Bei der EF 4/70-200 L Version gibt es eben auch die mit Stabi.
Ob der Mehrpreis von knapp 400 Euro den Stabi rechtfertigt, muss letztlich jeder für sich entscheiden. Ich persönlich ziehe da das Stativ vor oder eben eine Anhebung der ISO um schnellere Verschlusszeiten in kritischen Situationen zu erhalten.

Da das Objektiv wohl gelegentlich auch bei Sport zum Einsatz kommt, nutzt der Stabi bei bewegten Objekten ohnehin nichts. Er muss als das Gesehen werden, was er ist. Nämlich nur eine Hilfskrücke um die Verwacklungsunschärfe bei langen Brennweiten und wenig Licht auszuschließen. Bei bewegten Motiven nutzt er Null komma gar nix und verliert da ohnehin seinen Sinn für mich. Da macht in solchen Situationen dann eher das 2.8/70-200 ohne IS mehr Sinn, den Lichtstärke ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Lichtstärke.

Abstützen an Mauern oder anderen festen Untergründen bringt da oft genauso viel.

Deshalb hab ich mich gegen die Version mit dem Stabi entschieden.
Es ist zwar ein "Nice to have" aber den erheblichen Mehrpreis rechtfertigt er aus meiner Sicht nicht, zumal das Teil eben auch nochmal wieder schwerer als das ohne IS ist.

LG
Henry

@Peter,
was hattest Du da für komische Befürchtungen. Canon ist immer zu Canon kompatibel.. schon vom Protokoll. Hab noch keine Canon Linse erlebt, die an einer Canon Kamera nicht funzt (ausser es liegt ein echter Defekt vor). Diese Probleme gibt es immer nur in Verbindung mit Fremdherstellern. Oder war das bei Dir anders ? Lese von Sigma.. also einem Fremdhersteller. Dies ist auch klar, weil Canon das Protokoll nicht offen gelegt hat und gelegentlich wohl auch modifizert. Dann müssen die Fremdhersteller erstmal wieder ein bißchen hinterherhumpeln. Dies war z.B.bei den guten alten Sigma UC und UCII Zooms so der Fall.
Die funktionierten nur an alten analogen EOS Kameras. Eine zeitlang hat Sigma dann noch Umrüstungen auf das neue Protokoll durch Austausch eines Steuerchips durchgeführt, aber das dann auch im Laufe der Jahre eingestellt und die Objektive für unbrauchbar erklärt. Gleichzeitig aber den verärgerten Kunden angeboten, die Objektive bei Kauf eines neuen Sigma gegen Anrechnung eines lächerlichen Betrages zurück zu nehmen.