Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 27

Thema: Welches "Immerdrauf" nutzt Ihr an Eurer DSLR??

  1. #11
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard AW: Welches "Immerdrauf" nutzt Ihr an Eurer DSLR??

    ich bin hier wohl so ziemlich die Ausnahme:
    ich habe kein Immerdrauf und will auch keins. Für mich ist eine DSLR immer noch eine Systemkamera mit der ich gerade den Vorteil habe, alles dranzuhängen was gerade fotografisch angesagt ist. Da ist für mich eine Immerdrauflinse ein Kompromiß. Sonst hätte ich längst eine Bridgekamera.
    Da ich meistens ein bestimmtes Thema in der Planung habe, stelle ich mir vorher das entsprechende Equipment zusammen.
    Gruss Fraenzel

  2. #12
    Linsendoktor Avatar von SantaKlaus
    Registriert seit
    07.05.2006
    Ort
    Dollern
    Beiträge
    1.918
    Danke abgeben
    122
    Erhielt 62 Danke für 29 Beiträge

    Standard AW: Welches "Immerdrauf" nutzt Ihr an Eurer DSLR??

    Zitat Zitat von marc Beitrag anzeigen
    Oder ich baue mir selber ein ThomallAir 16-135/2.0 IS OS VC USM HSM III - will noch wer eines? 59€ zzgl Versand.
    Das Du immer so komische Kraeuter zu Dir nehmen musst... *kopfschuettel*
    Aber ich bin ja noch beruhigt Du hast es zumindest nicht als f=0,1 gebaut hast... Nimmst Du noch die alten Colaglasboeden als Rohmaterial oder steigst Du auf die Plasteflaschen um und verformst den Boden neu??


    LG,
    Klaus
    Jeder Tag an dem Du nicht lächelst ist ein verlorener Tag!

    Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.

  3. #13
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.374 Danke für 1.827 Beiträge

    Standard AW: Welches "Immerdrauf" nutzt Ihr an Eurer DSLR??

    Zitat Zitat von marc Beitrag anzeigen
    Oder ich baue mir selber ein ThomallAir 16-135/2.0 IS OS VC USM HSM III - will noch wer eines? 59€ zzgl Versand.
    Bin dabei! Nehme gleich zwei!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  4. #14
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.374 Danke für 1.827 Beiträge

    Standard AW: Welches "Immerdrauf" nutzt Ihr an Eurer DSLR??

    Zitat Zitat von Fraenzel Beitrag anzeigen
    ich bin hier wohl so ziemlich die Ausnahme:
    ich habe kein Immerdrauf und will auch keins. Für mich ist eine DSLR immer noch eine Systemkamera mit der ich gerade den Vorteil habe, alles dranzuhängen was gerade fotografisch angesagt ist. Da ist für mich eine Immerdrauflinse ein Kompromiß. Sonst hätte ich längst eine Bridgekamera.
    Da ich meistens ein bestimmtes Thema in der Planung habe, stelle ich mir vorher das entsprechende Equipment zusammen.
    Gruss Fraenzel
    Deshalb schreibe ich "Immerdrauf" auch immer in Anführungszeichen, ich würde es auch eher "Standardlinse" nennen (oder so). Es ist das Objektiv, dass standardmäßig angedockt ist, das aber dann anderen Objektiven weichen kann.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  5. #15
    Ist noch neu hier Avatar von FranzS2
    Registriert seit
    22.05.2009
    Ort
    Limburg
    Beiträge
    1
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Welches "Immerdrauf" nutzt Ihr an Eurer DSLR??

    Hallo!
    Mein "Immerdrauf" ist ein Tamron 18-200, das ist zwar kein perfektes aber für mich ein optimales Objektiv.
    Wenn ich mehr Lichtstärke brauche, nehme ich das Vivitar 2.8/28 oder für den Telebereich das Jupiter-37 3.5/135.
    Mehr brauche ich nicht..... Na ja, vielleicht noch ein Makro...

  6. #16
    Carolina Crusher
    Gast

    Standard AW: Welches "Immerdrauf" nutzt Ihr an Eurer DSLR??

    Na gut, um es etwas zu differenzieren, das Immerdrauf ist natürlich auch gewissermaßen situationsabhängig. Wenn ich in den Zoo gehen würde, dann wäre ganz klar mein smc-DA 50-200 das Immerdrauf.

    LG,
    André

  7. #17
    Spitzenkommentierer Avatar von Loeffel
    Registriert seit
    23.01.2009
    Ort
    Mannheim
    Alter
    61
    Beiträge
    1.899
    Bilder
    40
    Danke abgeben
    2.374
    Erhielt 4.792 Danke für 692 Beiträge

    Standard AW: Welches "Immerdrauf" nutzt Ihr an Eurer DSLR??

    So handhabe ich es auch. Wenn ich im voraus bestimmte Aufnahmesituationen erwarte, kommt natürlich auch ein dafür bestimmtes Objektiv/Equipment auf die Kamera bzw. in die Tasche. Dann bleibt das "Immer-Drauf" auch mal zu Hause.
    LG
    Stefan

    Sony A7, A6700, A6500, VNEX
    ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas

    Endlich: loeffel auf flickr
    Yashica Objektive auf olypedia.de

  8. #18
    Heiko
    Gast

    Standard AW: Welches "Immerdrauf" nutzt Ihr an Eurer DSLR??

    Zitat Zitat von Fraenzel Beitrag anzeigen
    Da ich meistens ein bestimmtes Thema in der Planung habe, stelle ich mir vorher das entsprechende Equipment zusammen.
    Gruss Fraenzel
    Das ich bei einer Fototour meine Ausrüstung nach Bedarf zusammenstelle, ist ja klar - das war wohl sicher auch nicht der Hintergrund von Klaus' Frage.
    Mit dem Immerdrauf meint Klaus wohl eher Universalobjetiv, also eine Linse, mit der man bequem einen ausreichend großen Brennweitenbereich für den Alltag abdecken kann. Wenn ich einfach ohne irgendeinen Hintergrund durch die Stadt schlendere, eine Wanderung mache oder mal eben mit dem Radl unterwegs bin, mag ich z.B. nicht permanent die komplette Ausrüstung mitschleppen (bzw. kann auch gar nicht abschätzen, was genau gebraucht wird) und genau dann schlägt die Stunde der sogenannten Immerdraufs.

    Und bei einem Rad-Urlaub, so wie ich ihn dieses Jahr vorhabe und bei dem naturgemäß das Gepäck limitiert ist, kann ich mir da auch ein 18-200 sehr gut vorstellen...

  9. #19
    Linsendoktor Avatar von SantaKlaus
    Registriert seit
    07.05.2006
    Ort
    Dollern
    Beiträge
    1.918
    Danke abgeben
    122
    Erhielt 62 Danke für 29 Beiträge

    Standard AW: Welches "Immerdrauf" nutzt Ihr an Eurer DSLR??

    Yepp, so war die Frage gedacht! Ich meinte keine geplanten Fototouren. Mir ging es genau um die Situationen die Heiko ansprach. Spazierengehen, auf dem Weg zur Arbeit, halt einfach die Situation die man spontan hat...

    LG,
    Klaus
    Jeder Tag an dem Du nicht lächelst ist ein verlorener Tag!

    Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.

  10. #20
    Carolina Crusher
    Gast

    Standard AW: Welches "Immerdrauf" nutzt Ihr an Eurer DSLR??

    Also gut, wenn ein universales Immerdrauf gemeint ist, dann natürlich wieder das smc-DA 40. Dann scheiß ich auf Quantität.

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Welches manuelle Objektiv für "Traum/Creamy" Effekt?
    Von gstahl im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 02.01.2012, 15:21
  2. 28er/35er oder "Normalobjektive" für APS-DSLR...
    Von LucisPictor im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 27.08.2008, 21:49
  3. "Suppenzoom" Objektive an der DSLR
    Von her-cm-1 im Forum Allgemeines
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 31.07.2006, 16:47
  4. Neue DSLR und "alte" SD-Karten?
    Von LucisPictor im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 31.08.2005, 23:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •