Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: 70er-Jahre-Minolta-Ausrüstung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard AW: 70er-Jahre-Minolta-Ausrüstung

    Hallo Henrik,
    zum Vivitar 75-205 1:3,8 MC Macro Focusing Zoom SN: 22180378 kann ich Dir sagen, dass ich das gleiche Objektiv allerdings mit M42 Gewinde habe. Der Hersteller ist die Fa. Kiron (zu erkennen an den ersten beiden Ziffern der SN).
    Ich benutze es recht häufig mit Adapter an meiner Canon 300D, siehe z.B.
    hier:
    http://gallery.digicamclub.de/4image...46&mode=search
    Übrigens kann man am Objektiv von Springblende auf manuelle Blende umstellen. Hast Du das mal probiert?
    Gruss Fraenzel

  2. #2
    Fleissiger Poster Avatar von Fehlfokus
    Registriert seit
    07.09.2008
    Ort
    Lübeck
    Alter
    54
    Beiträge
    103
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Blinzeln AW: 70er-Jahre-Minolta-Ausrüstung

    Moinsens Ihr Lieben,
    vielen Dank für Eure Antworten - ich habe ja schon befürchtet, dass es so wäre.
    Da ich alle Brennweitenbereiche mit besseren Objektiven abgedeckte habe (OM 1,4 + 1,8 50mm + ZD 2,0 50 Makro, ZD 2,8-4 12-60mm) habe ich leider nicht mal selbst Verwendung dafür.

    Zitat Zitat von Fraenzel Beitrag anzeigen
    Hallo Henrik,
    zum Vivitar 75-205 1:3,8 MC Macro Focusing Zoom SN: 22180378 kann ich Dir sagen, dass ich das gleiche Objektiv allerdings mit M42 Gewinde habe. Der Hersteller ist die Fa. Kiron (zu erkennen an den ersten beiden Ziffern der SN).
    Ich benutze es recht häufig mit Adapter an meiner Canon 300D, siehe z.B.
    hier:
    http://gallery.digicamclub.de/4image...46&mode=search
    Übrigens kann man am Objektiv von Springblende auf manuelle Blende umstellen. Hast Du das mal probiert?
    Gruss Fraenzel
    Moin Fraenzel,
    die "noch 'ne Dahlie" ist sehr gelungen , aber wo kann ich denn am Objektiv von Spring- auf manuelle Blende umstellen Ich wäre Dir sehr dankbar, wenn Du mir da helfen könntest...
    Ich versuche sonst auch mal die Tage ein Bild vom Objektiv...
    ...naja eigentlich kann ich es gleich von allen Teilen machen (in Ersatz einer sonst benötigten Vitrine )

    Aber beim Vivitar (das Bokeh sieht sehr schön aus) würde ich glatt noch was versuchen und mir nötigenfalls einen Adapter besorgen. Trotzdem habe ich das Gefühl, dass die Blendenmechanik einfach "in Mors" ist

    Also, vielen lieben Dank nochmal und allerbeste Grüße
    Henrik, der übers Vivitar jammern könnte...

    edit: nach Hinweis "Sigma" wieder durch "Vivitar" ersetzt *ähemm*
    Geändert von Fehlfokus (15.05.2009 um 23:43 Uhr) Grund: Uuuups - nix Sigma: Vivitar *hüstl*
    Sehen ist Fühlen mit anderen Mitteln

    E-3, 12-60SWD, 50 Makro, 50-200SWD, E-520, 9-18 14-42, 40-150, OM 1,4 50, OM 1,8 50, Metz AF58, 45CT5 + Zeugs, Jobo GPS, Slik, NEC Multisync 2170NX-B
    In remember Rolleiflex 3003, Ricoh XR-X, Minolta GX, Pentax ME-super: *never forget K-Bajonett*

Ähnliche Themen

  1. Pentacon/Praktica Verkauf in den 70er Jahren
    Von wolfhansen im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.06.2023, 14:24
  2. Was schlummert an schlimmen 70er & 80er Jahre-Filtern bei euch? :)
    Von barney im Forum Stative, Blitzen, Filter & Co
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 15.03.2023, 20:12
  3. Manuelle Zooms der 70er und 80er
    Von joeweng im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 31.08.2018, 17:14
  4. Alle Minolta 35-70er Objektive
    Von Pentax K1000 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.01.2011, 13:12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •