Huch! Das Mamiya 1.4/55, das 50er und das 35er Yashica gehen und das Pentacon 50 bleibt?
Das schnelle Tamron-Zoom geht auch? Na sowas...
Und dein 35er Flek?
Huch! Das Mamiya 1.4/55, das 50er und das 35er Yashica gehen und das Pentacon 50 bleibt?
Das schnelle Tamron-Zoom geht auch? Na sowas...
Und dein 35er Flek?
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Das Flek ist schon weg.Schon lange.
Das Mamiya und die Yashicas kommen weg da ich digital eh nur noch das Summicron nutze, was ja dann mit einem Leica-R Body auch analog möglich ist. Das Pentacon ist daweile eben das 50er für meine geliebte Spotti, auf Film habe ich da nie die Unterschiede gesehen.
Das Tamron wird wohl wegen der Finanzierung gehen, allerdings hinten anstehen. Adaptall2 gibt es ja auch für Leica-R.
Am meisten blutet mir aber das Herz um das teuer ersammelte Zorki-Set, doch es ist einfach nicht wirklich Praxis tauglich.
{Canon EOS 5D Mark II; Tamron 28-75/2.8; 430EX}
{Leica R5, Leica Summicron-R 50/2.0; Tamron 35-80/2.8-3.8}
{Fuji X100; NEX; OM-4}
"Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau herausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch noch etwas Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. - Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist."
Douglas Adams
Das Mamiya 1.4/55mm würde ich auf jeden Fall für die Spotti behalten. Es ist um Klassen besser als das Pentacon und wenn es mal lichtstärker notwendig ist, eben die 1.4er Klasse in ausgezeichneter Weise.
Hatte das Glas als Rikenon 1.4/55mm und es tut heute seinen Dienst bei Fraenzel ganz hervorragend. Auch in meinen Tests spielte es schon sehr weit vorn mit.
Andererseits kann es natürlich auch einen guten finanziellen Beitrag zu Deinem Vorhaben leisten, denn Leica ist in der Tat kein günstiges Unterfangen.
Was soll es denn für eine Leica R werden?
Meine R3 und R4 Kameras sind leider schon alle weg.
Diese Strategie, sowohl Digital als auch Analog die gleichen Objektive zu nutzen, kommt mir aber bekannt vor... und es ist eine gute Strategie
LG
Henry
Ich weiß, dass es besser ist als das Pentacon, aber im Moment schätze ich seinen finanziellen Wert höher ein als seinen Nutzen. 1.4 brauche ich nicht *wirklich*, da reicht auch irgendwann eine gute lichtschwächere Variante a la Takumar oder CZ 1.7.
Werden soll es auf jeden Fall eine R5, je nach Einkommen und sonstigen Ressourcen eventuell auch eine R6. Wobei bei der R5 natürlich noch eine wenig Luft wäre um an der Optikecke zu schütteln.
Ich hab da was im Hinterkopf..
{Canon EOS 5D Mark II; Tamron 28-75/2.8; 430EX}
{Leica R5, Leica Summicron-R 50/2.0; Tamron 35-80/2.8-3.8}
{Fuji X100; NEX; OM-4}
"Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau herausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch noch etwas Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. - Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist."
Douglas Adams
Hi,
ja sag Bescheid wenn keine R5 findest hier bei meinem Händler steht noch ein R4 inkl. 35-70 Leica Glas druff.
LG
Uwe
----------