Na das ist nicht nötig, Thorium ist ein Alpha - Strahler... wenn Du nicht ständig "reinbeißt" oder die Objektive als "Ohrschmuck" mit Dir herumträgst, ist da erstmal gar nichts los...
Ich zitiere mal eine Physiker aus einem Nachbarforum
Nochmals: Die Alpha-Strahlung des Thorium 232 kann man getrost ignorieren. Die Gammastrahlung der angeregten Zerfallsprodukte auch - bei der extrem langen Halbwertszeit des Thorium kommt da bei den geringen Mengen in den Gläsern wohl wenig rüber. Die Energie der Gammastrahlen liegt im Gegensatz zu der der Alphastrahlen (MeV) im keV-Bereich. Sie wird noch nicht mal Filme beeinträchtigen, denn der Wirkungsquerschnitt in AgX für Gammastrahlen ist niedrig, d.h. es findet wenig Absorption statt und gebildete Silberkeime zerfallen wieder ehe ein stabiler, entwickelbarer Keim entsteht. Da müßte schon eine Szintillationsschicht am Film angebracht sein.
Also Strahlung: am besten vergessen.
Und es sind in den Gläsern auch nur Thorium-Oxid - Beimischungen. Meine Frau bestätigte mir das vor etlichen Jahren auch, die hat immerhin in der Erstausbildung 6 Semester Chemie auf dem "Buckel".. und kennt sich mit dem Kram hervorragend aus. Deine Bedenken hatte ich auch damals.
Das Thorium wurde aus den Gläsern später entfernt, weil die Käufer sich "verängstigt" fühlten und davon Abstand nahmen, solche Objektive zu kaufen.
Physikalisch technisch ist gegen den Einsatz nichts reales einzuwenden und die Gefährdung des Menschen eigentlich kaum vorhanden, solange ein Objektiv
nicht zu Staub zerbröselt und anschließend eingeatmet wird, was nicht sehr wahrscheinlich zu sein scheint.
LG
Henry