Oh, na dann habe ich das mißverstanden. War aber gar nicht schlecht. So bin ich schön "misstrauisch" an das Leica gegangen und habe erst hinterher so richtig gestaunt! Bisher war das Canon mein schärfstes Etwas.
Das 1,8er fand ich immer unter meiner bescheidenen Würde (grins). Das war mir ZUVIEL Plastikeimer. Schon das 1,4er wirkt gegen das Summi wie ein Klapperkasten, aber ich weiß AF dann doch oft zu schätzen. (Kennt ihr das auch: "Du kennst Dich doch mit Fotografiererei aus, kannst Du nich mal -gemeinnütziges oder privates Ergeinis einsetzen- da fotografieren? Urks. Ich mag solche "Aufträge" immer nicht. Machs auch nur in Notfällen und mit entsprechenden Vorwarnungen. Ich fotografiere gern in Ruhe. Dann kann ich auch manuelle Objektive nehmen und so lange fummeln bis das Ergebnis so aussieht, wie ich es mir gedacht habe.
Außerdem habe ich das Canon schon vor drei Jahren gekauft - das Geld ist weg.Und verkaufen werd ich es auch nicht. Basta.
Aber das Summi bleibt auch auf jeden Fall im Hause! (Nach anfänlichen Zweifeln - wohlgemerkt - VOR dem Test.
Huch - nun habe ich solange an meinem Post gefummelt, daß der G-Claron-Beitrag von Dir schneller war!
Jaaaa, in die Ecke versuche ich mich gerade einzulesen. Das gefällt mir alles sehr gut. Ich würde ja auch zugerne mal einen Sinar-Balgen an die EOS hängen- von wegen Tilten & Shiften! Allerdings komme ich im Moment noch mit den Brennweiten nicht klar. Großformatobjektive rechnen sich ja etwas anders. Was wäre denn da eine dem 50er an Kleinbild entsprechende Linse, die mit Abständen von 1m bis 1,8m zum den reproduzierenden Objekten, die Größenordnungen so um die 70x100cm haben auf einem Sensor der 5D abbilden???
Das Novoflex 105 ist zu lang.
So und nun nochwas zum Testbild. Wisst ihr was das grüne Ding ist? Hiermit offizielles Rätsel!



Und verkaufen werd ich es auch nicht. Basta.
Zitieren
)

