Einer hat es schon geschrieben - es ist das PORST 1,8/135 !!!
Ob es gute Bilder machen kann? Ich hoffe es ;-)
Einer hat es schon geschrieben - es ist das PORST 1,8/135 !!!
Ob es gute Bilder machen kann? Ich hoffe es ;-)
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
hallo zusammen,
ich hab das 1,8/135 von porst letzte woche in der buch erstanden und bin auch mal gespannt, wie es sich so macht.
hat irgend jemand das ding schonmal gegen das samyang antreten lassen?
viele grüße,
mario.
EOS 5D, EOS 30
Leica-R: Summicron 2/50
QBM: Distagon 2.8/35
PK: Tokina 3.5/17, Porst 1.2/55
M42: S-M-C Takumar 3.5/24, S-M-C Takumar 2/35, S-M-C Takumar 1.8/55, Super-Takumar 1.9/85, CZJ MC Sonnar 3.5/135, Jupiter 37A 3.5/135, Jupiter 21M 4/200
Kiev88: Volna-3 2.8/80
Hatte Praktinafan es nicht? Auf jeden fall hatte ein P-User hier es auf seiner Hompage.
Wenn es P-adiej nicht war, dann P-raktinafan. Er hatte doch diesen retrostylishen, grünen Kühlschrank.
Meiner Erinnerung nach absolut nicht der Brüller. Überstrahlt offnungslos draußen, auch bei bewölktem Himmel und von Schärfe bis deutlich abgeblendet kein Spur. Wenn du anderes findest sind hier bestimmt viel ganz Ohr.![]()
{Canon EOS 5D Mark II; Tamron 28-75/2.8; 430EX}
{Leica R5, Leica Summicron-R 50/2.0; Tamron 35-80/2.8-3.8}
{Fuji X100; NEX; OM-4}
"Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau herausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch noch etwas Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. - Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist."
Douglas Adams