Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234
Ergebnis 31 bis 37 von 37

Thema: Mir 47K, fungus und Bildqualität

  1. #31
    Linsendoktor Avatar von SantaKlaus
    Registriert seit
    07.05.2006
    Ort
    Dollern
    Beiträge
    1.918
    Danke abgeben
    122
    Erhielt 62 Danke für 29 Beiträge

    Standard AW: Mir 47K, fungus und Bildqualität

    Hallo Andreas,

    mein Flek koennte aber auch ein weniger gutes gewesen sein... Es war schon arg genutzt... Eigentlich ein Zeichen fuer ein gutes aber anscheinend... Aber fuer das Alter ist es auf jeden Fall gut und sehr brauchbar! Da stimme ich Dir zu!

    Kannst Du nicht mal bei Deinem Linsendoktor vorbeischauen? Vielleicht hat er was Streulichttechnisches verfuegbar?? Einfach mal ein Stueck Karton aufwickeln ist zum Testen eine gute Idee.


    Gruss,
    Klaus
    Jeder Tag an dem Du nicht lächelst ist ein verlorener Tag!

    Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.

  2. #32
    Hardcore-Poster Avatar von kuuan
    Registriert seit
    23.08.2008
    Alter
    64
    Beiträge
    587
    Danke abgeben
    79
    Erhielt 315 Danke für 105 Beiträge

    Standard AW: Mir 47K, fungus und Bildqualität

    Zitat Zitat von SantaKlaus Beitrag anzeigen
    Hallo Andreas,

    mein Flek koennte aber auch ein weniger gutes gewesen sein... Es war schon arg genutzt... Eigentlich ein Zeichen fuer ein gutes aber anscheinend... Aber fuer das Alter ist es auf jeden Fall gut und sehr brauchbar! Da stimme ich Dir zu!
    ha, ha, nach dem wie sehr benutzt, abgenutzt.., gebrauchte Objektive hier in Vietnam aussehen müßten alle sehr sehr gute Objektive sein. Aber ich fürchte..

    Zitat Zitat von SantaKlaus Beitrag anzeigen
    Kannst Du nicht mal bei Deinem Linsendoktor vorbeischauen? Vielleicht hat er was Streulichttechnisches verfuegbar?? Einfach mal ein Stueck Karton aufwickeln ist zum Testen eine gute Idee.

    Gruss,
    Klaus
    habe ich schon..und in vielleicht 20 (!) Geschäften gesucht..noch ohne Erfolg, also doch Karton?
    Es brauchte auch soviel Geschäfte um nur einen K Bajonett Objektivrückendeckel zu finden, für vorne habe ich noch keinen.

    Also..ich traue mich doch hier zu plaudern: Gebrauchtes ist hier vorhanden, auch Studio / Mittelformatkameras, alte Leicas usw., ist nicht überraschend denn noch nirgends habe ich derart viele Profis, Studios usw. gesehen als hier in Vietnam, die meißten haben gleich auch Verleih von Hochzeitskleidern dabei.
    Objektive sind aber fast immer ohne Deckel und Köcher und trotzdem sind die Preise meißt teurer als in Europa, vor allem in jenen Geschäften in denen Objektive in nicht sehr sehr gebrauchtem Zustand und dann doch mir Deckel angeboten werden.

    Mit dem Mir aber hatte ich Glück, auch etwas Verhandlungsgeschick: Fand es in einer Provinzstadt und habe es zusammen mit einem Macro Takumar 100/4, Pentax M50/1.4, Tamron Adaptall CF Macro 35-80/2.8-3.8 inkl. Canon Adaper ( noch fehlt mir der Adaptall > K mount Adapter ) und einer defekten Pentax MX Kamera ( Belichtungsmesser tot, Verschlußzeiten dürften aber in Ordnung sein, ist also verwendbar, ohne Batterie ), alles zusammen um 100 Euro gekauft ( Anfangspreis war 250 USD gewesen )

    liebe Grüße,
    Andreas
    meine Fotos: https://www.flickr.com/photos/kuuan/collections/
    meisst mit manuellen Objektiven aufgenommen, Takumars, Pen-F Zuikos, LTM Objektiven etc. auf Sony NEX5n, A7, Ricoh GXR M, Pentax *istDS und K-x

  3. #33
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Mir 47K, fungus und Bildqualität

    Schön, dass ihr euch wieder etwas beruhigt habt.
    Ich habe auch ein Fungus-Objektiv (Kaleinar 2.8/100), bei dem ich den Fungus echt nicht bemerke, aber das ist eben auch ein Tele, welches ich - wenn überhaupt - bei Offenblende oder bis f4 und somit mit einer sehr knappen Schärfentiefe benutze.
    Dennoch möchte ich Andreas (kuuans) Erfahrung keinesfalls anzweifeln, denn er hat diese Beobachtung gemacht und dem schenke ich Glauben. Andreas weiß wovon er spricht.
    Henry auch und so kommt es eben zu Meinungskonflikten. OK.

    Ich kann Orios Erläuterungsversuch nachvollziehen. Weitwinkel sind empfindlicher gegen Linsenbeeinträchtigungen als Teles oder Normalbrennweiten.

    Wie auch immer...

    Andreas, dein örtlicher Linsendoktor hat vermutlich öfters mit Fugus zu tun, bei dem Klima dort!! Daher wohl auch das relaxte Verhalten.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  4. #34
    Linsendoktor Avatar von SantaKlaus
    Registriert seit
    07.05.2006
    Ort
    Dollern
    Beiträge
    1.918
    Danke abgeben
    122
    Erhielt 62 Danke für 29 Beiträge

    Standard AW: Mir 47K, fungus und Bildqualität

    Ich glaube wenn man solche Pilzflecken auf den Linsen hat, denke ich das man in jedem Fall etwas finden kann auf dem Bild nachher. Bei Offenblende weniger als abgeblendet. Es gab hier mal einen Fred ueber Kratzer/gebrochene Linsen und selbst damit konnte noch fotografiert werden, allerdings machten sich die Beschaedigungen bemerkbar. So denke ich ist es auch mit den Champignons auf unseren Linsen. Je staerker die Verseuchung desto eher was auf dem Foto zu finden.

    Ich finde es gut das es moeglich war das Objektiv so gut zu reinigen! Meinen Respekt! Hast Du zugeschaut bei der Arbeit?? Ich wuerde es gerne mal machen - solch einem richtigen Linsendoktor ein wenig Wissen abzuschauen!


    Gruss,
    Klaus
    Jeder Tag an dem Du nicht lächelst ist ein verlorener Tag!

    Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.

  5. #35
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard AW: Mir 47K, fungus und Bildqualität

    Bei Offenblendenaufnahmen ist wohl das Problem, dass das Streulicht wesentlich verstärkt wird, die Kontraste noch stärker eingeschränkt werden.

    Störungen an der Vorderlinse sind aber nicht so schlimm wie an der Hinterlinse!

  6. #36
    Hardcore-Poster Avatar von kuuan
    Registriert seit
    23.08.2008
    Alter
    64
    Beiträge
    587
    Danke abgeben
    79
    Erhielt 315 Danke für 105 Beiträge

    Standard AW: Mir 47K, fungus und Bildqualität

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    .....
    Dennoch möchte ich Andreas (kuuans) Erfahrung keinesfalls anzweifeln, ...

    Ich kann Orios Erläuterungsversuch nachvollziehen. Weitwinkel sind empfindlicher gegen Linsenbeeinträchtigungen als Teles oder Normalbrennweiten.

    Wie auch immer...

    Andreas, dein örtlicher Linsendoktor hat vermutlich öfters mit Fugus zu tun, bei dem Klima dort!! Daher wohl auch das relaxte Verhalten.
    danke LucisPictor

    ich war sehr überrascht daß der Pilz am Mir derart offensichtliche Auswirkungen am Foto hatte, ich hatte immer gedacht daß Pilz sich, falls überhaupt, kaum sichtbar auf die Bildqualität auswirkt. Orio's Erklärung machte es mir verständlich.

    Wahrscheinlich hat der öfter mit Pilz zu tun hat. Aber generell haben die meißten Werkstätten keine Freude mit diesen alten Dingern, sie schrauben meißt an modernen Kameras und Objektiven um, mehr mit dem Lötkolben und Meßgerät als mit Putzen beschäftigt.

    Zitat Zitat von SantaKlaus Beitrag anzeigen
    Ich glaube wenn man solche Pilzflecken auf den Linsen hat, denke ich das man in jedem Fall etwas finden kann auf dem Bild nachher. Bei Offenblende weniger als abgeblendet. Es gab hier mal einen Fred ueber Kratzer/gebrochene Linsen und selbst damit konnte noch fotografiert werden, allerdings machten sich die Beschaedigungen bemerkbar. So denke ich ist es auch mit den Champignons auf unseren Linsen. Je staerker die Verseuchung desto eher was auf dem Foto zu finden.

