Hallo Kuuan,zu Deinen Fotos nochmal eine Antwort von mir.
Tiefe würde für mich aber noch besser mit partiell eingesetzter Unschärfe erreicht werden.
Cineastisch gesehen ,wurde/wird Unschärfe vom VG auf den Hg verlagert (o.umgekehrt) um auf etwas 'hin zu weisen' oder irgend jemanden o.irgend etwas zu betonen.Traumsequenzen lassen sich dadurch sehr schön darstellen.Auch ist der ,durch partielle Schärfe erreichte,'Schlüsselloch ähnl.Blick,wie bei Padiej's Foto,als Stilmittel,sehr wirkungsvoll.
Bewegung bringt sie meiner Meinung nach nicht und wirkt auch eher metaphysisch ,also eher in Richtung Tod /Vergangenheit als Leben/lebendiges darstellend.
Die Überstrahlung (Blooming) kommt aber wohl mehr von den starken Kontrast unterschieden im Bild.
Experimentieren:Ja,immer.Wenn es geht ,aber mit Grundlagen und sei es nur um nicht auf den Zufall angewiesen zu sein.
Gruß Jörg


Zitieren