{Canon EOS 5D Mark II; Tamron 28-75/2.8; 430EX}
{Leica R5, Leica Summicron-R 50/2.0; Tamron 35-80/2.8-3.8}
{Fuji X100; NEX; OM-4}
"Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau herausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch noch etwas Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. - Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist."
Douglas Adams
Im letzten Vergleich nehme ich das Yashica..
Gegen das Summcron ist das Yashica unterlegen in der Kontrastleistung und dem Auflösungsvermögen..
Aber so schlecht wie Du eingangs schildertest, ist das ML 1.4 von Yashica nun auch nicht. Am Summicron haben sich noch ganz andere Objektive die "Zähne" ausgebissen.
Deine Tageslichtbilder mit dem blauen Farbsäumen sind nach meiner Ansicht darauf zurück zu führen, das Du beim 1.4er nicht 2/3 Geschwindigkeitsstopps
unterbelichtet hast.
LG
Henry
Ui, hier hat sich ja auch was getan.
Die Bilder aus dem ersten Post vom ES werden m.E. dem Objektiv nicht gerecht. Die aus den neueren Post schon eher.
Die Überstrahlungen beim Wäscheständer bei Offenblende sind heftig, aber für diese Lichtverhältnisse sind diese lichtstarken Objektive wohl auch nicht vorgesehen und ich könnte mir sehr gut vorstellen, daß auch die meisten anderen 1,4er da so ihre Probleme haben.
Die Vergleichsbilder der verschiedenen Objektive finde ich persönlich interessant, helfen sie mir doch, die Leistung des Yashicas besser einzuordnen. Danke dafür.
Abschließend noch ein paar Bildchen, die - so hoffe ich - einen weiteren Eindruck vom Objektiv vermitteln:
Iso 100, f2, 1/3 sec.
Um etwaigen Irritationen vorzubeugen: Der Weißabgleich ist korrekt, bei uns sind nicht nur nachts die Katzen grau. (Rasse: Russisch Blau)
Die Ausschnitte (fast 100% Crop) aus dem folgenden Bild sind jeweils bei Blende 1,4 - 2 - 2,8 - 4:
![]()
![]()
Gibt es noch etwas, das die Vorstellung des Objektiv abrunden würde ?
Ich bin zu jeder Schandtat bereit ...![]()
Geändert von Loeffel (24.07.2009 um 07:16 Uhr) Grund: Bilder angefügt
LG
Stefan
Sony A7, A6700, A6500, VNEX
ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas
Endlich: loeffel auf flickr
Yashica Objektive auf olypedia.de
Noch eine ergänzende Info:
Auch für diese Objektiv gibt es 2 Versionen. Eine (wohl etwas ältere) mit silbernen Frontkanten und eine (wohl neuere) mit schwarzen Frontkanten.
Ob diese sich in der optischen Konstruktion unterscheiden, konnte ich nicht herausfinden.
Meine beiden hier vorgestellten Exemplare waren / sind die mit den schwarzen Frontkanten.
LG
Stefan
Sony A7, A6700, A6500, VNEX
ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas
Endlich: loeffel auf flickr
Yashica Objektive auf olypedia.de
Ja, gerne.
Vielleicht schaffen wir das ja mal, würde mich freuen.
Marburg klappt bei mir ja leider nicht.
Danke. Ja, mir gefällt das Objektiv auch, ich mußte es mir allerdings anfangs etwas "erarbeiten", um brauchbare Aufnahmen zu erzielen.
Wegen der ergänzenden Bilder schaue ich mal. Vielleicht nächste Woche.
LG
Stefan
Sony A7, A6700, A6500, VNEX
ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas
Endlich: loeffel auf flickr
Yashica Objektive auf olypedia.de
So, nun also noch ein paar Eindrücke vom Verhalten des Objektivs bei Tageslicht.
![]()
Im linken Doppelbild oben sieht man noch mal das Verhalten bei Gegenlicht: bei Blende 1,4 noch Überstrahlung mit violetten Farbsäumen, bei Blende 2 komplett verschwunden - immer wieder verblüffend.
Das rechte Doppelbild ist ein bischen OT und zeigt die gleiche Ansicht mit zwischengeschaltetem 2x Telekonverter (Tamron MC 2x for Contax) - komplett anderes Verhalten und deutliche Qualitätseinbußen.
