meine Fotos: https://www.flickr.com/photos/kuuan/collections/
meisst mit manuellen Objektiven aufgenommen, Takumars, Pen-F Zuikos, LTM Objektiven etc. auf Sony NEX5n, A7, Ricoh GXR M, Pentax *istDS und K-x
Laß man gut sein, so ist es schon ok.
Wenn die Bilder auf diese Weise eingebunden werden, sind sie 1. gleich in voller Größe sichtbar und belasten 2. den DCC-Server nicht. Mußt halt nur auf die 800px achten, sonst zerschießt Du mir auf meinem 1024px-Netbook das Design
Natürlich lassen sich auch forumsintern Bilder als Vorschaubild anhängen. Die werden dann auf dem DCC-Server gespeichert, was z.B. dann Sinn macht, wenn ich etwas für meinen Beitrag dokumentieren möchte (z.B. bei einem Testbericht). So wird dann sichergestellt, dass die Bilder verfügbar sind und nicht von einem Fremdserver abhängig sind.
Forumskonform sind beide Varianten, sonst hättest Du nicht die Wahl zwischen 2 Möglichkeiten Bilder einzubinden.![]()
Geändert von Heiko (30.05.2009 um 16:27 Uhr) Grund: Ergänzung
meine Fotos: https://www.flickr.com/photos/kuuan/collections/
meisst mit manuellen Objektiven aufgenommen, Takumars, Pen-F Zuikos, LTM Objektiven etc. auf Sony NEX5n, A7, Ricoh GXR M, Pentax *istDS und K-x
Hallo Kuuan,von Sinnlos hatte ich nichts geschrieben,sondern die 'Sinnhaftigkeit' der gewollten Unschärfe nachgefragt.Dabei denke ich an eine art von Steigerung,um den Inhalt des Bildes besser zu transportieren,eigene 'Sichten'für den Betrachter klarer zu machen usw.
Gruß Jörg
Genau!
Ich glaube es ist sehr schwierig zu sagen ob diese Bilder scharf besser gewesen wären.
Ein Versuch zu erläutern warum sie mir gefallen so wie sie sind:
der Blick aus dem Cafehaus: die Unschärfe, vor allem der Cafehausgäste, betont die Tiefe des Bildes, die Zufälligkeit und Vergänglichkeit des Moments, kontrapunktiert durch die Zielsträbigkeit der Frau die ihren Verkaufsstand vor sich herschiebt.
das Flußfoto: die Unschärfe betont wie sehr 'verhangen' der Abend mit dem tropischen Regen war.
Die Cafehausfotos:
1: erst die Unschärfe machts so 'cineastisch' und beton Bewegung
2: die Unschärfe erst bringt Bewegung, betont Lebendigkeit
3: mir taugt das 'komikhafte' Profil, wäre scharf nie so gekommen
jedenfalls sind unscharfe Fotos 'anders', Grund genug für mich um damit zu experimentieren!
Mehr noch finde ich persönlich daß schon genug Postkarten - schöne Landschaftsaufnahmen, Fliegenmakros und was weiß ich gemacht wurden, ich habe keine Lust eine mehr dazuzufügen die dann halt von mir stammt. Digital lädt zum Experimentieren geradezu ein.
liebe Grüße,
Andreas
meine Fotos: https://www.flickr.com/photos/kuuan/collections/
meisst mit manuellen Objektiven aufgenommen, Takumars, Pen-F Zuikos, LTM Objektiven etc. auf Sony NEX5n, A7, Ricoh GXR M, Pentax *istDS und K-x
Ein scharfer Punkt ("Blickfang") würde nicht schaden, damit man die handwerkliche Fähigkeit mit in das Bild nimmt.
Es ist wie in der Malerei, wenn die handwerkliche Kompetenz nicht zu erkennen ist, tut man die Werke schnell als "des kann ja ein jeder" ab.
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
So empfand ich das auch. Das Haus im Hintergrund ist als Blickfang ausreichend "scharf" und entspricht der diesigen Stimmung, bei der man eh nur einfach ins Leere blickt, ohne direkt einen Punkt anzuvisieren.
Ansonsten hat Peter schon Recht, das hatte ich weiter oben ja schon bemerkt. Die Kunst ist halt, den Unterschied zwischen verwackelt und absichtlich nicht scharf perfekt herauszustellen und dem Betrachter zu vermitteln. Keine einfache Sache das...![]()
Hallo Kuuan,
ging doch nicht gegen Dich, meine eigenen Bilder binde ich auch von extern ein, aber alles mögliche fliegt hier unter Verweis auf "forumskonforme Einbindung" über die Anhang - Funktion wieder raus.
Es besteht ein Beschluss, so wurde mir gesagt, das Bilder extern nur verlinkt und über die Anhang Funktion gezeigt werden sollen.
Dies unter Verweis auf die Ladezeiten.
War eher ein OT Hinweis oder eine Frage an die MODs..
Sorry fürs OT....
Ich finde auch, das im Zeitalter von DSL die Bilder, gerade wenn sie über externe Links eingebunden werden, auch in den jeweiligen Threads erscheinen sollten..
Ende OT
LG
Henry
Aber auch mir gibt diese absichtliche Unscharf - Gestaltung nicht wirklich etwas.
Da ich schon immer leicht provokant war, sag ich jetzt einfach:..
hier sind Pinsel und Farbe besser und interessanter.
So toll ich auch die dokumentarischen Bilder aus Indien (motivisch) fand, aber diese "Spielerei" gibt mir als Betrachter nicht wirklich etwas..
Um in dem "provokanten" Tenor des Titels zu bleiben, sind grobkörnige Film - Bilder in vielen Fällen "interessanter" als durch Unschärfe entstandene "Farb-Kleckse" oder unklare Staffelungen durch Bewegungsunschärfe...
es reizt weder noch spricht es mich an. Freistellung und der Verlauf in die Unschärfe, ja. Aber sonst Pinsel und Farben.
Auch mitziehen um die Dramaturgie einer Bewegung durch verwischen des Hintergrunges zu zeigen sind echte Stilmittel, aber das alles will sehr
genau ausgewählt und eingesetzt werden. Es muss einfach passen in die Situation.
LG
Henry
Ich habe vor einigen Tagen experimentiert - Bewegungsunschärfe, DOF kombiniert - großer Ausschuss - aber es soll ein scharfer Punkt da sein, eine bewusst gesetzte Schärfe - ein paar Treffer haben mich Gott sei Dank erfreut.
Für die komplette Unschärfe im Bild finde ich auch die Malerei (Aquarelltechnik) besser.
DOFs sind ebenfalls genial - aber man kann die Schärfe einmal anders setzen, nicht dort, wo man es immer vermuten würde.
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej