Ergebnis 1 bis 10 von 39

Thema: Definition eines Testablaufes für manuelle Objektive

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard AW: Definition eines Testablaufes für manuelle Objektive

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    (mein Vorschlag wäre alle 2 Stufen)
    Also: einmal mit Stativ die ganzem Blenden durchziehen ist Minimum. Zwischen 5.6 und 11 oder 8 und 16 kann viel passieren. Wenn du eine Blende überspringst, weißt du z.B. nicht sicher, ob die beste Leistung von XY bei 5.6, 8 oder 11 liegt.
    Daher: halbe Blendenstufen gerne weglassen, aber ganze würde ich nicht überspringen, auch wenn das schnell mal langweilig wird.

    Stativ ist dann aber wirklich Pflicht, denn nur so lassen sich die leichten "Wackler" minimieren. Am Anfang meiner Amateur-Tests war ich da auch viel zu blauäugig.

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Definition eines Testablaufes für manuelle Objektive

    Find ich zu aufwendig. Mache ich es alle 2 Stufen, kann ich den Bereich genauso gut wenn nicht deutlicher erkennen. Dann noch mal auf den Bereich des "Umklappen" von Schärfe in Beugungsunschärfe.. sollte langen.

    Der Rest ist nach meiner Ansicht eher akademischer Natur. Kann eigentlich nur um die grobe Kenntnis gehen, da sich im praktischen Betrieb niemand bei zig Objektiven genau merkt, wieweit darf ich nun mit welchem Objektiv abblenden

    Aber kann man auch so machen, erhöht aber nach meiner Ansicht nur den Aufwand eines Testes.

    LG
    Henry

  3. #3
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard AW: Definition eines Testablaufes für manuelle Objektive

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    praktischen Betrieb niemand bei zig Objektiven genau merkt
    Nö, die meisten sind eh bei Blende 8 am besten, Leica Elmarit 35 neu ab 2.8 (, alt ab 5.6, das Ludwig Meritar bei Blende 16. Das ist leicht zu merken.

    Sobald die Werte hier im Forum mal notiert sind, kann man ja immer wieder nachlesen

Ähnliche Themen

  1. Initialzündung manuelle Objektive
    Von praktinafan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 102
    Letzter Beitrag: 05.02.2014, 17:31
  2. manuelle Objektive für die NEX
    Von seimi im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 16.12.2013, 18:03
  3. ADAPTERKUNDE für Manuelle Objektive
    Von Padiej im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 26.11.2012, 23:16

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •