Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
Henry, ich kann dich verstehen. Wenn man mal mit Leica fotografiert hat, dann fällt der Weg zurück sehr schwer.
Auch ich habe schonmal daran gedacht, vor allem nach den hervorragenden Erfahrungen mit "Leica Meister" in Berlin, alle nicht-Leicas zu verkaufen und von dem Erlös die wichtigsten Brennweiten (19, 28, 35, 50, 90, 135, 180) mit Leicas abzudecken. Das hätte finanziell in etwa gepasst, da ich "nur" noch die 19, 28, 90 und 135mm bräuchte, doch ich habe mich aus oben genannten, eher nostalgischen Gründen dagegen entschieden.
Das Problem ist nicht die "Schwere" sondern die Frage nach dem was ist das "zurück"... und was meint das?

Korrekterweise muss ich sagen, das ich mir auch vorstellen kann, komplett in Nikon Objektiven zu "ersaufen", weil ich die ähnlich hoch einschätze, wie die Leica Teile, obgleich einige damals nicht mithalten konnten.

Ich hab mit beiden Systemen sowohl im PRO - Segment, als auch privat ausgiebig und lange fotografiert. Ich liebe beide Systeme.
Auch Canon war lange Zeit mein favorisiertes System in Bezug auf die absolut "geilen" Objektive mit Fluorit-Gläsern.. traumhaft. Leider passt der Kram nicht mehr an die 5D. Die 1.2er und 1.4er S.S.C vergüteten Objektive waren und sind der Hit, aber leider, leider nicht mehr oder nur mit erheblichem Aufwand umbaubar.

Das Problem liegt neben der Qualität auch in der "Markentreue".
Da ich aber mit fast allen im Pro Segment der damaligen Zeit angesiedelten
Marken gearbeitet habe, bilde ich mir ein, da relativ unvoreingenommen zu sein.

Zeiss kenne ich nur durch die exzellenten Objektive zu meiner damaligen 500C und einige Objektive der Contax RTS von Kollegen.

Aber und so ist das Fazit um in den Topic zurück zu kommen, Suchtpotenzial birgt jede gute und systemkonforme Objektivreihe..

Seien es nun Leica, Nikon, Canon oder Zeiss - Objektive. Alle zeichneten sich durch die hohe Güte im jeweiligen System aus.

Wo man nun "gelandet ist" wird individuell immer verschieden sein.

Suchtpotenzial ist überall, wo gute Linsen gebaut werden, damals wie heute. Es entscheidet eigentlich immer die "Nachhaltigkeit".
Unter Nachhaltigkeit verstehe ich das dauerhafte Streben nach Perfektion über Generationen. Und da ist Leica führend, aber eben auch
"unverschämt" teuer. Wobei sich das, wenn man sich einmal mit der Firmengeschichte befasst hat, wieder relativiert.

LG
Henry