Ergebnis 1 bis 10 von 29

Thema: Fotografisches Sehen...

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.404 Danke für 367 Beiträge

    Standard AW: Fotografisches Sehen...

    Hallo Henry,
    sehr schön, dass Du dieses Thema mal aufgegriffen hast. Das Thema sollte weit mehr Beachtung finden, als bisher geschehen!
    Was das fotografische Sehen bei mir angeht, halten ich mich noch immer für einen Anfänger.
    Bei Stilleben, Makroaufnahmen, Architektur kriege ich das m.E. so hin (will sagen, daß ich mit meinen Aufnahmen dieser Sujets einigermaßen zufrieden bin).
    Aber künstlerisch ist das nicht - eher dokumentarisch. Als naturwissenschaftlich orientierter Mensch fehlt mir hier wohl ein Gen. Aber aufgeben werde ich deshalb nicht.
    Hier mal meine Version des Akkordeonspielers (ohne Hund, Rocker und Fahrrad). Übrigens mit Deinem Rikenon bei Blende 2,8.
    Gruss Fraenzel
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von Fraenzel (09.06.2009 um 20:05 Uhr) Grund: orthografische Minimalkorrektur

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Fotografisches Sehen...

    Hallo Fraenzel,
    Hallo Martin BS,

    sehr schöne Bilder, die ihr da beisteuert.
    Martin, bei Dir würde ich gern wissen, ob die Entscheidung, das Bild später so in der EBV umzusetzen, bereits bei der Aufnahme klar war und wie im Eingangspost die Entscheidungswege aussahen. Es ist eine wunderbare Aufnahme, die von den grafischen Elementen und der Nachbearbeitung lebt? Vielleicht erinnerst Du Dich noch daran, was Du bei der Aufnahme damals vor Deinem fotografischen Auge hattest !


    Fraenzel, wir waren beide auf dem gleichen Motiv. Das ist sehr schön, Deine Aufnahme mit dem Rikenon ist absolut gelungen .

    Gerade weil wir das gleiche Motiv vor der Kamera hatten, ist es interessant, zu sehen, von welchen Emotionen sich Fotografen leiten lassen.
    Welche Wahrnehmungen und Gewichtungen erkannte Situation haben, welche fotografischen Handlungen und Überlegungen es zur Folge hatte? Wie wird es fotografisch, mit welchen Überlegungen umgesetzt.

    Fraenzel, Dein Bild ist folgerichtig, weil es die Musik und den Musiker in der Vordergrund rückt. Das war das, was an dieser Szene emotional auf den Betrachter, in diesem Fall Dich, wirkte.

    Bezieht sich jetzt nicht konkret auf Dich, sonder dient nur als Beispiel.
    Dein "emotionaler Fokus" lag auf dem Musiker, der sein Akkordeon spielte und den Fotografen als Motiv durch die Musik interessierte. Der Hund und der Kontext mit dem Musiker wurde unterschiedlich wahrgenommen.

    Um genau diese Herausarbeitung geht es mir. Was sind die Intentionen, wie wurde etwas wahr genommen und fotografisch umgesetzt, wo lag der "Fokus".. das "fotografiesche Sehen".

    Weiter so in dem Thread, ich finde das hochinteressant, eure Interpretationen des Gesehenen zu erfahren.

    Danke
    Henry

  3. #3
    Hardcore-Poster Avatar von kuuan
    Registriert seit
    23.08.2008
    Alter
    65
    Beiträge
    587
    Danke abgeben
    79
    Erhielt 315 Danke für 105 Beiträge

    Standard AW: Fotografisches Sehen...

    letztes Wochenende am Strand in Vung Tao, Südvietnam, pflanzte sich doch tatsächlich dieser Herr vor mich auf und forderte mich auf ein Foto von ihm zu machen. Ich hatte gar nicht so Lust danach, war gerade so bequem im Liegestul und der Herr viel zu weit weg für das ( padiej - Peter's ) Pentax DA21mm Objektiv, also mußte ich mir schnell etwas einfallen lassen:





    Wirre Verkabelugen sieht man in vielen Städten Asiens, so auch in Ho Chi Minh City, das ist auch berüchtigt ist für seinen Verkehr,
    vor allem Motorradfahrer die auf Kreuzungen das 'Reißverschlußsystem' perfekt praktizieren.




    vielleicht etwas konventioneller, Flucht verstärkt durch Unschärfe im Vordergrund:




    und die Trostlosigkiet / Unpersönlichkeit durch die endlose Wiederholung in SW:



    ein wenig habe ich ja erklärt, aber ich hoffe daß man jeweils 'sieht' was ich wollte und ich ich mir viele Worte sparen kann.

    und als späterer edit noch ein Beispiel zu dem ich sagen möchte:
    Oft versuche ich mit der Kamera den Blickwinkel bewußt noch etwas mehr zu reduzieren als Fotografie ohnehin tut, das kann Raum für Vorstellungen und Atmosphäre schaffen:




    liebe Grüße,
    Andreas
    Geändert von kuuan (09.06.2009 um 22:55 Uhr)
    meine Fotos: https://www.flickr.com/photos/kuuan/collections/
    meisst mit manuellen Objektiven aufgenommen, Takumars, Pen-F Zuikos, LTM Objektiven etc. auf Sony NEX5n, A7, Ricoh GXR M, Pentax *istDS und K-x

  4. #4
    Fleissiger Poster Avatar von Martin BS
    Registriert seit
    01.03.2009
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    113
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Fotografisches Sehen...

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Hallo Fraenzel,
    Hallo Martin BS,

    sehr schöne Bilder, die ihr da beisteuert.
    Martin, bei Dir würde ich gern wissen, ob die Entscheidung, das Bild später so in der EBV umzusetzen, bereits bei der Aufnahme klar war und wie im Eingangspost die Entscheidungswege aussahen. Es ist eine wunderbare Aufnahme, die von den grafischen Elementen und der Nachbearbeitung lebt? Vielleicht erinnerst Du Dich noch daran, was Du bei der Aufnahme damals vor Deinem fotografischen Auge hattest !
    ........


    situation war folgende.......ich und ein paar fotokumpels, schlendernd durch hamburgs strassen....sah ich diesen alten herren bereits schon vom weiten.
    auffaellig wurde ich durch sein stativ mit der darauf befindlichen plattenkamera die er muehseelig geschultert hatte und nebeher noch sein fahrrad schob, hinten auf dem gepaecktraeger eine alte gelbe postbriefkiste in dem er sein saemtliches zubehoer tranportierte...wie er gerade richtung poggenmuehle-bruecke lief.
    und ich weiss noch wie heute, dass mir sofort in den sinn kam....

    "alter herr, alte kameratechnik, klassisches motiv....und das handtieren mit seinem belichtungsmesser und das notieren der blende,zeit usw"

    mir war in dem mom schon klar das ich das ablichten muss aber die idee mit der schwarzweissumwandlung und pseudokorn kam mir erst waerend der bearbeitung meiner RAW-datein, fand ich aber durchaus passend.
    letztendlich war es so das die oben genannten dinge ausschlaggebend gewesen sein duerften auf den ausloeser zu druecken, die grafischen elemente waren dabei weniger tragend....

    gruss: martin
    Geändert von Martin BS (10.06.2009 um 18:23 Uhr)
    Digital: Pentax K10D
    Analog: Practika MTL 5
    Diverse Brennweiten von 10 - 1200mm

Ähnliche Themen

  1. Wie sehen wir?
    Von Rob70 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.08.2022, 14:52
  2. Vom selektiven Sehen: CZJ 2.8 180 und andere im Vergleich
    Von pandreas im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.01.2021, 23:32
  3. Was ist hier zu sehen? (Bildrätsel)
    Von klein_Adlerauge im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 25.10.2018, 17:32
  4. Wer will mal 1A Macros sehen ?
    Von Sachsenpeter im Forum Allgemeines
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 03.12.2009, 15:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •