Ergebnis 1 bis 10 von 113

Thema: "Leica-Feeling" für Sparsame

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster Avatar von das_tanzende_ES
    Registriert seit
    11.12.2008
    Beiträge
    622
    Danke abgeben
    10
    Erhielt 33 Danke für 20 Beiträge

    Standard AW: "Leica-Feeling" für Sparsame

    Kann ich mir bei dem kleinen Indikator"fenster" kaum vorstellen. Gerade bei sich bewegenden Objekten sehr, sehr schwer.
    {Canon EOS 5D Mark II; Tamron 28-75/2.8; 430EX}
    {Leica R5, Leica Summicron-R 50/2.0; Tamron 35-80/2.8-3.8}
    {Fuji X100; NEX; OM-4}

    "Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau herausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch noch etwas Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. - Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist."
    Douglas Adams

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.657
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: "Leica-Feeling" für Sparsame

    Naja, nun setz man in der Regel die Dinger nicht bei Sportaufnahmen ein

    Mit unseren damaligen "Agentur" M-Leicas wurden in der Regel für Zeitungen und Zeitschriften Persönlichkeiten des öffentlichen Interesses abgelichtet.

    Reportagefotografie im weitesten Sinne ist die Domäne der Mess-Sucherkameras. Das unbeobachtete und geräuschlose Auslösen bei Anlässen wo das wirklich störend ist.

    Beispielsweise auf Dichterlesungen, im Theater, bei Vorträgen.. überall dort, wo das Spiegelgeklacker nur Mißmut der Zuhörer oder Akteure auf sich ziehen würde, ist dieses Prinzip ideal.

    Es wurde bei Bewegung in der Szene auch nie versucht, dem Bewegungslauf mit dem Mischbild zu folgen, sonder in den meisten Fällen halt eine entsprechend der notwendigen Schärfentiefe günstige Blende zu wählen. Dann bewegte sich das Motiv in diesem Bereich und war akzeptabel scharf. Für genauere Dinge gab es das Visoflex zur Leica. Dann hattest Du quasi auch eine SLR.
    Da an der Leica M sehr oft das 35mm hing, war der Schärfebereich bei Reportagen ohnehin größer als bei den längeren Brennweiten.

    Ob es sowas wie ein Visoflex für diese Billig - Zorkis gab, weiß ich nicht. Kann ich mir nicht so recht vorstellen.

    LG
    Henry

  3. #3
    Hardcore-Poster Avatar von das_tanzende_ES
    Registriert seit
    11.12.2008
    Beiträge
    622
    Danke abgeben
    10
    Erhielt 33 Danke für 20 Beiträge

    Standard AW: "Leica-Feeling" für Sparsame

    Man muss ja nicht gleich von Sport ausgehen. Aber bereits eine sich auf einen zu bewegende Person war schwierig in Fokus zu bekommen.

    Hyperfokal zu fokussieren kann doch auch nicht die Lösung sein. Da kann ich gleich die Bessa-L und ein 12mm Heliar nehmen.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    {Canon EOS 5D Mark II; Tamron 28-75/2.8; 430EX}
    {Leica R5, Leica Summicron-R 50/2.0; Tamron 35-80/2.8-3.8}
    {Fuji X100; NEX; OM-4}

    "Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau herausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch noch etwas Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. - Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist."
    Douglas Adams

  4. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.657
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: "Leica-Feeling" für Sparsame

    Zitat Zitat von das_tanzende_ES Beitrag anzeigen
    Man muss ja nicht gleich von Sport ausgehen. Aber bereits eine sich auf einen zu bewegende Person war schwierig in Fokus zu bekommen.

    Hyperfokal zu fokussieren kann doch auch nicht die Lösung sein. Da kann ich gleich die Bessa-L und ein 12mm Heliar nehmen.
    Naja, hier wird eine Zorki genommen.
    Ich denke insbesondere die Einblendung des Mischbildes dürfte (ohne die Zorkis nun zu kennen) zusammen mit den "Fertigungstoleranzen" hier eher das Problem sein, denn mit unseren Leicas ging das alles einwandfrei und schnell, gerade solche doch recht "ruhigen" Motive.. das war Quasi "täglich" Brot und deutlich besser als das Beispiel.

    Unsere Leicas wurden damals, wenn sich soetwas ergab, sofort zur Justage geschickt, weil dann irgendwas mit der Meßbasis nicht stimmte und neu abgeglichen werden musste. Insofern ist auch hier die Frage, in welchem Zustand diese alten "Zossen" in Bezug auf das Gesagte überhaupt sind.
    Deshalb mag es das "Leica Feeling" geben, aber mit der notwendigen Präzision und Technik um entsprechend gute Ergebnisse zu erzielen, hat das oft wenig zu tun.
    In der Fertigungspräzision reden wir hier teilweise über 1/2000 mm !!! zum Beispiel bei Angenieux und Leica.

    Seh grad Du sprichst von einer "zugehenden Person".. gerade da ist es auch mit einer SLR entsprechend schwer, wie jeder weiß.
    Durch Kombination von gewählter Blende (hyperfokalsdistanz beachten), Zeit und leichtem Mitfokusieren ist dies aber auch nicht so schwierig, will aber gelernt sein, weil sonst das Objekt schnell den Bereich verlassen kann.
    Hier hilft nur üben, üben nochmals üben.

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (09.06.2009 um 17:50 Uhr)

  5. #5
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.657
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: "Leica-Feeling" für Sparsame

    Wobei neben der Übung es insbesondere auf die Helligkeit des Mischbildes ankommt. Gerade bei den Mischbildern ist dies absolut ausschlaggebend.
    Bei einer Leica ab M3 nach meiner Ansicht und Erfahrung schon schwer, stelle ich mir das bei eine "Russen-Leica" um Meilen schwerer, wenn nicht gar unmöglich vor.

    Da solltest Du wohl doch besser die Bessa nehmen

    LG
    Henry

Ähnliche Themen

  1. "Leica" Kamera zum Vorführen oder als Bedienungsanleitung?
    Von mekbat im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 12.11.2018, 17:00
  2. Gesucht: Adapter Fujica-X auf Leica LM oder anderes "gängiges"
    Von Namenloser im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.04.2018, 17:00
  3. "Kleiner Test": Leica Summicron-R 2.0/50mm (3-Cam)
    Von Waalf im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 07.05.2014, 18:38
  4. Leica X Vario (die "Mini M") -- Test!
    Von LucisPictor im Forum Weitere Hersteller
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 14.09.2013, 11:13
  5. Ich bin sicher, das verkaufen sie auch... (Leica "Mini M")
    Von LucisPictor im Forum Weitere Hersteller
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 11.09.2013, 20:12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •