Ergebnis 1 bis 10 von 44

Thema: Mechanischer Stabilizer... auf Leitz Art.

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.370 Danke für 579 Beiträge

    Standard AW: Mechanischer Stabilizer... auf Leitz Art.

    Die Foto-Sniper-Gewehre arbeiten ja auch auf diesem Prinzip - das weghalten der Cam um in den Bildschirm zu gucken, wie es derzeit bei allen Kompakten üblich ist, ist eigentlich das Ungünstigste, was man machen kann.
    Die DSLR an den Kopf legen, bringt auch schon viel.
    Wenn man sich wo anlehnt, noch mehr.

    usw.

    und so ein "Gestell" bringt sicher noch mehr an Ruhe

    mfg Peter
    Geändert von Padiej (31.05.2009 um 20:29 Uhr)
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.664
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Mechanischer Stabilizer... auf Leitz Art.

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Die Foto-Sniper-Gewehre arbeiten ja auch auf diesem Prinzip - das weghalten der Cam um in den Bildschirm zu gucken, wie es derzeit bei allen Kompakten üblich ist, ist eigentlich das Ungünstigste, was man machen kann.
    Die DSLR an den Kopf legen, bringt auch schon viel.
    Wenn man sich wo anlehnt, noch mehr.

    usw.

    und so ein "Gestell" bringt sicher noch mehr an Ruhe

    mfg Peter
    Und auch diese Bemerkung lies mir keine Ruhe.. also das alte Sniper rausgekramt, den Leitz Kugelkopf drauf.. so sieht das aus.



    Und es ist ebenso hervorragend für die Einstellung nach LiveView geeignet..

    Hier mal ein Beispiel in der Totalen extrem mit einem Canon 1.2/55mm SSC bei Offenblende. Sinn war es aus der nachfolgenden Szene in etwa 6 Metern Entfernung anhand des LiveView Bildes auf den unteren, metallenen Griff des Küchenunterschrankes scharfzustellen... (man erkennt ihn so kaum)...



    und das kam dabei raus... (rauscht, weil hohe ISOs..)....



    Wie man sehen kann, ist es selbst mit der 1.2er Optik auf die Entfernungen möglich, durch die relativ geringere Verwacklung des LiveView Bildes zu sehr guten Ergebnissen in der Fokusierung zu kommen.

    Diese Form der Stützen, also ob nun Tischstativ oder Schulterstativ sind für die Arbeit mit dem Liveview ungemein hilfreich....

    Ich persönlich werde das Leitz Stativ nutzen, denn den unter Umständen einsetzenden Ärger mit dem "Gewehrcharakter" dieser Konstruktion will ich mir nicht geben.


    LG
    Henry

  3. #3
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    28.12.2009
    Beiträge
    66
    Danke abgeben
    41
    Erhielt 38 Danke für 14 Beiträge

    Standard AW: Mechanischer Stabilizer... auf Leitz Art.

    Es gab von der Leitz Stativ Nachbauten. Das, wie von Rudolfo richtig bemerkt wurde, Minolta Stativ und preiswerter ein Stativ von Hakuba. Die Hakuba gibt es nicht mehr, aber ist auferstanden unter den Namen Bilora in Plastikausführung (7,99 inkl. Versand)
    http://www.short-it.de/id/1637
    und in Metall als Dörr (19,99 inkl. Versand)
    http://www.short-it.de/id/1638
    Ich habe die alte Hakuba, ist nicht so wertig verarbeitet wie das original, aber funktional genauso gut. Jetzt habe ich noch eine Bilora Plastik gekauft. Diese nehme ich z.B. für Blitzgeräte beim entfesselten blitzen.

    Grüße, josef

  4. #4
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.404 Danke für 367 Beiträge

    Standard AW: Mechanischer Stabilizer... auf Leitz Art.

    Hallo Ihr Live View Fokussierer,
    ich könnte mir vorstellen, dass auch ein Einbeinstativ ordentliches Fokussieren ermöglicht.
    Hat das schon mal einer von Euch ausprobiert?
    Henry, Deine Konstruktion mit dem Snaiper sieht irre aus!
    Gruss Fraenzel

  5. #5
    Ist oft mit dabei Avatar von Rudolfo42
    Registriert seit
    11.01.2010
    Beiträge
    491
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 14 Danke für 13 Beiträge

    Standard AW: Mechanischer Stabilizer... auf Leitz Art.

    Zitat Zitat von Fraenzel Beitrag anzeigen
    ....Einbeinstativ....
    Hallo,

    ja, auch schon ausprobiert.
    Die Ergebnisse sind zwar nicht so gut wie beim großen Dreibein, man ist wesentlich beweglicher. Lieblingsteil ist und bleibt aber das TR-1....

    LG
    Rudolf

  6. #6
    Ist oft mit dabei Avatar von Flying Tom
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    212
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

    Standard AW: Mechanischer Stabilizer... auf Leitz Art.

    Zitat Zitat von Fraenzel Beitrag anzeigen
    Hallo Ihr Live View Fokussierer,
    ich könnte mir vorstellen, dass auch ein Einbeinstativ ordentliches Fokussieren ermöglicht.
    Hat das schon mal einer von Euch ausprobiert?
    Henry, Deine Konstruktion mit dem Snaiper sieht irre aus!
    Gruss Fraenzel

    Auf jedem Fall besser als Freihand ! Aber man muss das ganze
    erst mal trainieren, um es optimal nutzen zu können. Was z.B. auch ganz gut geht, ist das Einbein nicht (!) voll auszufahren sondern nur ein Bein davon und das ganze in der Luft zu halten, ohne es auf dem Boden aufzusetzen. Durch die Schwerpunkverschiebung nach unten liegt die Kamera viel ruhiger in der Hand. Damit kann man z.B. auch ganz gut Mitzieher machen.

    Gruß, Tom
    Geändert von Flying Tom (11.02.2010 um 12:30 Uhr)

  7. #7
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.664
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Mechanischer Stabilizer... auf Leitz Art.

    Zitat Zitat von Flying Tom Beitrag anzeigen
    Auf jedem Fall besser als Freihand ! Aber man muss das ganze
    erst mal trainieren, um es optimal nutzen zu können. Was z.B. auch ganz gut geht, ist das Dreibein nicht (!) voll auszufahren sondern nur ein Bein davon und das ganze in der Luft zu halten, ohne es auf dem Boden aufzusetzen. Durch die Schwerpunkverschiebung nach unten liegt die Kamera viel ruhiger in der Hand. Damit kann man z.B. auch ganz gut Mitzieher machen.

    Gruß, Tom
    Richtig, auch ein Einbein ist da eine große Hilfe... aber ich stehe besser auf zwei Beinen...

    Davon ab ist in meinem Hinterkopf aber schon noch die Zusatzfrage, wie sich das beim Filmen verhält. Grad wenn es um die Schärfenachführung geht, glaub ich, das diese Varianten besser sein werden. Nicht umsonst wurden und werden die großen Kameras fürs Fernseh bei Reportagen mit Schulterstativen bedient. Hab da noch nie einen Kameramann mit einem Einbein rumlaufen sehen. Auch der Sucherbetrachtungskasten dient letztlich dem besseren weil ruhigeren Halten und fokusieren.

    Ich bin auf jeden Fall zufrieden mit den Ergebnissen. Hat das schon mal jemand mit einer LiveView Kamera nachvollzogen oder ist das jetzt nur Theorie von Euch? Auch gehen nach meiner Beobachtung immer mehr Filmer diesen Weg mit Schulterstützen.

    Klar erhalte ich mit eine Tripod die ruhigste Scharfstellung und mit Kameraschienen auch die besten und ruhigsten Schwenks und Verfolgungen.. aber es geht hier um ein leichtes Hilfsmittel, das sowohl flexibel in jede Tasche passt und zudem leicht und knackig ist.

    Macht mal, probiert es aus..

    LG
    Henry

  8. #8
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.404 Danke für 367 Beiträge

    Standard AW: Mechanischer Stabilizer... auf Leitz Art.

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Richtig, auch ein Einbein ist da eine große Hilfe... aber ich stehe besser auf zwei Beinen...

    Nicht umsonst wurden und werden die großen Kameras fürs Fernseh bei Reportagen mit Schulterstativen bedient. Hab da noch nie einen Kameramann mit einem Einbein rumlaufen sehen.

    LG
    Henry
    Hallo Henry,
    geht es hier um´s Filmen mit Riesenkameras, die man kaum anders als auf der Schulter tragen kann?
    Oder geht´s hier um´s Fotografieren mit mechanischem Stabilizer?
    Sportfotografen mit ihren langen Tüten sehe ich fast ausschließlich mit Einbeinstativen rummachen.
    Ich finde diese Tischstative ja auch sehr praktisch, aber für unterwegs - im Stehen - ist ein Einbein aus meiner Sicht die bessere Wahl.
    Gruss Fraenzel

  9. #9
    Ist oft mit dabei Avatar von Flying Tom
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    212
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

    Standard AW: Mechanischer Stabilizer... auf Leitz Art.

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Richtig, auch ein Einbein ist da eine große Hilfe... aber ich stehe besser auf zwei Beinen...

    Davon ab ist in meinem Hinterkopf aber schon noch die Zusatzfrage, wie sich das beim Filmen verhält. Grad wenn es um die Schärfenachführung geht, glaub ich, das diese Varianten besser sein werden. Nicht umsonst wurden und werden die großen Kameras fürs Fernseh bei Reportagen mit Schulterstativen bedient. Hab da noch nie einen Kameramann mit einem Einbein rumlaufen sehen. Auch der Sucherbetrachtungskasten dient letztlich dem besseren weil ruhigeren Halten und fokusieren.


    LG
    Henry

    Hehe schau dir mal das Bild an:

    http://www.motion-media.org/Profil/E...allerie_7.html

    Ich hatte das Teil schon selber vor den Bauch geschnallt. Da brauchst du einfach so eine Art von Stütze/Stabilisierung. Die Dinger ind einfach zu schwer. Da ist mit einem normalen Einbein oder gar frei halten nichts zu machen :-).

    Ansonsten klar - so ein Tischstativ ist schon eine feine Sache. Besonders das Leitz in der Verbindung mit dem relativ langen Kopf. Das kann man sicher auch mal seitlich an die Wand oder einen Baum zur zusätzlichen Stabilisierung andrücken und muss sich nicht den Hals verrenken um durch Sucher oder LV schauen zu können. Ausserdem kannst du das auch mal schnell z.B. auf eine Mauer oder ähnliches stellen. Der Preis ist mir aber zu hoch und die Klone haben alle nur kurze Köpfe. Deshalb belib ich vorerst bei dem Einbein. Das geht zusammengeschoben in auch in jede Fototasche. Sogar in eine Jackeninnentasche - kuckt dann halt ein wenig raus :-)

    Gruss, Tom

Ähnliche Themen

  1. Leitz Colorplan 90mm f2.5 - Version Leitz Wetzlar "neu"
    Von Namenloser im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 24.07.2020, 01:10
  2. Leitz Hektor 2,5/85 und Leitz Elmar 4/90
    Von Gienauer im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 06.04.2019, 14:25

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •