Toll! Was kostet es, falls es mal jemand kaufen will?
Toll! Was kostet es, falls es mal jemand kaufen will?
Unbezahlbar und nicht zu verkaufen.. bis zum Ende meiner Tage..
LG
Henry
Ähm, Geld? Ja, vielleicht etwas mehr als ein CZJ Sonnar. Aber eben bei Offenblende richtig gut, besser. Als die Anderen. Damit regelt sich dann eben auch der Preis.
Für das Hobby bei "Sonne lacht, Blende 8" und Abzüge 10x15 sind bestimmt auch andere Alternativen sehr gut brauchbar und deutlich billiger und damit auch preiswerter. Und wer sich beim Hobby das Bessere leisten kann oder will, kann oder will sich auch andere Ansprüche leisten. So ist das eben.
Ach, Meeensch, meine Frau hat mir gerade - frisch vom Seminar - erklärt, daß man hochpreisig eben auch nur hochpreisig verkaufen kann: d.h. schickes Beratungszimmer, alles äußerliche top. Und ich (als alter Ossi) wehre mich ja immernoch gegen die Äußerlichkeiten und will immer die inneren Qualitäten schätzen. Keine Chance.
So ist die Welt, heutzutage eben. Seufz.
Ich mach mal einen Vorschlag...
Geh mal auf Ebay, gib dort in die - erweiterte Suche - "Elmarit 180" ein und dann hake in die erscheinende Maske "nur beendete Angebote" an.
Dann hast Du die minimalen und maximalen VKs die dort erzielt wurden.
Nur so als TIPP.
Wenn Du dann nochmal die Seriennummernkreise zugrunde legst, und die Objektive danach einordnest, kommst Du zu der Erkenntnis, das für ein derartiges Objektiv aus der Reihe über 3.000.000 noch einiges an Geld auf den Tisch gelegt wird.
Das Objektiv kannst du für 240 Euro als altes Leicaflex SL Version 1 kaufen, oder eben als die letzte Version für .. diese unterscheiden sich konstruktiv von der Rechnung und der Bauweise erheblich.
Du kennst meine Haltung, das ich über meine "Schnäppchen" hier öffentlich keine Preise nenne. Per PM kannst Du gern nachfragen.
Soviel sei gesagt.. mit den 200 Euro für ein Objektiv mit der Seriennummer kommst Du nicht aus. Wenn Du nochmal mindestens die Hälfte drauf legst, bist Du in einem Rahmen, der realistisch ist. Auf gut Deutsch.. die werden zwischen 250 (günstigstes gefundenes Sofortkauf "verkauft" und 400 Euro nach etlichen Wochen gehandelt.
Und das ist in Anbetracht der Neupreise noch ein "Schnäppchen"...
Den Ausflug in die Welt der heutigen APO Elmarite erspare ich mir einfach, dafür wird das Geld nie reichen. Aber die legen nochmal zwei Schaufeln oben drauf in der Qualität sozusagen "Bilder betrachten und live dabei sein". Man kann es an diesen kleinen Bildchen hier eh nicht erklären.
LG
Henry
Kannst du noch mal was zum Handling und der Größe dieses Teiles sagen? Ist es ein Brocken a la 70-200/2.8, oder doch etwas kleiner?
Wie oft benutzt du es, oder sollte man doch lieber auf das 180/4 schielen? Lassen sie sich optisch vergleichen? Preislich scheinen sich beide nicht viel zu nehmen.
Es ist mit ganz oben auf meiner kurzfristigen want-to-have-List. (Neben dem 28/2.8, bzw 35/2.8)
{Canon EOS 5D Mark II; Tamron 28-75/2.8; 430EX}
{Leica R5, Leica Summicron-R 50/2.0; Tamron 35-80/2.8-3.8}
{Fuji X100; NEX; OM-4}
"Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau herausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch noch etwas Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. - Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist."
Douglas Adams
Hallo,
im ersten Post #1 ist die technische Beschreibung.
Das hier vorgestellte 2.8/180 ist neueren Datums. Es hat eingefahren eine Länge von 125mm, ausgefahren, also auf Nahentfernung 155mm und ist damit deutlich kleiner als das Canon EF 4/70-200 L, das ca. 185mm lang ist.
Das EF 2.8/70-200 ist deutlich schwerer als das Elmarit mit seinen 810g.
Hab kein 2.8/70-200, deshalb keine Gewichtsangabe, nur meine Einschätzung nach mehrmaligem Hanteltraining mit dem Ding.
Das 2.8/180 nutze ich sehr oft. In Post #33 auf Seite 4 ist mein jetziges Elmarit im Größen-Vergleich zur ersten Leicaflex Version des 2.8er/180 gezeigt. Dieses alte 180er hatte/hat ein immenses "Kampfgewicht" von bummelig 1.4 KG und nutzt das gleiche Gehäuse, wie das Telyt 4/250mm. Das Leicaflex 4/180mm verfügte in der ältesten Version eben auch noch über den Stativring, der in der späteren Version des 4/180mm wegfiel und das Objektiv deutlich kleiner wurde. Carsten (LucisPictor) hat dieses kleinere 4/180mm und hat dieses zu einem guten Preis bekommen. Unser anderer Karsten (Karhar) hat die alte erste Version des
2.8/180er, das 1.4KG Teil.
Das 2.8/180 das ich hier vorstellte, wirst Du sicherlich nicht um diesen Preis finden. Preise von um die 350 Euro sind da schon realistisch.
Die günstigeren Angebote des 2.8/180mm beziehen sich alle auf das alte Leicaflex 180er, mit seinem ungeheuren Kampfgewicht von ... gehe mal eben das baugleiche Telyt wägen..1406 g.
Das 4/180mm in der 2. Version die Carsten (LucisPictor) besitzt, ist in etwa von der Größe und vom Gewicht her neben das Leica Elmarit 2.8/135mm zu stellen. Dies wiegt nur 740g und hat keine Stativschelle mehr aufgrund der anderen Konstruktion.
Hab nicht ganz verstanden, was Du nun womit vergleichen wolltest?
4/180 alt, mittel, neu oder 2.8/180mm gegen Canon 2.8/70-200 L ??
Aber mal so aus der Hand heraus, ist mir das Fotografieren mit dem 2.8/180mm in etwa so lieb, wie mit dem EF 4/70-200 L, das ich besitze.
Abhängig von den Situationen nutze ich mal diese, mal jenes. Das 180er von mir ist offen etwas weich und hat leichteste Blausäume, die aber nach nur selten auffallen (Motivabhängig) und nach Abblendung einer halben Stufe verschwunden sind.
Hab das 4/180er seit Agenturstagen nicht mehr gehabt, kann daher wenig dazu sagen, da an DSLR noch nicht getestet. Aber das 2.8/180mm ist schon sehr gut. Ich denke, das 4/180er dürfte da nicht rankommen.
Das 4/180er ist aber sicher der Preis - Leistungssieger, so man dann die zweite Version die Carsten sein eigen nennt, günstig ergattern kann.
Mehr als 200 Euro würde ich für das 4/180er in der zweiten Version aber nciht auf den Tisch legen. Das ältere 4/180er, das aussieht wie das Telyt, wäre mir keine 150 mehr wert.
Hoffe, ich konnte ein wenig helfen bei der Entscheidungsfindung. Sonst, wenn weitere Fragen, immer zu...
LG
Henry