Ergebnis 1 bis 10 von 113

Thema: "Leica-Feeling" für Sparsame

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.131 Danke für 974 Beiträge

    Standard AW: "Leica-Feeling" für Sparsame

    Fake-Leicas: wie man sie erkennen kann (auf Englisch - aber schon die Bilder sprechen für sich!)
    http://rick_oleson.tripod.com/index-213.html

  2. #2
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.380 Danke für 1.829 Beiträge

    Standard AW: "Leica-Feeling" für Sparsame

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Fake-Leicas: wie man sie erkennen kann (auf Englisch - aber schon die Bilder sprechen für sich!)
    http://rick_oleson.tripod.com/index-213.html
    Gute Seite (wie von Rick gewohnt!).
    Man kann auch anhand der Gravuren und Objektivangaben Fakes erkennen.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  3. #3
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.131 Danke für 974 Beiträge

    Standard AW: "Leica-Feeling" für Sparsame

    Schon ab 30 EUR bekommt man funktionierende Kameras.
    Diese Zorki-4 war so ein Glücksgriff.

    Messsucherkamera mit gekuppeltem Entfernungsmesser, Baujahr etwa 1960. Schlitzverschluss bis 1/1000 sec., Wechselobjektiv mit Leica-Schraubgewinde M 39.
    1. keine integrierte belichtungsmessung
    2. belichtungszeit mechanisch, 1s bis 1/1000
    3. horizontal ablaufender tuch-schlitzverschluss
    4. mechanischer selbstauslöser ~10s
    5. blitzbuchse auf der gehäusevorderseite
    6. aufzug rechts, kunststoffspule, zählwerk manuell
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von praktinafan (11.07.2009 um 17:17 Uhr)

  4. #4
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.131 Danke für 974 Beiträge

    Standard AW: "Leica-Feeling" für Sparsame

    Für etwas weniger Geld - meist aber auch für etwa 40 EUR und mehr - kann es auch eine "FED-2" sein. Diese wurde wie die Zorki-4 in hohen Stückzahlen produziert.

    Der Sucher der Fed-2 ist aber deutlich kleiner und dunkler als jener der Zorki-4, dafür ist die Messbasis breiter.

    Der Gewinn an theoretisch höherer Präzision bei der Entfernungsmessung im Vergleich zu Zorki-4 wird leider durch die Sucherverkleinerung und die Dunkelheit wieder aufgegeben.


    »Form follows function«: dies trifft bei diesem Entwurf eigentlich zu. Das Messuchergehäuse, das Kameragehäuse und die Anordnung der Bedienelemente sind fast perfekt gelungen.

    Meine Fed-2 wurde noch vor 1958 produziert, denn bis dahin wurde noch die »alte« Zeitenreihe mit 1/25,1/50,1/100,1/250,1/500 Sek. und B produziert.

    1. keine integrierte belichtungsmessung
    2. belichtungszeit mechanisch, 1/25 bis 1/500
    3. horizontal ablaufender tuch-schlitzverschluss
    4. blitzbuchse auf der gehäusevorderseite
    5. aufzug rechts, kunststoffspule, zählwerk manuell
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von praktinafan (11.07.2009 um 17:18 Uhr)

  5. #5
    Witze-Weltmeister Avatar von Herbert1950
    Registriert seit
    14.10.2008
    Ort
    Langenzersdorf
    Alter
    75
    Beiträge
    1.093
    Bilder
    4
    Danke abgeben
    6
    Erhielt 21 Danke für 14 Beiträge

    Standard AW: "Leica-Feeling" für Sparsame

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Fake-Leicas: wie man sie erkennen kann (auf Englisch - aber schon die Bilder sprechen für sich!)
    http://rick_oleson.tripod.com/index-213.html

    Sorry aber der Link funzt nicht....

  6. #6
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.131 Danke für 974 Beiträge

    Standard AW: "Leica-Feeling" für Sparsame

    Zitat Zitat von Herbert1950 Beitrag anzeigen
    Sorry aber der Link funzt nicht....
    Bei mir schon. Allerdings steigen alle "Übersetzer" aus

  7. #7
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.131 Danke für 974 Beiträge

    Standard AW: "Leica-Feeling" für Sparsame

    Die Zorki-3 war die erste Zorki mit Messsucher, also Sucher und Entfernungsmesser in einem Bild. Zusätzlich hatte sie im recht großen Sucher einen Dioptrienausgleich und wird damit auch höheren Ansprüchen gerecht.

    Im Grunde ist diese Zorki eine Sowjetrussische "Weiterentwicklung" des Leica-III-Konzeptes: der Messsucher mit gekuppeltem Entfernungsmesser bietet mehr als das Original – qualitativ natürlich darunter anzusiedeln und technisch hinter der "M", die allein schon wegen des Bajonetts mehr bieten konnte.

    Baujahr etwa 1955. Schlitzverschluss bis 1/1000 sec., Wechselobjektiv mit Leica-Schraubgewinde M39.

    Das hier gezeigte Objektiv Industar-12 2.8/35 ist ein Nachbau des legendären Zeiss Biogon und gibt Farben sowie Details unglaublich lebendig und präzise wieder.

    Meine Zorki-3 lag preislich höher, über 60 EUR, war aber (zum Glück) voll funktionsfähig, auch die langen Zeiten!


    1. keine integrierte belichtungsmessung
    2. belichtungszeit mechanisch, 1s bis 1/1000 und B
    3. langsame Zeiten in einem extra Werk gefasst
    4. horizontal ablaufender tuch-schlitzverschluss
    5. aufzug rechts, kunststoffspule, zählwerk manuell
    6. messsucher mit dioptrienausgleich
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von praktinafan (11.07.2009 um 17:18 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. "Leica" Kamera zum Vorführen oder als Bedienungsanleitung?
    Von mekbat im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 12.11.2018, 17:00
  2. Gesucht: Adapter Fujica-X auf Leica LM oder anderes "gängiges"
    Von Namenloser im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.04.2018, 17:00
  3. "Kleiner Test": Leica Summicron-R 2.0/50mm (3-Cam)
    Von Waalf im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 07.05.2014, 18:38
  4. Leica X Vario (die "Mini M") -- Test!
    Von LucisPictor im Forum Weitere Hersteller
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 14.09.2013, 11:13
  5. Ich bin sicher, das verkaufen sie auch... (Leica "Mini M")
    Von LucisPictor im Forum Weitere Hersteller
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 11.09.2013, 20:12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •