.

    Mein Tipp zum Schluss - Nikon in die Hand nehmen, die Bedienung ansehen und wenn sie Dir liegt, die Haptik gefällt , dann nimm sie statt der 50D. Dazu empfehle ich das Nikon AF 1,8/50 - eine tolle Festbrennweite um die 100€, die ebenfalls den Sensor zum "glühen" bringt.

    lg Peter
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  2. #2
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    06.11.2009
    Beiträge
    5
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Kaufempfehlung: Canon EOS 50D oder Nikon D90?

    Hallo Peter,

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Hallo Herbert!

    Ich habe einiges über die 50D gelesen, was mir nicht so gefallen hat.
    Ja, ich leider ebenfalls. - Selbst die 500D soll bessere Bilder machen...
    Und die Testaufnahmen, die ich im Internet gesehen habe, haben das leider auch bestätigt.
    Ich denke, die 40D ist das bessere Gerät. Die 50er dürfte dank dem irren Megapixelwahn schnell auf den Markt geworfen worden sein, damit die 14MP Modelle von Pentax und Sony nicht zu viel Zulauf bekommen.
    Aha. - Interessante Idee. - Ein Kollege hat die 40D. - Die gefiel mir von der Haptik auch eindeutig besser, als meine kleine 350D (was Wunder... ).
    Dass sie nun auch noch bessere Fotos als die 50D machen soll, ist nicht gerade eine Empfehlung für die 50D... 8(
    Die Nikon 90D würde ich auf die Stufe der EOS 40D stellen, von Video einmal abgesehen.
    Okay. - Damit auch preislich durchaus vergleichbar. - Das passt.
    Das mit der Bildschärfe kann ich nicht nachvollziehen, meine Canons arbeiten gut mit allen Objektiven und machen scharfe Bilder. Aber ein 55-300 ist ja mit dem Crop-Faktor bereits bei 88mm - d.h. 1/80 ist das Limit, das man bei 55mm frei Hand nehmen sollte. Lichtstark ist es auch nicht, d.h. es könnte ev. an einer zu langen Belichtungszeit liegen.
    Das mag mit eine Ursache für die matschigen Bilder sein. - Vor allem beim segeln ist man ja dauernd in Bewegung und nach dem das Objektiv auch noch keinen Stabilisator hat, ist das sicher zusätzlich noch ein Punkt. - Ich habe nämlich eigentlich schon eine sehr ruhige Hand. - Selbst 1/16 bis 1/8 Sekunden habe ich früher aus der Hand noch verwertbar geschossen.
    (Ob das heute auch noch so ist...? )
    Wenn Du ein EF 1,8/50 probieren würdest, dann könntest Du die volle Leistung des Sensors bestaunen.
    Ich habe noch eine 50er Festbrennweite für meine Canon zuhause herumliegen. - Die habe ich gebraucht gekauft. - Aber bisher kaum benutzt. - Vielleicht kann ich damit ja nochmal ein bischen im Macro-Bereich experimentieren.
    Leider macht das Objektiv das Bild, der Sensor hält es nur fest.

    Mein Tipp zum Schluss - Nikon in die Hand nehmen, die Bedienung ansehen und wenn sie Dir liegt, die Haptik gefällt , dann nimm sie statt der 50D.
    Na, das ist doch mal ein Wort!
    Dazu empfehle ich das Nikon AF 1,8/50 - eine tolle Festbrennweite um die 100€, die ebenfalls den Sensor zum "glühen" bringt.

    lg Peter
    Auch das ist ein Rat, den ich mir gerne zu Herzen nehme!

    Vielen Dank dafür! - Ich halte Euch auf dem laufenden, wie es ausgegangen ist. - Jetzt erstmal auf, in den Fotoladen... Mal die Nikon in die Hand nehmen...

    Ciao,

    Herbert

  3. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Kaufempfehlung: Canon EOS 50D oder Nikon D90?

    Hallo Herbert,

    erstmal ein herzliches Willkommen.

    Grundsätzlich ist es keine Systemfrage, die das Problem ausmacht.
    Du stellst selbst fest, das Du nicht mehr wie früher verwertbar aus der Hand schießen kannst. Wo Du früher auf das Kleinbild bezogen mit der alten Formel
    1/Brennweite eigentlich noch brauchbar etwas machen konntest, ist jetzt mindestens 1/Brennweite x 1.6 (bei Canon notwendig.

    Das hat also nix mit einsetzendem "Alterstremor" oder dem Bier zuviel am gestrigen Abend zu tun, sondern das sich durch den Crop Sensor die Verwacklungen in etwa so bemerkbar machen, wie als wenn Du die gewählte Brennweite mit 1.6 multipliziert. So wird gerade beim Segeln aus Deinem 300er Endbereich durch den Cropfaktor ein 480mm Objektiv.

    Die unterste, verwertbare Grenze des ohnehin lichtschwachen 55-300 läge demnach für die 55mm bei etwa 1/80 sek. An die alten Zeiten kommst Du mit dem Teil eh nicht ran. Die früher an KB Kameras benutzten Objektive waren insgesamt überwiegend Festbrennweiten und deutlich lichtstärker, weil die Filme mit ihren eingeschränkten ASA/DIN Empfindlichkeiten, die bei 50/100/200 oder 400 ASA lagen, dies erforderten.

    Auch führst Du den IS als Wunderwaffe an. Ein IS ist eine feine Sache um das Stativ zu sparen.. mehr nicht. Gegen die Bewegung auf dem Segelboot oder bei anderweitig bewegten Motiven hilft Dir das rein gar nichts, denn bewegte Objekte kann er nicht "ausregeln" sondern nur Dein "Haltungszittern" bei langen Brennweiten.

    Insofern stelle ich erstmal in Frage, ob Du mit einem anderen Kamerasystem glücklicher werden wirst. Es ist in diesem Punkt egal, ob Canon oder Nikon.
    Die Frage muss vielmehr sein, in welches Glas oder grundlegende Sensortechnik investiere ich.
    Und da kann die Antwort eigentlich nur lauten:

    In das Glas, das es mir ermöglicht, mit Lichtstärke höhere Verschlussgeschwindigkeiten zu erreichen für Deine Crop, wenn sie bleiben soll. In Deinem Falle ist aber unbedingt auch anzuraten, auf eine gebrauchte Vollformat DSLR EOS 5D zu wechseln und sich gute und lichtstarke Objektive zu zulegen, nach und nach.

    Gerade da, wo Du langen Zeit die Regeln des Kleinbildformates "inhaliert" hast, wirst Du staunen, das die von Dir beschriebenen Probleme sich in Luft auflösen. Man kann plötzlich mit einer 35mm Brennweite wieder im Halb-Dunkel mit der 1/30 fotografieren, weil es nicht eine
    60 mm Brennweite geworden ist. Ein 135er Objektiv kann wieder Bilder mit 1/125 liefern, da es eben nicht zum 200er gemacht wird etc..

    Und mit zwei guten Objektiven 28-105 und 70-200 kommst Du in Deinen Anwendungen plötzlich wieder gut klar. Wirst sehen, das funzt.

    Eben auch aus diesen von Dir genannten Gründen habe ich mich nach der 350D und der 400D dann entschlossen, vom Crop Abschied zu nehmen, auch wenn das Vollformat/Kleinbild teurer wurde. Aber was nutzt mir eine Kamera die ich erst von Canon kaufe, dann auf Nikon wechsel, wieder beim Crop lande und meine Ärgernisse dort ebenfalls vorhanden sind.
    Gar nichts.

    Ich würde den Umstieg auf eine gebrauchte 5D empfehlen, dann vielleicht eine zeitlang sehen, wie sich Deine Objektive daran machen. Mit der 5D machst Du bereits einen "Riesensatz" in die richtige Richtung.
    Wenn die Kohle dann erstmal knapp ist, eine zeitlang vielleicht als Alternative weil Du ja aus der Ära kommst, mit manuellen Objektiven arbeiten, bis eventuell noch etwas Kohle für bessere AF Objektive da ist.
    Die manuellen bieten Dir oft eben die altgewohnte, hohe Lichtstärke, aber nicht den Komfort. Für Dinge die schnell gehen müssen hättest Du dann erstmal ja noch dein EF 55-300 und wenn ich es recht verstanden habe, das EF 1.8/50mm. Das reicht lange Zeit aus.

    LG
    Henry

  4. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Kaufempfehlung: Canon EOS 50D oder Nikon D90?

    Ach ja, wenn Deine Frau dann surft und Du sie mit den 480mm fotografieren willst, sind die fast 500mm am langen Ende des 55-300 schon eine Sache für sich. Wenn Die Lichtstärke dann noch irgendwo bei 4,5 oder meist höher liegt, verwundert rein gar nichts. Da ist nämlich dann bereits Ende im Gelände mit der korrekten Arbeitsweise der AF Sensoren bei Canon an der 350D.

    Das wird auch bei Nikon nicht viel anders werden, obgleich die mehr Kreuzsensoren haben. Weiß aber nicht, ob das bei deren kleinen Kameras auch zutrifft.

    Ich jedenfalls fotografiere bei knapp 500mm ohnehin unter 1/2000 erst gar nicht aus der Hand am Crop. Wenn dann auch noch der AF Sensor spinnt, weil er nix mehr sieht, die Kamera keine Hilfssensoren hat, die Bewegungen im Zentrum registrieren und den AF folgen lassen können, wie es bei der 5D der Fall ist, ergibt das in den unterschiedlichsten Situationen eben den von Dir genannten unscharfen Matsch.

    LG
    Henry

Ähnliche Themen

  1. Kaufempfehlung für ein erstklassigens 100er? Oder ein 50er?
    Von finkaudio im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 09.02.2014, 23:36
  2. Canon oder Nikon?
    Von David Wagner im Forum Canon Forum
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 03.07.2012, 00:34
  3. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 17.11.2009, 17:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •