Die meisten Novoflex Balgen bei Ebay sind die "alten" mit FD-Anschluss - müssen also auch irgendwie adaptiert werden - meist ist dann auf der Objektiv-Seite auch ein FD-Anschluss!

Die neuen Novoflex Balgen heißen "Balcan AF", haben beiderseits einen Canon-AF Anschluss und kosten rund 500 Rappen.

Ein Novoflex-Kopf ist qualitativ keinesfalls besser als z.B. ein Apochromat Vergrößerungsobjektiv mit M39 Gewinde (Rodenstock, Schneider, Nikon, Olympus ...). Übrigens lässt Novoflex diese Köpfe auch bei Fremdherstellern fertigen.

Linsentechnisch gesehen beruhen die einfachen Objektivköpfe (= die meisten Novoflex) auf der Tessar-Rechnung (4linser), die besseren sind meist Doppel-Gauss Konstruktionen (6/7 Linser oder mehr), ganz neue sehr teure mit asphärischen Elementen und floating Elements. Dann ist das gesamte Bildfeld messerscharf - aber ist bei den allermeisten Makros nicht der wichtige Teil im Bildzentrum?

Die günstigste Alternative, weil halt manuell (aber macht AF bei Makros mit Balgen denn Sinn??) ist ein oller (Flohmarkt-)M42-Balgen. Die bekommt man günstig und unterscheiden sich wirklich nicht so sehr, dass man unbedingt Novoflex kaufen muss. So ein Balgen ist doch nur eine Zieharmonika mit zwei Löchern mit Gewinde. Das Ding sollte eine parallele Führung haben und einen Zahntrieb auf der Seite, die Firma ist doch eigentlich wurscht.

Was wirklich nettes wäre ein Helicoid-Zwischentubus - z.B. von Zörk - mit dem kann man dann ein Vergrößerungsobjektiv über die Gewindeschnecke des Tubus fokussieren.

Gruß

Chris