    Ich finde es gut das es moeglich war das Objektiv so gut zu reinigen! Meinen Respekt! Hast Du zugeschaut bei der Arbeit?? Ich wuerde es gerne mal machen - solch einem richtigen Linsendoktor ein wenig Wissen abzuschauen!
    Klaus ich denke jetzt daß es wirklich die Brennweite ist die ausschlaggebend ist, mehr noch als der Grad der Verseuchung. Darauf hinzuweisen ist mein Anliegen hier.

    Ja, die machen das gut. Ich besuche diese Herren gerne, habe diesesmal beim Reinigen aber nicht zugesehen. Meine Beobachtung ist daß sie das nicht allzugerne haben, und sei es auch nur deswegen damit ich nicht sehe wie schnell das geht und sie sich nicht schuldig fühlen müßen den Betrag den sie wollen zu verlangen. Er hatte mir gesagt ich sollte nach 1 Stunde zurückkommen, ich war nach 40 min. da und das Objektiv war abholbereit.
    2 Wochen zuvor wurde mein Tak 50/1.4 repariert, nicht Fungus, aber der vordere Ring mit dem Filterthread war ganz lose geworden, hing intern nurmehr an einem schon losen Schrauben. Weil der Filterthread duch 2 maligen Kamerasturz eine schwere Delle hatte war das schwierige Arbeit, die Delle mußte zuerst raus usw. Da hatte ich zugeschaut, 2 Leute mußten zusammenhelfen und nach auch vielleicht 40 min. wurde nur die Hälfte jense Betrages verlangt den ich für die Reinigung des Mir bezahlte. Trotzdem sehr wenig..aber aus Respekt habe ich diesesmal nicht zugeschaut.

    hier bei der Arbeit an meinem Tak 50/1.4:



    jetzt schaut mein 50/1.4 echt witztig aus, sehr antik
    denn sie schafften es nicht den Ring mit den Bezeichnungen den er hier in der Hand hat, wieder reinzubringen
    ( sollte das Objekitiv mal abbilden )

    und an einer Canon





    der Man hier in Saigon ist viel 'aufgeräumter' als die meißten anderen Läden die ich in anderen Ländern besucht habe, hier einer in Bangkok:



    Letztes Jahr hatte ich ein Tak 105/2.8 in Hanoi von Fungus befreien lassen. da war der Fungus an der hinteren Linse. Ich hatte mir erwartet daß er das Objektiv 'scheibchenweise' auseiandernehmen müßte, zu meiner Überraschung kam dann aber fast das ganz Innenleben in einem Stück heraus und das ganze war in weniger als 10 Min. geschehen.

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Bei Offenblendenaufnahmen ist wohl das Problem, dass das Streulicht wesentlich verstärkt wird, die Kontraste noch stärker eingeschränkt werden.

    Störungen an der Vorderlinse sind aber nicht so schlimm wie an der Hinterlinse!
    das dürfte ein generelles Problem des 20mm f2.5 Objektives sein.


    liebe Grüße,
    Andreas
    meine Fotos: https://www.flickr.com/photos/kuuan/collections/
    meisst mit manuellen Objektiven aufgenommen, Takumars, Pen-F Zuikos, LTM Objektiven etc. auf Sony NEX5n, A7, Ricoh GXR M, Pentax *istDS und K-x

  7. #37
    Hardcore-Poster Avatar von kuuan
    Registriert seit
    23.08.2008
    Alter
    64
    Beiträge
    587
    Danke abgeben
    79
    Erhielt 315 Danke für 105 Beiträge

    Standard AW: Mir 47K, fungus und Bildqualität

    noch ein Foto mit dem Mir 47K, ich hoffe anhand dessen kann man die Qualität des Objektiv etwas beurteilen

    http://i39.photobucket.com/albums/e1...MGP4340red.jpg

    liebe Grüße,
    Andreas
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von praktinafan (21.07.2009 um 07:17 Uhr) Grund: Bilder zu groß und nur direkt eingebunden, geändert in Forumskonvention!
    meine Fotos: https://www.flickr.com/photos/kuuan/collections/
    meisst mit manuellen Objektiven aufgenommen, Takumars, Pen-F Zuikos, LTM Objektiven etc. auf Sony NEX5n, A7, Ricoh GXR M, Pentax *istDS und K-x

Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234

Ähnliche Themen

  1. Bildqualität bei Kopie?
    Von Tessron im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 28.03.2019, 16:30
  2. Welche Anfangsblende ist sinnvoll in Puncto Bildqualität?
    Von Kalle im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 27.05.2012, 23:42
  3. Frage zur Bildqualität manueller Optiken
    Von spilu im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 25.05.2011, 15:34
  4. Dimage A2 / RAW-Format / Bildqualität
    Von gms im Forum Weitere Hersteller
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 16.11.2004, 07:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •