Ergebnis 1 bis 10 von 41

Thema: Welcher Balgen ist der bessere?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    27.07.2009
    Ort
    Krefeld
    Alter
    64
    Beiträge
    272
    Bilder
    5
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 8 Danke für 6 Beiträge

    Standard AW: Welcher Balgen ist der bessere?

    Nun der Gedanke war ja nur dahingehend weils eben Leica Balgen ist, und mir die Idee kam Ok Leica Makro dazu und dann einen Adapter dazu mehr nicht.

    Wäre dann bei Balgen und Kamera nur der Adapterwechsel

    Nun die kleinen Makros reichen nicht wegen der Fluchtdistanz bei Insekten von daher kommt sicher noch ein anderes Makro später ins Haus.

    Aber ihr habt Recht erstmal das Equipment kennen lernen bevor man neues Anschaft.

    Zu dem heutigen Kauf der war spontan, er zeigte es mir und der Preis war Ok für mich.
    LG

    Uwe
    ----------





  2. #2
    Kathi
    Gast

    Standard AW: Welcher Balgen ist der bessere?

    So, bei mir ist es nun ein russisches Balgengerät geworden, das ich bei einem freundlichen Händler erstanden habe, nachdem ich mir die günstigen Angebote in der Bucht von Novoflex alle habe durch die Lappen gehen lassen, und nicht bereit gewesen bin, mehr als 50 Euro zu investieren. Das Gerät hat an beiden Seiten einen M42-Anschluss, sodass ich meine vorhandenen M42-Objektive zum Testen verwenden kann. Außerdem lassen sich auch M39-Objektive adaptieren. Das Balgengerät ist sehr stabil und solide, und hält sicherlich ewig. Um in den Makro-Bereich ernsthaft einzusteigen, genügt es auf jeden Fall, und ist weit flexibler als mit Zwischenringen zu arbeiten, wie ich es bisher getan habe. Die Arbeit mit Zwischenringen fand ich auf die Dauer etwas anstrengend, da man ständig damit beschäftigt ist, das Stativ zu verschieben.

    Mit den 50-er Brennweiten bin ich, wie von Freanzel schon früher erwähnt, tatsächlich nicht glücklich. Es lassen sich lediglich Ausschnitte von Blüten scharf stellen. Brennweiten ab 100 aufwärts bringen nette Ergebnisse.

    Viele Grüße
    Kathi

  3. #3
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.404 Danke für 367 Beiträge

    Standard AW: Welcher Balgen ist der bessere?

    Hallo Kathi,
    ich verfolge Dich auf Schritt und Tritt. Kannst Du mal ein Foto von Deinem russischen Balgengerät hier zeigen?
    Das Teil würde mich interessieren.
    Vergrößerungsobjektive mit 75 bis 150 mm Brennweite sind ideale Partner für diesen Balgen, weil sie für den Nahbereich gerechnet sind und mittlerweile kaum noch in der analogen Fotografie zum Einsatz kommen (deshalb weit günstiger als Makroobjektive zu ergattern sind). Allerdings ist eine Adaption an das M42 Gewinde notwendig.
    Gruss Fraenzel

  4. #4
    Kathi
    Gast

    Standard AW: Welcher Balgen ist der bessere?

    Zitat Zitat von Fraenzel Beitrag anzeigen
    Hallo Kathi,
    ich verfolge Dich auf Schritt und Tritt. Kannst Du mal ein Foto von Deinem russischen Balgengerät hier zeigen?
    Das Teil würde mich interessieren.
    Vergrößerungsobjektive mit 75 bis 150 mm Brennweite sind ideale Partner für diesen Balgen, weil sie für den Nahbereich gerechnet sind und mittlerweile kaum noch in der analogen Fotografie zum Einsatz kommen (deshalb weit günstiger als Makroobjektive zu ergattern sind). Allerdings ist eine Adaption an das M42 Gewinde notwendig.
    Gruss Fraenzel
    Hallo Fraenzel,

    nach Deinem Hilfe beim Stativ kommen hier nun die Bilder für Dich von meinem Balgengerät. Leider kenne ich das Logo des Herstellers nicht, sodass ich nichts über den Hersteller sagen kann, aber das Gerät macht wirklich einen guten Eindruck.
    Die Platte, mit der es auf dem Stativ befestigt wird, kann man verstellen (zu sehen im vierten Bild).
    Ich hoffe, die Fotos helfen Dir weiter.

    Viele Grüße
    Kathi
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  5. #5
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.404 Danke für 367 Beiträge

    Standard AW: Welcher Balgen ist der bessere?

    Hallo Kathi,
    danke für das Zeigen der Fotos des Balgengerätes. Dieses Modell habe ich bisher noch nicht gesehen, aber bei den russischen feinmechanischen Geräten kann man von Robustheit ausgehen.
    Das Firmenlogo habe ich anderswo auch schon einmal gesehen, weiß aber nicht wer dahintersteckt. Da ich gesehen haben, daß Made in USSR draufsteht, muß es vor 1991 gebaut worden sein.
    Was Du im 4. Foto zeigst ist der Einstellschlitten mit dem man fokussiert - ein wichtiges Hilfsmittel - denn mit dem Stativ vor und zurück gehen auf wenige cm bzw. mm, um zu fokussieren ist extrem lästig.
    Die seitlich angebrachte Skalierung reicht von 90 bis etwa 200, sind das mm?
    Wie lang ist der Balgen bei Maximalauszug?
    Die Länge des Balgens ist ja deshalb wichtig, weil man mit einer Brennweite nur einen relativ geringen Abbildungsmaßstab abdeckt. Aus diesem Grunde habe ich Brennweiten von 60, 75, 105 und 150 mm am Balgen.
    Gruss Fraenzel

  6. #6
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    27.07.2009
    Ort
    Krefeld
    Alter
    64
    Beiträge
    272
    Bilder
    5
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 8 Danke für 6 Beiträge

    Standard AW: Welcher Balgen ist der bessere?

    Hallo Kathi,

    nun dann mal Herzlichen Glückwunsch zum Makrobalgen.

    Nun dann werden ja sicher eindrucksvolle Fotos von Dir folgen.

    So nun mal ein Foto um dich anzuspornen

    Novoflexbalgen mit Noflexar 4/105 Blende 22 ISO 100 Stativ & Fernauslöser.

    Beleuchtung die Terrariumlampe, den Namen der Spinne weis ich nicht.

    Das Foto ist von mir für einen Freund gemacht worden daher der Name auf dem Foto.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von Uwe.T (28.10.2009 um 20:46 Uhr) Grund: Zusatz
    LG

    Uwe
    ----------





  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", Uwe.T :


  8. #7
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.404 Danke für 367 Beiträge

    Standard AW: Welcher Balgen ist der bessere?

    Hallo Uwe,
    Dein Foto beweist: das Noflexar ist eine erstklassige Linse - sehr schön.
    Gruss Fraenzel

Ähnliche Themen

  1. Mikroskopobjektive am Balgen
    Von gladstone im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 27.03.2019, 18:00
  2. M 39 Novlexar 1:3.5 105 R am Balgen
    Von Rodolfo05 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.02.2016, 22:17
  3. Herbert Rittlinger: Jedenfalls bessere Bilder
    Von ropmann im Forum Nachschlagewerke
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 27.10.2012, 10:49
  4. Polfilter für bessere Farben
    Von Daniel Sun im Forum Canon
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 08.05.2008, 20:19

User die den Thread gelesen haben : 75

Sie haben keine Rechte diese Namensliste einzusehen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •