Hallo zusammen,
ich habe mir die Kamera gestern mal angeschaut, und bin anschließend auf dieses Froum hier gestoßen. Eure Fotos und Berichte machen Lust die SP590 zu kaufen.
Zur Zeit habe ich eine drei Jahre alte SP320, und bin nach dem Tod meiner alten Spiegelreflex nach zehn Jahren eifrigen und ausgiebigen fotografierens zum Gelegenheitsknipser verkommen. Jetzt im Urlaub bin ich an die (recht engen) Grenzen dieser kleinen Kamera gestoßen.
Ich habe jetzt mal ein paar Fragen:
1. Fernauslöser: Der nette Mensch im großen Technik-Markt sagte mir, dass es nur bei SLRs die Möglichkeit gibt, einen Fernauslöser zu montieren, bei ebay werden allerdings welche ausdrücklich für die SP590 angeboten. Fake oder echt?
2. Wenn ich mit meiner SP320 Bilder mit Selbstauslöser mache, um nicht zu verwackeln, habe ich trotzdem den Eindruck, dass die Kamera beim Auslösen leicht vibriert? Macht das die 590 auch, oder ist das vernachlässigbar?
3. Weitwinkelvorsatz: Ich habe einen Weitwinkelvorsatz mit der Bezifferung 0,45 gefunden. Wieviel mm macht der, wenn ich ihn zusätzlich zu den 26mm dieser Kamera benutze? (Ich war im Elbsandsteingebirge, und sehr traurig, dass ich diese überwältigenden Steinmassen nicht in ein Bild fassen konnte)
4. Filter: Es gibt ja Sets mit Filtern und Gittern, steht immer 52mm Durchmesser dran, die kann ich doch aber nur an den ganz vorderen Teil des Zooms schrauben, oder? Mir ist nämlich aufgefallen, dass auch dicht am Gehäuse ein Gewinde sitzt, aber wenn ich da eine Linse anbringe, kann das Zoom ja nicht mehr raus...
Fragen über Fragen, es wäre so lieb, wenn mir jemand helfen könnte.
Nicole, Ingo, Darius, Ihr habt Eure Kameras ja jetzt schon ein halbes Jahr, seid Ihr noch immer so zufrieden? Für mich ist eine Bridge reizvoll, da ich auf jeden Fall weiter klettern möchte, und eine SLR im Rucksack mit dem ganzen Zubehör und so zu viel und zu schwer würde, außerdem ist der Preis auch echt ein schlagendes Argument. Ich danke Euch ganz, ganz herzlich im Voraus!
Bereits herbstliche Grüße aus dem Harz, Barbara