Hallo Jörg, nimm es mir bitte nicht "krumm"..
Aber ich denke, Du willst eine ehrliche Meinung und Einschätzung.
Es ist niemandem damit gedient, wenn jetzt ein Kommentar wie "toll", "hervorragend" oder "Klasse" kommt.
Dieses Objektiv ist genau eines der Objektive, das deswegen nicht vorgestellt wurde, weil es nicht einmal am Crop wirklich brauchbar ist. In Deinen Bildern gibt es genau eine Stelle, die scharf ist und das ist mittig. Ansonsten ist das Objektiv schlicht zum vergessen. Das kann selbst das Canon Kit Objektiv besser in der Brennweite.
Hier mal ein paar Beispiele, wie das aussehen sollte. Die Bilder sind mit einer EOS 5D gemacht, also einer Kamera, die das 24x36 Format und nicht den kleinen Crop - Sensor bedient. Ich nenne jetzt nicht einmal die Marke des Objektives, da es einige 28mm Objektive gibt, die das ähnlich gut können.
Darunter ist sicherlich aber kein Albinar zu finden.
Beispiel für die Schärfeverteilung bei Offenblende
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...ts/l28bl28.JPG
Als Beispiel für eine Blende 4 möge das nachfolgende Bild dienen, das ein ca 50 meter entferntes Haus zeigt, die braune Wand links ist das Gebäude, das in 20 Metern an unser Haus anschließt.
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...sts/l28bl4.JPG
Die noch verbliebenen schwachen Ecken am Kleinbild rechts oben (deutliche CA), würden von Deiner 450D überhaupt nicht dargestellt werden, weil der Crop Sensor diese gar nicht erst zu sehen bekäme.
Aber wenn Dir das Albinar Objektiv für Deine tägliche Fotografie ausreicht, so ist dagegen nichts einzuwenden. Die meisten hier jedoch haben Albinar und dererlei Low Cost Hersteller für sich abgehakt, so behaupte ich einmal. Technisch gesehen kannst Du selbst bei Blende 8 an den Schornsteinen noch die CAs erkennen. Das darf nicht sein, dennn bei Blende 8 setzt eigentlich normal das Optimum eines solchen Objektives ein.
Trotzdem danke für die Vorstellung, auch wenn es mir nur zeigt, wie es nicht sein sollte.
Aber ich hab auch schon oft genug Objektive gehabt, bei denen ich erst dachte.. oh, im Nahbereich toll, aber in mittleren Distanzen und unter ungünstigen Lichtbedingungen dann aber die große Enttäuschung waren.
Nicht böse sein, wenn dieses Objektiv in meinen Augen nicht zu dem gehört, was ich anderen empfehlen könnte.
LG
Henry
Geändert von hinnerker (20.08.2009 um 18:19 Uhr)
Ich bin für ehrliche, sachliche Kritik immer offen.
Du hast natürlich recht. Das Objektiv ist nicht das, was man als "klasse" bezeichnen würde.
Mittig brauchbar, Ränder sind nicht der Knaller (um es mal salopp auszudrücken).
Dass es an VF noch schlechter abschneidet ist klar.
Ich hätte nur nicht gedacht, dass Nahbereich und Fernbereich so stark differieren. Das hat mit wirklich überrascht.
Wie so oft im Leben: you get, what you paid for...
Der Markt scheint aber auch überteuert, Schnäppchen, vor allem wenn man nicht weiss, was gut ist und was nicht, sehr schwierig...
Dann werde ich mich von meinem Geraffel trennen und mal sehen, was hier so favorisiert wird...Evtl. kann man sich ja auch mal per PN austauschen.
Gruß, Jörg
Nochmal für Jörg,
aus der Besprechung eines Tokina 28mm Objektives nochmal ein Wandbild,
achte mal auf die linken und rechten Ränder der vorstehenden Mauersteinreihe... dies ist ein Tokina 2.8/28mm abgeblendet auf 5.6 an dieser Häuserwand. Aufgenommen mit einer EOS 5D.. da sind so gut wie keine Unterschiede zur Bildmitte. Und bei dem Tokina handelt es sich auch nicht um ein High-End Exemplar.
http://www.computerluchs.de/privat7/...06-15_0001.JPG
Anhand der Beispiel magst Du vielleicht erkennen, das ein Albinar sicher kein lohnendes Objektiv ist.
Lies Dich am besten mal in den Thread von LucisPictor ein und durchsuche mal in Ruhe die verschiedenen Objektivthreads mit den Meinungen der
Schreiber dazu. Auch ist das Studium der Listen und Bewertungen ein guter erster Anhaltspunkt.
LG
Henry
Shit, schnell eine korrektur, das war falsch was ich sagte..
das war nicht das 28er sondern ein 3.5/35-70er Zoom von Tokina.
Vorstellung hier
http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=10637
Manchmal überliste ich mich auch selbst.. sorry.
Aber es zeigt bereits, das ein Zoom in dem Bereich das Albinar locker an die Wand spielt.
Hier war die Besprechung vom 28er.
http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=9905
Aber leider ist das große Bild nicht mehr auf dem Server.. vielleicht kannst Du ja so was damit anfangen.
Distagone, die Tokinas, Zuikos, Pentax. Carl Zeiss Jena Flektogon und Nikons sind gute Marken in dem Bereich. Alle zwar nicht für 5 Euro zu bekommen, aber wie Du selbst sagtest, you get what you paid for..
LG
Henry
Hallo Jörg,
ja die Listen und Meinungen der User zu den einzelnen Objektiven solltest Du dir durchlesen.
Habe das auch gemacht und selektiere nun nur noch nach den Listen bzw. lege mich fest was für mich nutzbar ist und was nicht.
LG
Uwe
----------