Ergebnis 1 bis 10 von 67

Thema: das "Werkzeug" und "das Auge"

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier Avatar von lightpicture.ch
    Registriert seit
    15.09.2009
    Ort
    Fischenthal
    Alter
    49
    Beiträge
    20
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: das "Werkzeug" und "das Auge"

    Ich denke das Eine balanciert das Andere aus.

    Klar, der Fotograf macht das Bild. Was nützt einem die beste Technik wenn man einfach kein Auge für die künstlerische Komponente des Fotografieren hat? Doch andererseits mal Hand auf's Herz. Seid Ihr nicht auch schon ab und zu an die technischen Grenzen der Ausrüstung gestossen? Bei mir war es des Öfteren der Fall dass ich ein Motiv nicht so wie ich es in meinem Kopf hatte auf den Sensor bannen konnte weil meine Kamera und das Objektiv einfach zu wenig Leistung hatte. Dies betrifft vor allem Aufnahmen bei wenig Licht. Da ich gerne mit Umgebungslicht arbeite gestaltet sich das unter Umständen schwierig. Gerade bei Events am Abend werden entweder die Belichtungszeiten zu lang weil das Objektiv nicht genügend Lichtstark ist oder die Fotos verrauschen weil ich aus meiner 400D einfach nicht mehr rauskitzeln kann.

    Schlussendlich brauchts für mich beides. Gute Technik und kreative Erfahrung passend zum Zweck. Die Magie dabei ist es die richtige Balance zu finden.

  2. #2
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.375 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard AW: das "Werkzeug" und "das Auge"

    Willkommen, lightpicture.ch!


    Zitat Zitat von lightpicture.ch Beitrag anzeigen
    Schlussendlich brauchts für mich beides. Gute Technik und kreative Erfahrung passend zum Zweck. Die Magie dabei ist es die richtige Balance zu finden.
    Zustimmung! Das letzte Mal habe ich das im Frankfurter Zoo bemerkt, da habe ich mit meinem lahmen Telezoom kaum ein vernünftiges Bild hinbekommen. Freistellung? Kaum möglich. Nahe heranzoomen? Nix da.

    Tja.. so ist es. Soll mir mal einer der "Der-Fotograf-macht-das-Bild"-Verfechter vormachen, wie man mit einer Brennweite von 135mm einen Löwenkopf formatfüllend und freigestellt ins Bild bringt, ohne Leib und Leben zu riskieren.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

Ähnliche Themen

  1. CARL ZEISS PANCOLAR 1.8/50 MC "electric" oder "auto"
    Von LiverpoolFan im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 10.09.2009, 08:25
  2. "Analog" oder "digital", "AF" oder "MF"... ein Gespräch
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.12.2008, 08:55
  3. Fotorucksack Bilora "Roma" oder Lowepro "Vertex 200 AW"
    Von ls88898 im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.12.2007, 13:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •