Ergebnis 1 bis 10 von 99

Thema: Sigma 18-125 F3.8-5.6 DC OS HSM

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    11.07.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    38
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Sigma 18-125 F3.8-5.6 DC OS HSM

    So, nun endlich ein paar Fotos. Alle mit Streulichtblende aufgenommen. Bei dieser Tour gefallen mir aber die Bilder nach dem bearbeiten (die im Internet sind natürlich unbearbeitet). Die anderen sind leider schon von mir bearbeitet oder gelöscht worden.
    Die beiden Fotos mit dem blauen Auto sind Vergleiche zwischen der FZ18 und der 450D, bearbeitet. Hier kam das Sonnenlicht von der Seite und für mich liegt die Bridge eindeutig vorn, speziell am Garagendach zu erkennen.
    Ich habe das Gefühl, das das Sigma kein Licht mag, das von der Seite kommt, trotz Streulichtblende. Aber falls das nicht weiter bedenklich ist, werde ich damit leben können und mich weiterhin intensiv mit dem Objektiv beschäftigen. Trotzdem möchte ich noch anmerken, das die 450D für mich bis dato keine wesentlich besseren Fotos macht als meine Bridge.
    Ich hoffe der Link funftioniert
    http://www.pictureupload.de/EOS-gid33883.html
    L.G.
    Christina

  2. #2
    Heiko
    Gast

    Standard AW: Sigma 18-125 F3.8-5.6 DC OS HSM

    Zitat Zitat von 1chrissie Beitrag anzeigen
    Die beiden Fotos mit dem blauen Auto sind Vergleiche zwischen der FZ18 und der 450D, bearbeitet. Hier kam das Sonnenlicht von der Seite und für mich liegt die Bridge eindeutig vorn, speziell am Garagendach zu erkennen.
    DSLR bei ISO800 und f16 gegen Bridge mit ISO100 und f7,1
    Komischer Vergleich

    Wieso eigentlich ISO800 bei der DSLR? ISO400 und f8 hätten es auch getan. Übrigens, beim blauen Auto sieht man bei der Bridge schon deutlich Artefakte, das DSLR-Foto ist frei davon.

  3. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Loeffel
    Registriert seit
    23.01.2009
    Ort
    Mannheim
    Alter
    61
    Beiträge
    1.900
    Bilder
    40
    Danke abgeben
    2.380
    Erhielt 4.798 Danke für 693 Beiträge

    Standard AW: Sigma 18-125 F3.8-5.6 DC OS HSM

    Zusätzlich zu dem, was Heiko sagt, erscheinen mir die Bilder aus der 450D auch etwas zu hell. Ich habe ja die gleiche Kombi wie Du und habe die Belichtungskorrektur auf -2/3 Stufen eingestellt. Damit wirken die Bilder nicht mehr so hell und auch kontrastreicher.

    Ich htte beim Umstieg von meiner Panasonic Lumix FZ30 zur EOS 450D anfangs auch den Eindruck, die Bilder von der Lumix seien schärfer und "Knackiger" als von der 450D. Die Bridge greift aber mit ihrer internen Bildbearbeitung wesentlich stärker in das Bild ein als die DSLR.

    An den anderen Bildeindruck, den man bei einer DSLR im Vergleich zur Bridge erhält, muß man sich beim Umstieg erst gewöhnen. Mir jedenfalls ging's damals so.

    Bei der 450D kannst Du aber über Picture Style den Grad der Beeinflussung in Bezug auf Helligkeit, Kontrast, Schärfe und Farbsättigung Deinem Geschmack anpassen.

    Im Vergleich der beiden Autobilder fällt auf, dass bei der 450D trotz Iso 800 feine Strukturen besser aufgelöst werden als mit der Bridge, z.B. an der Felge oder auch beim Zaun. Auch das Blau des Autos wirkt - vom Rauschen bei Iso 800 abgesehen - homogener als bei der Bridge, wo deutlicher Artefakte erkennbar sind.
    LG
    Stefan

    Sony A7, A6700, A6500, VNEX
    ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas

    Endlich: loeffel auf flickr
    Yashica Objektive auf olypedia.de

  4. #4
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    11.07.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    38
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Reden AW: Sigma 18-125 F3.8-5.6 DC OS HSM

    Hallo Heiko,

    wollte bei der DSRL eine geschlossene Blende wählen, damit die Schärfentiefe ähnlich wie bei der Bridge ist, darum ging der ISO rauf. Blende bei der FZ18 (kleinerer Sensor) geht ja nur bis 8.
    Du schreibst etwas von Artefakten, kannst Du mir das vielleicht ein Bissel erklären? ( lerne gerne dazu).

    Hallo Stefan,
    das ich bei der DSRL stärker in die Bildbearbeitung eingreifen muß war mir bewußt, hatte aber immer den Eindruck die Bridge ist doch schärfer(auch nach Bearbeitung).
    Du, sowie Heiko, achtet aber auf Dinge, die mir bisher noch nicht aufgefallen sind.
    Bin für Eure Antworten sehr dankbar und werde nun wieder mit Freude ans foten gehen. Wie gesagt, der Spaßfaktor mit der 450D und das Dazulernen...Klasse!!! (Haben in Hamburg leider momentan Schietwetter)

    L.G.
    Christina

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 22.11.2015, 13:50
  2. Sigma 2,8 105mm Makro an Sigma SD9
    Von Wiedereinsteiger im Forum Sigma, alle Mounts
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.01.2011, 00:21
  3. sony a450 und sigma 70-300 oder sigma 18-200?
    Von connynbg im Forum Sony AF Objektive Kaufberatung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.01.2011, 21:59
  4. Sigma 200-500/2,8
    Von SantaKlaus im Forum Sigma, alle Mounts
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 16.06.2009, 09:42

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •