Richtig,
meine Stationen waren Zeiss, Yashica, Canon, Leica, Nikon und dann Digital wieder bei Canon... im KB Bereich gelandet. Mit den Ostdeutschen Kameras oder denen der "sozialistischen Bruderstaaten" hatte ich nix am Hut.
Somit habe ich diese Systemfrage lange lange überwunden und es zählen ohnehin nur die Ergebnisse und nicht das Werkzeug dafür. Es ist bei solchen Treffen immer schade, das man das Werkzeug untereinander leider nicht austauschen kann, um am jeweiligen System die Dinge mal zu testen.
Da war und ist Canon im Vorteil und das war für mich damals eben die Entscheidungsgrundlage für die heutige Richtung Canon, die höchste Anzahl an Objektiven anderer Systeme adaptieren zu können. Insofern spielen wir Canon Besitzer quasi mit dem Besten aus allen Welten. Zumindest beim Glas.
Bei Sony ist das recht eingeschränkt, bei Nikon ebenso. Meist eben in nur in eine Richtung.. alles an Canon adaptierbar. Das ist manchmal wirklich schade und es bleibt nur das Wechseln der CF Karte, damit man die Testschüsse für die Beurteilung zumindest auf der Karte hat. Dann noch die RAW Konverter
Problematik, da läßt man es meist sein.
Mit der Panasonic G1 soll wohl auch eine derartig manigfaltige Adaptiererei möglich sein. Hat ein Mädel vom Fotostammtisch sich vor einiger Zeit gekauft.
Das schau ich mir aber nochmal entspannt an.
So hat es mit den Canons aber den Vorteil, das man einem Nikonianer auch mal ein Nikon Objektiv rüberreichen kann. Oft haben die dann auch noch was altes im Gepäck und das passt dann an meine Canon und die wird dann zur Canikon
Best of both worlds..
LG
Henry