Ergebnis 1 bis 10 von 30

Thema: Pentacon-Mittelformat

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Pentacon-Mittelformat

    @Karhar

    Das P6 2.8/180er Sonnar hatte ich in beiden Ausführungen, Zebra als auch MC vergütet. Saugeil, aber schwere "Hanteln".
    Letzteres war der Grund, weshalb ich die Dinger wieder verkaufte, dann aber
    aufgrund der Qualität der Bilder die ich damit gemacht habe, bei günstiger Gelegenheit wenn es "juckte" doch wieder zugeschlagen habe.
    So kam es, das ich insgesamt 4 Stück von den Dingern hatte. Je 2 von jeder Sorte...

    Es ist ein absolut hervorragendes Objektiv, wenn man gute Exemplare erwischt. In der Zebra - Variante ist es schwerer ein gutes zu finden. Da hatte ich eines, das hervorragend war und eines, das nichtmal als "Bierhumpen" taugte. Gottseidank hat das ein Bekannter übernommen, der es nur als Ausstellungsstück für seine Vitrine nahm.

    Von den MC Sonnaren hatte ich ebenfalls ein gutes und ein schlechteres Exemplar, wobei letztlich beide doch recht dicht beieinander lagen.

    Aufgrund der guten Erfahrungen, hatte ich damals vor, auch weiter in die P6er Objektive zu investieren. Aber wie es so ist, durch die Größe der Dinger hab ich das dann letztlich unterlassen.

    Nach Deinem Bericht hier, bin ich nachträglich froh, diesen Weg nicht auch probiert zu haben. Nach meiner Ansicht sollten diese Objektive da bleiben, wo sie hingehören. An eine P6.

    Ein 180er Elmarit ist eine feine Sache... ich selbst hoffe ja, das mir bei meinem Glück mit Leica Sachen, nochmal ein 2.8/180er günstig über den Weg läuft. Es ist das einzige Teil, das ich meinem jetzigen Park noch hinzufügen möchte. Dann wäre der von mir benötigte und die meisten Fälle abdeckende Brennweitenbereich durchgängig mit Leica in f=2.8 und besser bestückt.

    Berichte doch bitte ausführlich, welches Leica 180er Du da bekommst.
    Bin sehr gespannt.

    Ach ja, hier nochmal ein Link, wie das P6 180iger in MC Variante so "spielte"... ich find es "phänomenal"... fast schon wieder ein Grund, es sich zu kaufen...

    NEIN, NEIN, NEIN...

    Schärfung war damals 3 aus DPP heraus.. einfach "gnadenlos" zu jeder Frau...

    http://www.computerluchs.de/privat3/frauke dame.JPG

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (26.06.2009 um 10:14 Uhr)

  2. #2
    Ist oft mit dabei Avatar von karhar
    Registriert seit
    18.03.2009
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    204
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 12 Danke für 11 Beiträge

    Standard AW: Pentacon-Mittelformat

    @panoramaplanet: Ich habe einen Versuch gemacht mit dem 50er ein Gebäude gerade zurücken. Hoffnungslos. Der Adapter erlubt Shiftwege bis etwas über 10mm. Über Adapter & eventuelle Objektivabgaben können wir gern reden. Aber nicht so ganz schnell, da ich wenigstens mit dem 80er nochmal probieren will... Na mal sehen, wie der Hase so läuft.

    @padiej: Mein 300er ist am M42-Kragen etwas abgedreht, damit ist es das EINZIGE Objektiv bisher, das ich auf Unendlich scharf stellen konnte. Ich weiß nicht wieso...
    Randunschärfen sind beim 300er nicht das Problem, aber dieses Ding brauche ich auch nicht zum shiften.

    @hinnerker: Im Vorfeld habe ich soviele gute Sachen über das 180er gelesen und mußte auch lange suchen, ehe ich eins zum sinnvollen Preis gefunden habe. Und wenn ich mir das Porträt Deiner (übrigens sehr schönen!) Frau ansehe , werde ich es wohl in den Urlaub mitschleifen und nochmal sehr genau unter die Lupe nehmen.
    Aber jetzt warte ich erstmal auf das Elmarit 180 2,8. Ist ein älteres (Ser.Nr. 22xxxxx), was ja - wie bei Deinem 135er zu sehen war- nicht die große Rolle spielt (hoffe ich auch für diese Exemplar). Mich interessiert da sehr die Offenblende.


    Letztendlich sind die PentSix-Objektive - wenn man sich denn dermaßen abschleppen will - doch recht preiswert zu haben, und mit gewissen Basteleien und Gewöhnung und manchmal auch sehr genauem Kennen der Linsen schon ein preiswerter Ersatz für deutlich Teureres. (Aber auch Billigeres )

  3. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Unglücklich AW: Pentacon-Mittelformat

    Hallo Karhar,

    also wenn das Sonnar mal wieder weg soll, bitte Bescheid geben...
    Du machst mich schon wieder ganz verrückt im Kopf.. trotz des Gewichtes...

    Hier nochmal ein Bild mit dem Teil an der 5D aus dem letzten Jahr.
    Zufällig das Teil beim Bummel auf der Kamera gehabt.

    Ist ein Crop !! einer auf einer Hauswand in der Sonne kurzfristig gelandeten Libelle... musste alles "Affenartig schnell" gehen mit dem
    Fokusieren. Gotseidank hatte ich die richtige Belichtung bereits vorher per Ersatzmessung ermittelt.

    http://www.computerluchs.de/privat2/libelle sonnar 180mc.JPG

    Diese Sonnare sind an einer 5D einfach der "Hammer"...

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (26.06.2009 um 16:49 Uhr) Grund: Satzstellungen korrigiert...

Ähnliche Themen

  1. Mittelformat Einstieg
    Von electricEye im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 18.02.2019, 15:07
  2. Objektiv Mittelformat
    Von Hans Wurst im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.11.2015, 17:43
  3. Mittelformat - Bircher, Adrian: Mittelformat Fotoschule
    Von gewa13 im Forum Fotografische Kategorien
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.11.2012, 22:10
  4. Leica-S Mittelformat
    Von Waalf im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 29.09.2012, 19:21

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •