Ergebnis 1 bis 10 von 27

Thema: Takumar 35mm f3.5 und 35mm f2

Baum-Darstellung

  1. #12
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.646
    Erhielt 10.429 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard AW: Takumar 35mm f3.5 und 35mm f2

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Solms liegt direkt neben Wetzlar, in Hessen. Dort ist Leitz zuhause.

    "Lichtschwache" Objektive sind viel besser, oder "leichter", zu korrigieren und haben daher weniger Restfehler als lichtstarke Designs.
    Vor allem bei den älteren Entwürfen, macht das den entscheidenden Unterschied aus.

    Mit der Zeit haben die Objektivdesigner, die meinen allerhöchsten Respekt genießen, es geschafft, auch lichtstarke Objektive zu entwerfen und zu bauen, die in der Leistung den lichtschwachen in nichts mehr nachstehen. Das Leica Summilux 1.4/50 in der letzten Version ist das beste Beispiel.

    Die Takumare sind aber schon etwas älter, so dass dort diese "Faustregel" noch gilt: Lichtsträke "erkauft" man sich mit etwas stärkeren Restfehlern.
    Hallo Carsten,

    da gehen unsere Meinungen mal wieder auseinander und ich liege mit Willi auf einer Linie. Wenn Du den zweiten Teil meinst, sind an lichtstärkere Objektive viel höhere Anforderungen bei der Korrektur zu stellen. Dies ist ganz klar so. Ein Tessar muss nun bei 2.8 verglichen mit einem 1.4er irgendeines Herstellers nicht groß korrigiert werden um einigermaßen aktzeptable Bilder zu produzieren. Die Fehlerkorrektur bei hochöffnenden Objektiven ist um einiges Aufwendiger und erfordert hohen Aufwand bei der Vergütung und den Brechungsindizes. Da trifft es eher zu, ...diese sind einfacher zu korrigieren, weil nicht so ein hoher Aufwand in der Vergütung gegen innere Reflexionen und entsprechend hoher Aufwand in die Berechnung von
    Linsenflächen sowie deren Selektion gesteckt werden muss.
    Wenn dies aber gemacht werden muss, sind die zu erwartenden Ergebnisse in der Regel besser.

    Wenn nun ein 1.4 oder 2 er auf die Stärke eines Objektives bei Anfangsöffnung 2.8 gebracht wird, sind die entsprechend bei dessen Anfangsöffnung überlegene Leistungen zu erwarten. Es gibt wohl einige Ausnahmen, aber die Regel ist das nicht.

    Deshalb würde ich immer ein lichtstärkeres Objektiv vorziehen, weil da letztlich die Gewissheit besteht, das der Hersteller einen entsprechend hohen Aufwand betreiben musste um mit seinem Objektiv am Markt bei Objektivtests überhaupt zu überleben.

    Insofern ist das was der Verkäufer da dem Kunden sagte zwar löblich, weil er auf den Geldbeutel des Kunden rücksicht nimmt und auch dessen Anwendungsbereiche besser nachfragt, aber technisch gesehen halte ich das für falsch.

    LG
    Henry

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.07.2023, 22:29
  2. Pentax Super-Multi-Coated Takumar 2/35mm - mit PK-Anschluss?
    Von weißabgleich im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 23.07.2021, 01:43
  3. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 01.01.2019, 18:43
  4. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.04.2009, 19:31
  5. S-M-C Takumar 35mm f2 - Preis?
    Von kuuan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.12.2008, 21:08

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •