Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Lichtdurchlässigkeit der Linsen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Lichtdurchlässigkeit der Linsen?

    Könnte sein.

    Schön, dass du das ansprichst. Das Thema beschäftigt mich seitdem es hier in einem anderem Thread kurz aufgetaucht ist.

    Es spielen vor allem zwei Faktoren eine Rolle:
    1. Reflexion und
    2. Absorption

    1. Reflexion schwächt die Bildhelligkeit und den Kontast. Wer schon einmal mit unvergüteten Linsen fotografiert hat, der kennt das. Je nach Brechzahl des Glases einer Linse wird nur ein Teil des einfallenden Lichtes durchgelassen.
    Bei älteren Glassorten und hochbrechenden Gläsern kann das schnell 4% betragen. Das hört sich nicht nach viel an, doch 4% gehen an jeder Glas-Luft-Fläche verloren. Bei einem 5linsigen Objektiv sind das 10 Oberflächen! Dies führt zu einer rechnerischen Transmission von nur etwa 66% des einfallen Lichtes. (0.96^10=0.66...)
    Hochentwickelte Vergütungen haben im Laufe der Zeit den Reflexionsgrad pro Oberfläche auf 0.2 bis 0.3% sinken lassen. Bei einem 5linser wäre das also eine Transmission von immerhin 98% (statt 66%). Und spezielle Lackierungen im Inneren des Objektivs helfen außerdem dabei, Reflexionen zu vermeiden.

    2. Lichtverlust durch "Absorption". Jedes Glas absorbiert bestimmte Wellenlängen und wandelt Licht in Wärme um. Glashersteller versuchen durch dem höchste Reinheit und die Entwicklung spezieller absorptionsarmer Glassorten entgegenzuwirken.

    Alles in allem geht man heute davon aus, dass moderne Objektive in etwa einen Transmissionsgrad von 0.9 haben. Ältere Objektive können massiv davon abweichen, so dass es durchaus vorkommen kann, dass die Kamera mit einem Objektiv bei Blende 2.8 den Belichtungswert 1/125s anzeigt und mit einem anderen 1/80s - bei einem völlig gleichen Vergleichsaufbau (Brennweite, Licht, Bildausschintt...).

    Ich habe das vor einiger Zeit mit einem Canon EF 1.8/50 und einem alten Rikenon 1.7/50 erfahren und mich dann informiert.

    Und die Randabdunklung spielt natürlich auch eine Rolle, ebenso wie eine fast unmerkliche Trübung, "Yellowing" usw...

    (Mehr dazu findet ihr u.a. in ColorFoto 11/2008.)
    Geändert von LucisPictor (01.08.2009 um 21:03 Uhr) Grund: Rechtschreibefehler
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Lichtdurchlässigkeit der Linsen?

    Du sprichst mein "Osterloh Zitat" an. Osterloh ist Techniker bei Leitz gewesen und hat dies in der Vorstellung des Absorban, genau so geschildert.

    Insbesondere die Untersuchungsergebnisse der 4% Reflekierungen an den Glasoberflächen als auch die daraus resultierende, besondere Konstruktion einiger Leica Linsen mit Absorberfallen und dem Absorban (spezielle Kittschicht) sowie in der Vergütung sind Leica Entwicklungen aus deren Labors, die erheblich zur Erhöhung der Durchlässigkeit in allen Spektralbereichen beigetragen haben.

    Das Absorban ist ein Leica Patent.

    LG
    Henry

Ähnliche Themen

  1. Linsen aus Boxkameras
    Von GoldMark im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.04.2015, 08:08
  2. Was tun bei vergilbte Linsen?
    Von Helge im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 03.09.2012, 08:44
  3. Linsen polieren
    Von CameraRick im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 06.08.2012, 08:51
  4. "Alte" Linsen? OK, reden wir über ALTE Linsen!
    Von LucisPictor im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.02.2009, 14:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •