Ergebnis 1 bis 10 von 178

Thema: Minolta Rokkor PG 1.2/58 mm an EOS

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard AW: Minolta Rokkor 1.2 58mm

    Der Grund für das radioaktive Glas waren besondere Brechungseigenschaften der Glassorte, die ohne radioaktive Erden nicht erreicht werden konnten - im Gegensatz zu heute.
    Aber solange du das Objektiv nicht unter dein Kopfkissen legst, musst du dir keine Sorgen machen.

    Gummistreulichtblenden sind zwar recht praktisch (guter Schutz, flexibel, günstig) aber ich finde sie hässlich und mag sie gar nicht. Ist aber mein eigenes "Ding". Ich bevorzuge die Metallblenden.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. #2
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.134 Danke für 974 Beiträge

    Standard AW: Minolta Rokkor 1.2 58mm

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Gummistreulichtblenden sind zwar recht praktisch (guter Schutz, flexibel, günstig) aber ich finde sie hässlich und mag sie gar nicht. Ist aber mein eigenes "Ding". Ich bevorzuge die Metallblenden.
    Mir geht es genauso dabei. Alte Konica-Blenden sind meist schöne Metallblenden (den Tipp habe ich aus einem englischsprachigen MF-Forum), hab ich mir schon eine besorgt für 55er Durchmesser. Toll!

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", praktinafan :


  4. #3
    Alois
    Gast

    Standard AW: Minolta Rokkor 1.2 58mm

    Die Sorge mit dem mit der Zeit unansehnlich oder unförmig werdenden Gummi mache ich mir selber auch.
    Ich hätte noch eine Metallblende für das MD 75-200mm entdeckt.
    Würdet ihr die für geeignet halten oder ist die zu lang (schmal)?

    Alois
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken  

Ähnliche Themen

  1. Minolta C.E.Rokkor 2.8/30mm
    Von Helge im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 19.06.2020, 14:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •