Hallo Willi,
das Rolleinar ist wie Du korrekt vermutest bei vollem Auszug des Tubus, also Erreichen der Naheinstellbegrenzung 80mm hoch, auf dem Tisch stehend gemessen, vom Ende des Bajonetts bis Filtergewinde. Dann nochmal 14mm bei ausgefahrener Sonnenblende. Eingefahren, also Unendlichkeitseinstellung entsprechend 68mm. Steigung des Tubus also 12mm zwischen beiden Maxima.
Wie bei jedem QBM Objektiv das ich besaß, ist das Problem der Unendlichkeitseinstellung, das sich bei diesem Exemplar nicht, wie oft gewohnt,
über drei Schrauben hinter der vorderen Ringabdeckung des Tubus lösen läßt. (wie es beim Color Ultron oder ähnlichen der Fall ist)
Zwar hat auch dieses Objektiv hinter dem Beschriftungsring 3 Schrauben, aber diese dienen alleinig der Befestigung des vorderen Tubusteils mit der Streulichtblende. Trotzdem habe ich das Objektiv auf unendlich bringen können durch abschleifen des Adapters. Es passt nun, aber der Adapter hat gerade noch 0,7mm "Fleisch".. und ist damit fasst zur Rasierklinge geworden. Schön in die Hand geschnitten beim lösen des Adapters vom
Objektiv.. also Achtung. Aber nun geht es, noch ein bißchen begradigt und fertig.
Das Objektiv ist Made in Japan. Es gibt scheinbar auch welche, die mit Made in Singapore gelabelt sein sollen, aber das kann ich nicht verifizieren.
Mamiya ist zu damaligen Zeiten, als Rollei die Rolleiflex 35 in Singapore bauen ließ, häufiger mal in den Fotomagazinen als Lieferant genannt worden.
Auch spricht Taunusreiter
http://www.taunusreiter.de/Cameras/R...neider_dt.html
von Mamiya als Lieferanten. Insofern glaub ich mal an Mamiya.
Allerdings täuscht sich der Author auf der Seite über das Gewicht des
Objektives, denn meines bringt nur 299g auf die Waage, er spricht aber von
605 grams..
Also mal wieder Obacht bei den im Internet zusammen getragenen Infos...
einiges ist schlicht falsch.
Wetter ist leider schlecht, aber in den nächsten Tagen folgt ein ausführlicher Testbericht.
Morgen aber kommen meine neuen Leica Spielzeuge, da hab ich erstmal genug um die Ohren mit Testen und sichten.
Hier noch Bilder von der Unendlichkeitseinstellung des Objektives.
Der Fernsehturm ist etwa 2 km entfernt. Mieses Licht hier und ISO 400 und noch angehoben in der Helligkeit.
Canon EOS 400D zum Testen wegen Schnittbildscheibe genommen.
LG
Henry