Ergebnis 1 bis 10 von 44

Thema: Mechanischer Stabilizer... auf Leitz Art.

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.131 Danke für 974 Beiträge

    Standard AW: Mechanischer Stabilizer... auf Leitz Art.

    Zitat Zitat von SantaKlaus Beitrag anzeigen
    auf der Brust "aufsetzen"... Schaut aber auch wackelig aus...
    Gilt denke ich wie auch bei Fennes Manfrotto:
    So ruhig ist eine Brust doch auch wieder nicht? Oder täusche ich mich da? Was ist mit Herzschlag und Atem? Im Zweifelsfall würde ich Auflegen oder Einbein bevorzugen ...

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.657
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Mechanischer Stabilizer... auf Leitz Art.

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Gilt denke ich wie auch bei Fennes Manfrotto:
    So ruhig ist eine Brust doch auch wieder nicht? Oder täusche ich mich da? Was ist mit Herzschlag und Atem? Im Zweifelsfall würde ich Auflegen oder Einbein bevorzugen ...
    Ein 50er Summilux offen bei 1.4 aus 5m und den Crop daraus mit 1/15 Sekunde würde ich schon als recht "ruhig" betrachten. Aus der Hand bekomme ich das nicht hin.

    Das Geniale daran ist, das Stativ ist "winzig". Durch die Drehbarkeit der Beine in unterschiedlichen "Höhen um die Achse" ergeben sich unterschiedlich lange
    Strecken der Beine, die sich sehr geschmeidig dem Körper anpassen.
    Darüber hinaus ist mit dem Kugelgelenk die Kamera in jede Position zu bringen und zu fixieren.

    Man muss auch keinen Giraffen-Hals haben um in den Sucher zu schauen.
    Durch den Andruck ergibt sich eine äußerst stabile Einheit Mensch/Kamera und selbst bei leichten Telebrennweiten kann ich zumindest 1 Stop, wenn nicht 2 gewinnen. Summilux 1.4 offen normalerweise am KB 1/50 plus kleine Reserve, also 1/60. Wenn man dann eine ruhige Hand hat, geht auch die 1/30. Aber 1/15 ist bei einer 1.4 Optik schon hart.

    Bei derartigen Zeiten ist es wohl klar, das im Moment des Auslösens die Luft angehalten wird und höchste Konzentration gilt.
    Herzschlag dürfte wohl eher vom "Polster" des Patienten abhängen

    LG
    Henry

  3. #3
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.131 Danke für 974 Beiträge

    Standard AW: Mechanischer Stabilizer... auf Leitz Art.

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Herzschlag dürfte wohl eher vom "Polster" des Patienten abhängen
    Masse-Dämpfung, quasi. Bei mir hat das nicht hingehauen

    Dicke Brieftasche allein reicht eben doch nicht (war mal wieder ein Bluff - eh klar )

  4. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.657
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Mechanischer Stabilizer... auf Leitz Art.

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Masse-Dämpfung, quasi. Bei mir hat das nicht hingehauen
    ....
    Liegt und fehlt bei den "Leichtgewichten" scheinbar am "Standing".....
    Ist eher was für Klaus, Herbert und mich... LOL

    LG
    Henry

Ähnliche Themen

  1. Leitz Colorplan 90mm f2.5 - Version Leitz Wetzlar "neu"
    Von Namenloser im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 24.07.2020, 00:10
  2. Leitz Hektor 2,5/85 und Leitz Elmar 4/90
    Von Gienauer im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 06.04.2019, 13:25

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •