Zitat Zitat von das_tanzende_ES Beitrag anzeigen
Kannst du noch mal was zum Handling und der Größe dieses Teiles sagen? Ist es ein Brocken a la 70-200/2.8, oder doch etwas kleiner?

Wie oft benutzt du es, oder sollte man doch lieber auf das 180/4 schielen? Lassen sie sich optisch vergleichen? Preislich scheinen sich beide nicht viel zu nehmen.

Es ist mit ganz oben auf meiner kurzfristigen want-to-have-List. (Neben dem 28/2.8, bzw 35/2.8)
Hallo,

im ersten Post #1 ist die technische Beschreibung.

Das hier vorgestellte 2.8/180 ist neueren Datums. Es hat eingefahren eine Länge von 125mm, ausgefahren, also auf Nahentfernung 155mm und ist damit deutlich kleiner als das Canon EF 4/70-200 L, das ca. 185mm lang ist.
Das EF 2.8/70-200 ist deutlich schwerer als das Elmarit mit seinen 810g.
Hab kein 2.8/70-200, deshalb keine Gewichtsangabe, nur meine Einschätzung nach mehrmaligem Hanteltraining mit dem Ding.

Das 2.8/180 nutze ich sehr oft. In Post #33 auf Seite 4 ist mein jetziges Elmarit im Größen-Vergleich zur ersten Leicaflex Version des 2.8er/180 gezeigt. Dieses alte 180er hatte/hat ein immenses "Kampfgewicht" von bummelig 1.4 KG und nutzt das gleiche Gehäuse, wie das Telyt 4/250mm. Das Leicaflex 4/180mm verfügte in der ältesten Version eben auch noch über den Stativring, der in der späteren Version des 4/180mm wegfiel und das Objektiv deutlich kleiner wurde. Carsten (LucisPictor) hat dieses kleinere 4/180mm und hat dieses zu einem guten Preis bekommen. Unser anderer Karsten (Karhar) hat die alte erste Version des
2.8/180er, das 1.4KG Teil.

Das 2.8/180 das ich hier vorstellte, wirst Du sicherlich nicht um diesen Preis finden. Preise von um die 350 Euro sind da schon realistisch.

Die günstigeren Angebote des 2.8/180mm beziehen sich alle auf das alte Leicaflex 180er, mit seinem ungeheuren Kampfgewicht von ... gehe mal eben das baugleiche Telyt wägen..1406 g.

Das 4/180mm in der 2. Version die Carsten (LucisPictor) besitzt, ist in etwa von der Größe und vom Gewicht her neben das Leica Elmarit 2.8/135mm zu stellen. Dies wiegt nur 740g und hat keine Stativschelle mehr aufgrund der anderen Konstruktion.

Hab nicht ganz verstanden, was Du nun womit vergleichen wolltest?
4/180 alt, mittel, neu oder 2.8/180mm gegen Canon 2.8/70-200 L ??

Aber mal so aus der Hand heraus, ist mir das Fotografieren mit dem 2.8/180mm in etwa so lieb, wie mit dem EF 4/70-200 L, das ich besitze.
Abhängig von den Situationen nutze ich mal diese, mal jenes. Das 180er von mir ist offen etwas weich und hat leichteste Blausäume, die aber nach nur selten auffallen (Motivabhängig) und nach Abblendung einer halben Stufe verschwunden sind.

Hab das 4/180er seit Agenturstagen nicht mehr gehabt, kann daher wenig dazu sagen, da an DSLR noch nicht getestet. Aber das 2.8/180mm ist schon sehr gut. Ich denke, das 4/180er dürfte da nicht rankommen.

Das 4/180er ist aber sicher der Preis - Leistungssieger, so man dann die zweite Version die Carsten sein eigen nennt, günstig ergattern kann.
Mehr als 200 Euro würde ich für das 4/180er in der zweiten Version aber nciht auf den Tisch legen. Das ältere 4/180er, das aussieht wie das Telyt, wäre mir keine 150 mehr wert.

Hoffe, ich konnte ein wenig helfen bei der Entscheidungsfindung. Sonst, wenn weitere Fragen, immer zu...

LG
Henry