Hach, diese tollen Oldtimer - schwärm.
Einige Zeit ist nun vergangen seit dem Erwerb dieses eingangs vorgestellten Sets. Ihr seht, wie lange ich mich durch die ganzen Gläser durchgearbeitet habe. Nun ist es vollbracht, einiges davon konntet Ihr ja schon in diversen Testberichten lesen.
Zeit für ein Fazit: Was geht, was bleibt ?
2x Yashica 108 Spiegelreflexkamera
Eine ist schon weg, eine ist zum Spielen noch da, wird aber auch wieder verschwinden. Für mich nicht sammelwürdig, ernsthaft benutzen werde ich sie auch nicht.
2x Yashica ML 2,8/35mm
tolle Objektive. Eines ist geblieben, vom zweiten habe ich mich wieder getrennt.
1x Yashica ML 1,7/50mm
1x Yashica ML 1,4/50mm
ebenfalls tolle Teile. Beide sind geblieben.
1x Yashica ML 2,8/135mm
ist wieder weg. Ich hatte schon die deutlich kleinere C(ompact)-Variante und bei gleicher Bildqualität habe ich dieser den Vorzug gegeben.
1x Yashica MC Zoom 3,5-4,5/35-70mm
geht auch wieder weg. Die Bildqualität kann mit den Festbrennweiten einfach nicht mithalten. Wenn manuell in diesem Brennweitenbereich, dann also mit Festbrennweiten.
1x Sigma Mini-Wide II multi coated 2,8/28mm
1x Soligor Wide-Auto MC 2,5/28mm
ebenfalls wieder weg. Kommen beide qualitativ nicht an das 28er Yashica ML heran. Wobei das Sigma deutlich besser war als das Soligor. Eigene Testberichte / Vorstellungen lohnen den Aufwand allerdings nicht.
1x Auto-Beroflex MC 3,3/200mm
Nee nee, nix für mich. Mechanisch toll und mit den Yashicas auf gleicher Höhe, hat mich die Bildqualität absolut nicht überzeugt. Also auch schon wieder weg. Auch hier lohnt sich ein eigener Testbericht nicht.
1x Tamron MC Tele Converter 2x
Ist als nette Ergänzung geblieben. Beispielbilder hatte ich in meinen Vorstellungen des 1,4/50er ML und des 2,8/135er ML .
Alles in allem hat es sich für mich gelohnt. 3 Monate "Arbeit", jede Menge Objektive kennengelernt und meine kleine Yashica ML-Sammlung ein gutes Stück vorangebracht.