Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
Bei der Pentax bekam ich die Schnittbildmattscheibe nicht so recht in die genaue Position, bei der EOS 1D funktionierte es mit der Originalmattscheibe sofort. Trotzdem ist es nicht so einfach, vor allem bei Portraits oder bei weniger Licht.

Aber es geht, man muss es lernen, üben, Ausschuss akzeptieren und sich über die Treffer freuen.

Das Angenieux zeichnet einfach toll. Es ist wirklich kaum zu glauben, das es ein Zoom ist.

mfg Peter
Ja Peter, das Angenieux ist wirklich fantastisch und war erklärtes Ziel bei der Konstruktion dieses Zooms, nämlich die Qualität der legendären Objektive für die Filmkameras uneingeschränkt auf das Festbrennweiten-Niveau im Kleinbildformat zu bringen.

Es ist wie Du sagst, genaue Abstimmung des Suchersystems und dann üben und nochmals üben.
Seit ich mit der Fotografiererei wieder anfing, sind bestimmt 1500 Bilder nur für die Beschäftigung mit Sucherabstimmung, Justagen und optimierung der Fokusgeschwindigkeit draufgegangen.
Da ich aus der Elektronik komme, sehr viel mit Messen zu tun hatte, vertraue ich nur Systemen, die ich auf diese Weise "fehlerbereinigt" habe.

LG
Henry