Auf jeden Fall kann man nur Objektive innerhalb der gleichen Parameter vergleichen.
Also:
-gleiche Linsenkonstrukton, dementsprechend Planar-Typ
-gleiches Vergütungsniveau, normal coating (z. B. Bayonett-Takumare), multi coating (z. B. Pentacon/Meyer-Optik), smc (z. B. Pentax)
-gleiche Generation (Vor-AF-Ära, AF-Ära, Neuzeit)
-Anspruch (Budget/Kitobjektiv, also 50/1,9 oder 50/2,0 oder besseres 50/1,8 oder 50/1,7
Der Marktpreis muss allerdings unabhänig davon betrachtet werden, weil Preis-/Leisungs-Tests Blödsinn sind! Muss jeder selbst abwägen, was er ausgeben will.
Die 1,4er und 1,2er dürfen auch nur unter sich getestet werden. mit enstprechender Differenzierung.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Weil das Eine mit dem Anderen Nichts zu tun hat.
Das Nikkor 18-200 VR ist z. B. das beste Superzoom. Aber der Preis ist völlig überzogen. Deswegen würde das keinen P/L-Test gewinnen. Trotzdem ist es das Beste seiner Art.
Muss Jeder selbst entscheiden.
Verstehst du jetzt, was ich meine?