Bei APS-DSLR EOS wirst du - mit Ausnahme einer extremen Weitwinkelobjektive - keine Probleme haben. Es gab Nikkore, die konnten auch an einer Film-Nikon nur mit Spiegelvorauslösung benutzt werden.
Beim Kleinbild-Sensor stoßen einige an, meist ist es aber eine Art Stößel oder eine Metallzunge, die Probleme macht und die lässt sich ruck-zuck kürzen (z.B. beim hervorragenden Nikkor-N.C 2.8/24).
Hier findest du tolle Infos zur Geschichte der Nikkore:
http://www.mir.com.my/rb/photography...ikkoresources/
Schau dir mal die Einführung in Ruhe an (siehe Signatur).
Nikon D40/50/60: man kann alle Nikkore ansetzen aber es funktioniert nur der "M"-Modus. (Fuji S1 Pro)
Nikon D100: es funktioniert nur der "M"-Modus und die Prä-AI-Linsen machen am Bajonett Probleme. (Fuji S2 Pro)
Ab Nikon D200: AI, AI-S (nicht aber Prä-AI) Objektive lassen sich ansetzen und der BeLi funktioniert auch (Av-Modus nutzbar).
Einige D-Nikons haben sogar den Blendenmitnehmer, aber da bin ich nicht sicher.
Nein, in beiden Fällen.
Du siehst, wir haben ein logisch Dilemma: einige der alten Linsen sind sicher besser als einige der neuen, bei anderen ist es umgekehrt.