Blendenstern an einem Auto bei Blende 16, 100% Crop. Sehr schön die 8-eckige Blende erkennbar.
![]()
Nicht mehr Tageslicht, aber trotzdem interessant: Diese lustigen Kügelchen hier sind Wassertropfen an meinem Fenster nach einem spätabendlichen Wolkenbruch (meine Frau fand sie gar nicht lustig). 100% Crop, Blende 2. Schräg am Fenster entlangfotografiert, der Fokuspunkt lag am linken Bildrand, fehlt hier im Ausschnitt. Mit zunehmender Unschärfe erkennt man die achteckige Ausformung durch die Blende. Das Licht der nächsten Straßenlaterne beleuchtet die Tropfen.
Die Farbsäume der Wassertropfen wirken ähnlich denen, die Henry hier mit seinem Yashica DS-M 1,4 50mm zeigt.
Zum guten Schluß noch mal ein Bild das zeigt, daß ich Objektive nicht nur teste, sondern auch zwischendurch mit ihnen fotografiere:
Wildlife in der Mannheimer Umgebung. Allerdings leichte Qualitätseinbußen, weil hier der 2x Telekonverter mit im Spiel war.
Alle Aufnahmen wie immer mit EOS 450D, unbearbeitet, nur fürs Forum aufbereitet.
EDIT:
EiEiEi, ist es denn keinem aufgefallen ?
Ich habe ja noch gar kein Bild vom Objektiv selbst hier gezeigt. Aber kein Problem, im Cafe Manuell unter Vergütungs-Farben und -Schimmern hatte ich mal 2 Bildchen eingestellt. Wer mag, kann sich's da mal anschauen.
Geändert von Loeffel (26.07.2009 um 19:28 Uhr)
LG
Stefan
Sony A7, A6700, A6500, VNEX
ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas
Endlich: loeffel auf flickr
Yashica Objektive auf olypedia.de
Damit ist diese Glas in guter Gesellschaft, die violetten Farbsäume unter den Bedingungen hat auch meine ehemaliges HFT Planar 1.4/50mm, das gerade hier im Forum den Besitzer gewechselt hat.
Auch das Summilux zeigt dies Kanten, wenn auch deutlich gemildert.
Im Thread Funky Bokeh von Willi ist das zu erkennen.
Danke für die Bilder, die mir zeigen, das das Verhalten denen des DS-M 1.4er sehr ähnlich sind.![]()
Nicht mehr Tageslicht, aber trotzdem interessant: Diese lustigen Kügelchen hier sind Wassertropfen an meinem Fenster nach einem spätabendlichen Wolkenbruch (meine Frau fand sie gar nicht lustig). 100% Crop, Blende 2. Schräg am Fenster entlangfotografiert, der Fokuspunkt lag am linken Bildrand, fehlt hier im Ausschnitt. Mit zunehmender Unschärfe erkennt man die achteckige Ausformung durch die Blende. Das Licht der nächsten Straßenlaterne beleuchtet die Tropfen.
Die Farbsäume der Wassertropfen wirken ähnlich denen, die Henry hier mit seinem Yashica DS-M 1,4 50mm zeigt.
Zum guten Schluß noch mal ein Bild das zeigt, daß ich Objektive nicht nur teste, sondern auch zwischendurch mit ihnen fotografiere:
Wildlife in der Mannheimer Umgebung. Allerdings leichte Qualitätseinbußen, weil hier der 2x Telekonverter mit im Spiel war.
Alle Aufnahmen wie immer mit EOS 450D, unbearbeitet, nur fürs Forum aufbereitet.
EDIT:
EiEiEi, ist es denn keinem aufgefallen ?
Ich habe ja noch gar kein Bild vom Objektiv selbst hier gezeigt. Aber kein Problem, im Cafe Manuell unter Vergütungs-Farben und -Schimmern hatte ich mal 2 Bildchen eingestellt. Wer mag, kann sich's da mal anschauen.
Welchen Konverter hast Du benutzt?
Ist zwar auf den kleinen Bildchen nicht so recht zu sehen, aber das scheint doch recht gut zu harmonieren.
LG
Henry
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
LG
Stefan
Sony A7, A6700, A6500, VNEX
ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas
Endlich: loeffel auf flickr
Yashica Objektive auf olypedia.de