Der "Stern" in der Blendenöffnung ist nicht untypisch für russische Linsen.
Der "Stern" in der Blendenöffnung ist nicht untypisch für russische Linsen.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
... auch hier interessierte mich mal wie gut so ein alter Russe im Vergleich zum Canon EF 50/1.8 Version 1 ist. Das Canon ist ja auch nicht mehr das Jüngste.
Also hier mal bei offener Blende F 1.7 bzw. 1.8 , links Zenitar, rechts Canon, Crop Mitte Links , alle Fotos mit Canon 6D, also KB.
... und das Gleiche jetzt bei Blende F 8.0
... und nun ein Crop vom Zentrum bei Blende F 8.0, Fokus auf die Dachrinne/Fallrohr.
Offen am Sensor ist das Zenitar deutlich weicher mit weniger Kontrast und leichten Überstrahlungen (wie viele der alten Schätzchen),
aber abgeblendet holt es deutlich auf und kann fast mit dem Canon mithalten. Ähnlich wie beim Helios liegt die Stärke eher in der
Charakteristik der Linse. Wenn ich nur eins von beiden behalten dürfte würde ich mich dennoch für das Canon entscheiden.
Geändert von cyberpunky (20.11.2016 um 09:21 Uhr)
Hier mal eins mit offener Blende an der Fuji X-E1 :
An der Fuji macht es Spass. Ich glaube das muss mal mit auf den Weihnachtsmarkt ...