So, und nun ausgekoppelt aus dem Funky Bokeh Thread nochmal das Makro Elmarit und sein "Bokeh"..
LG
Henry
So eingebunden, da das Bild kein zweites mal unten angehängt werden kann im Forum..
So, und nun ausgekoppelt aus dem Funky Bokeh Thread nochmal das Makro Elmarit und sein "Bokeh"..
LG
Henry
So eingebunden, da das Bild kein zweites mal unten angehängt werden kann im Forum..
Hallo Gemeinde
von einem seltenen Schreiber zwei Fragen zum 60er im Vergleich zum Summicron 50
Wie seht ihr im mittleren und Fernbereich das 60er Elmarit im Vergleich zum 2/50er Summicron
in Sachen Bildqualität, Detailabbildung und Gegenlichtfestigkeit (das Beispiel in #140 ist ja ziemlich psychedelisch..)
Hat das 2/50er Summicron ein angenehmeres Bokeh (also das Gegenteil von Funky, was ich gar nicht brauchen kann)
wie das 60er Elmarit in obigem Bild (und anderen) ?
Besten Dank für Eindrücke
Grüsse
Frank
Hallo,
nun, das 60-Elmarit ist ein Makroobjektiv. Seiner Bestimmung entsprechend wird das Gegenlichtverhalten bei Schüssen in die Sonne kein primäres Entwicklungsziel gewesen sein. Davon abgesehen ist es von den technischen Daten her dem 50-Summicron überlegen, allerdings nicht bei der Vignettierung. Das Summicron mag ein schöneres Bokeh haben (ist sowieso subjektiv), aber das Elmarit wird niemanden in der Hinsicht direkt anwidern.
Geändert von caelux (13.10.2020 um 23:39 Uhr)
Wenn man genug kalte homogenisierte pasteurisierte 3,5% Vollmilch (nicht aus dem Bioladen!) in den Espresso kippt, kann man vielleicht sogar Espresso trinken, Crema hin oder her.
Ich rate hier in diesem Thread zum 60er Makro dazu, einfach kein Leica Macro-Elmarit-R 2,8/60 zu kaufen und mal nach Beiträgen zu suchen, die "aussagefähige" Aufnahmen mit dem Summicron(-R/-M welche Version?) 2/50 zeigen.
Na dann will ich eure Andacht mal nicht weiter stören...
Von welcher Version des Summicron 2/50 sprichst du denn? Ich denke mal zumindest Leica R, aber die alte Version mit Sonnenblende zum aufstecken oder die neuere Version mit integrierter Sonnenblende?
Ich hätte beide Versionen des Summicron 2/50mm und ein Leica R 2.8/60mm Makro. Ich könnte dir also bei Bedarf ein paar Vergleichsbilder machen.