Hi Wolfgang, Hi All others!
dank Dir für Deine Antwort. Zunächst aber mein Kommentar: WAU, was für ein toller Urlaub wird das gewesen sein. Ich war 1998 1/2 Jahr in den USA, leider also noch zu Zeiten von Analogkameras. Ich will unbedingt noch mal rüber!!!
Jetzt noch eine Frage aber zum eigentlichen Thema. Ich möchte kurz sehen, ob ich den Ablauf eines solchen Vorhabens auch richtig verstanden habe. Voraussetzung, ich habe mir ein GPS Logger gekauft
1. Uhrzeit GPS und Kamera identisch
2. Starten des GPS Loggers
3. Fotografieren, fotografieren....
4. Stoppen des GPS Loggers
Nun habe ich meine Fotos und meine Standortbestimmungen, wahrscheinlich in Längen/Breitengradwerten. Mit Hilfe eines Programms füttere ich nun meine JPG Dateien mit diesen Werten. Anschließend finde ich diese Werte also bei einer JPG Datei unter EIGENSCHAFTEN. Außerdem kann ich diese Längen/Breitengradwerte auch in GOOGLEARTH oder ähnliches Importieren und ich sehe es auf der Landkarte wo ich war.
Wie geht es aber nun, dass ich meinen JPG Dateien auch namentlich die Ortsbezeichnung zuweisen kann, welche ich über GOOGLEARTH bereitgestellt bekomme?
Danke vorab Dany