Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Micro Nikkor P.C. 3,5/55mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Micro Nikkor P.C. 3,5/55mm

    Hier nun noch ein paar Bildchen, die auf die verschiedenen Aspekte diese Objektivs eingehen..

    Zunächst Farbreendering und Kontraste im Nahbereich..

    http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...gelbbluete.JPG

    Unschärfeverlauf bei Tageslicht..

    http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...m/99kasten.JPG

    Überstrahlungsfestigkeit abgeblendet 1

    http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...cht_hafen2.JPG

    Noch eines..

    http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...icht_hafen.JPG

    Wie bei all meinen getesteten Nikkoren, ist das Handling von Licht im Bild sehr gut.

    Zur Bokehfrage noch zwei Bilder, erstes leicht abgeblendet um den Stuhl
    scharf zu bekommen...

    http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...stuhlbokeh.JPG

    Und zu guter letzt das Micro Nikkor P.C. offen, um das Bokeh zu verdeutlichen.

    http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...m/rr_bokeh.JPG

    Nikon hat es mit diesem alten Objektiv bereits sehr gut verstanden, das Vorhaben, diese Linse auch für mittlere Distanzen umzurechnen, um dem Fotografen das Objektiv als 55mm Normalobjektiv mit besseren Ergebnissen im Bokeh und der Schärfe bis Unendlich gegenüber der Vorgängerversion zu ermöglichen, dabei aber so gut wie nichts im Nahbereich an Auflösung und Detailreichtum zu verlieren.

    Es ist komplett über das gesamte Sensorformat Kleinbild-tauglich, hat eine Fokusierung, die über unendlich hinaus geht !! und ist wertig gearbeitet.
    Mit dem Zwischenring M2 von Nikon ist dieses Objektiv im Nahbereich bis zu Maßstäben von 1:1 einsetzbar bei wunderbaren Leistungen.

    Bei typischen "Allerweltsbildern" ist die Leistung ebenfalls sehr gut anzusehen....

    http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/.../hafenpano.JPG

    Im Bereich der manuellen Objektive aus alten Tagen ist dieses Objektiv, genau wie das spätere AI Nikkor uneingeschränkt zu empfehlen. Die Gebrauchtpreise um die 80-120 Euro sind für eine Linse dieser Güte als
    annehmbar zu bezeichnen.

    Als Fazit aus den Vergleichen beider Objektive kann ich sagen, die Objektive geben sich nicht viel. Die AI Version ist vielleicht noch einen "Hauch" schärfer im Nahbereich, aber das kann ich nicht mehr mit absoluter Bestimmtheit sagen, denn es steht mir nicht mehr zur Verfügung.

    LG
    Henry
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken       
    Geändert von hinnerker (08.07.2009 um 05:27 Uhr) Grund: Serverausfall bei KEYWEB AG Nachtrag

  2. #2
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard AW: Micro Nikkor P.C. 3,5/55mm

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Die Gebrauchtpreise um die 80-120 Euro sind für eine Linse dieser Güte als
    annehmbar zu bezeichnen.
    Ja, erstaunlich günstig! Fujinon und Vivitar 55er Makros sind meist teurer.

Ähnliche Themen

  1. Nikon Micro Nikkor 2,8/55mm
    Von gladstone im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 11.12.2020, 17:39
  2. Micro-Nikkor Auto 1:3,5 f=55mm
    Von Helge im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 15.01.2020, 14:19
  3. Micro Nikkor Ai 55mm/3,5
    Von Juan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.10.2015, 15:54
  4. Micro Nikkor 55mm Makro 3.5
    Von hinnerker im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 04.10.2014, 10:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •