Ergebnis 1 bis 10 von 67

Thema: das "Werkzeug" und "das Auge"

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.375 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard AW: das "Werkzeug" und "das Auge"

    Wahre Worte, Henry, denen ich gerne zustimme.

    Ich ertappe mich aber selbst immer wieder dabei, ganz begeistert, ja beinahe schwärmend, eine wunderschöne alte Kamera oder ein feines Exemplar eines Objektivs in die Hand zu nehmen und es genussvoll (und mit beinahe allen Sinnen - geschmeckt habe ich noch nicht daran!) zu hantieren.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.428 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard AW: das "Werkzeug" und "das Auge"

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Wahre Worte, Henry, denen ich gerne zustimme.

    Ich ertappe mich aber selbst immer wieder dabei, ganz begeistert, ja beinahe schwärmend, eine wunderschöne alte Kamera oder ein feines Exemplar eines Objektivs in die Hand zu nehmen und es genussvoll (und mit beinahe allen Sinnen - geschmeckt habe ich noch nicht daran!) zu hantieren.
    Klar kann ich das verstehen und es geht mir oft auch so, wenn ich mein Leica Gerödel in der Hand habe, das ich ehrfurchtsvoll vor diesem Haufen erlesener Technik in Reinkultur stehe oder eine Hasselblad 500 C in den Händen halte (hatte selbst mal so eine absolut geile Maschine mit einem 80er und einem 150er für Portraits). Oft auch nur das Wissen darum, welche absolut geilen Möglichkeiten mit der Benutzung solcher Kameras einher gehen könnte. Ein ehrerbietiges "Erstarren" vor der "Feinwerktechnik" gepaart mit dem Wissen, was erlesene Meisterhände mit derartigen technischen Gerätschaften bereits fotografisch erschaffen und umgesetzt haben.

    Das hat allerdings meinen fotografischen Blick nicht geschult, sondern hat, das ist vielleicht die Triebfeder des Umganges mit der Technik, mich angespornt, diese Kameras so zu nutzen, das wirklich gute Bilder entstehen.

    Sie haben in einer Art "Eigenleben" dafür gesorgt, mich bewußter mit dem fotografischen Sehen auseinander zu setzen, weil ich mit einer Leica oder Hasselblad nun gerade nicht die Kinderbildchen "knipse" sondern in ihnen das Werkzeug für "höhere Weihen" der Fotografie sehe.

    Da muss dann mein Auge entsprechend mithalten, die Technik einer Leica, einer Hasselblad oder auch unsere heutigen Kameras können das meiste ohnehin. Sie sind in Wahrheit "seelenlose Werkzeuge" denen der Fotograf das "Leben einhaucht".

    LG
    Henry

Ähnliche Themen

  1. CARL ZEISS PANCOLAR 1.8/50 MC "electric" oder "auto"
    Von LiverpoolFan im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 10.09.2009, 08:25
  2. "Analog" oder "digital", "AF" oder "MF"... ein Gespräch
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.12.2008, 08:55
  3. Fotorucksack Bilora "Roma" oder Lowepro "Vertex 200 AW"
    Von ls88898 im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.12.2007, 13:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •