Ergebnis 1 bis 10 von 48

Thema: 1 oder 2 Ojektive?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.375 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard AW: 1 oder 2 Ojektive?

    Crop ist immer Crop, auch bei DC-Linsen. Die 18-200 sind ja keine 18-200 am Kleinbild, sondern 18-200 am Crop, also 29-320 Kleinbildequivalent.
    Ein 120-400 schließt sich also beinahe perfekt an ein 18-125 an.
    Das entspricht, genutzt an einer 20D, 29-200 und 192-640.
    An einr 5D entspricht das "nicht nutzbar" und 12-400.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. #2
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.375 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard AW: 1 oder 2 Ojektive?

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Crop ist immer Crop, auch bei DC-Linsen. Die 18-200 sind ja keine 18-200 am Kleinbild, sondern 18-200 am Crop, also 29-320 Kleinbildequivalent.
    Ein 120-400 schließt sich also beinahe perfekt an ein 18-125 an.
    Das entspricht, genutzt an einer 20D, 29-200 und 192-640.
    An einr 5D entspricht das "nicht nutzbar" und 12-400.
    Nochmal zur Ergänzung: Die Zahlen auf dem Objektiv geben immer die echte (physikalische) Brennweite an, nicht die, die von der Kamera genutzt wird. (Übrigens stehen meist auch auf dem Kompakten die "echten" Brennweiten, wenn die "genutzen" erwähnt werden, dann meist mit der Angabe "135mm equiv." oder so).

    Je nach Aufnahmeformat muss man diese "physiaklischen" Brennweiten umrechnen (dividieren oder multiplizieren), wenn die "genutzten" Brennweiten im Vergleich zum Format 135 Kleinbild wissen will.

    Eine 80mm Linse ist immer ein 80mm Linse, egal woran man sie benutzt.

    Eine Mittelformat-Linse mit 80mm (physiaklischer) Brennweite wirkt...

    ... am Kleinbild-Format (135) wie ein Portrait-Tele (80mm).
    ... an einer APS-DSLR wie ein mittleres Tele am Kleinbild (ca. 120/135mm)
    ... an einer Lumix FZ30 wie ein sehr langes Tele am Kleinbild (über 400mm)
    ... an einer Mittelformat-Kamera wie ein Normal-Objektiv am Kleinbild (ca. 50mm)
    ... an einer Großformat-Fachkamera wie ein starkes Weitwinkelobjektiv am Kleinbild (kann aber aufgrund des zu geringen Bildkreises dort nicht genutzt werden!)
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

Ähnliche Themen

  1. Fachinformation: Online oder Offline, Alt oder Neu?
    Von Ando im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 13.07.2023, 19:27
  2. Irgendeine Marktbefragung von oder für Nikon ? Nur ich, oder Ihr auch ??
    Von petsch im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 29.03.2011, 22:48
  3. 1,4 55 - Auto Reflecta: Ein Rikenon, Tomioka oder Cosina oder ...?
    Von sigmachris im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 30.01.2009, 17:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •