Wie meinst Du das? Wegen der Belichtungszeit - Verwackelung ?
Wie meinst Du das? Wegen der Belichtungszeit - Verwackelung ?
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Ja, genau.
Na ja, das 4/17-40 ist auch keine Wunderlinse. Es ist zwar schon richtig gut (ich konnt es mal kurz "antesten"), aber du musst schon genau hinschauen, um einen Unterschied zu den anderen WW-Zooms zu sehen.
Wie wäre es mit der Kombi: Tokina 3.5/17 und Tokina 2.8/20-35 AF?
Beides zusammen kostet vermutlich weniger als das 17-40 und ist zudem noch schneller.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Also, das Tokina 12-24 bleibt auf jeden Fall im Hause, das ist an 350D und 5D gut zu gebrauchen. Momentan harren hier (wie gesagt, ein Vivitar 20 und mittlerweile ist hier auch ein Flektogon 20er eingetrudelt, allerdings mit Exa-Bajonett. Hat zufällig jemand einen Adapter rumliegen, den er mir mal für eine Woche leihen würde? Porto zahle ich. Ich scheu mich im Moment den nächsten 50er Stein in einen Adapter zu investieren, von dem ich noch nicht weiß ....)
Zum Glück habe ich es mit diesen Sachen nicht furchtbar eilig, so daß ich auch bischen warten kann, bis mir was günstiges über den Weg läuft, aber ein Tok 17/3,5 will ich auf jeden Fall auch mal "behandelt" haben.
(Peter: Schöne Aufnahme, die Farben! Herrliche Welt.)
der Karsten
Hallo,
bloß nicht das 2.8/20-35 von Tokina für KB empfehlen. Dies ist an der 5D KB nicht ernsthaft zu gebrauchen. Hab da im Thread von Loeffel über sein Tokina Makro ein Bild und einen Crop eingestellt. Das Teil, falls vom ATX Pro 2.8/20-35 die Rede ist, sollte nur am Crop arbeiten. Dort ist es sehr weich und erst ab 5.6 überhaupt interessant. Bis dahin ist das Teil ein echter "Weichspüler"..
Die chromatische Abberation ist sowas von daneben... lass das bloß sein und spar dann doch auf das 17-40 L.
@karhar
Hatte meinerzeit auch die Suche nach einem guten Weitwinkel für die EOS 5D gestartet und bin dann bei einem 20-35L/2.8 gelandet, mit dem ich "hochzufrieden" bin. Stammt zwar noch aus der guten alten Serie in Schwarz, aber ist bis auf den fehlenden USM Antrieb tadellos und dem Tokina an der EOS 5D deutlich überlegen Zwar auch nicht CA frei, aber bei weitem nicht so stark und vor allen... die CA's sind per EBV gut korrigierbar. Beim Tokina ging das letztlich gar nicht.
LG
Henry
Hmmm... ich habe schon viel Gutes über das Tokina 2.8/20-35 gelesen. Ich habe nur das 2.8/24-40 (MF) und das ist das beste Weitwinkelzoom, mit dem ich je fotografiert habe.
Entweder, Henry, dein Examplar war eine "Montagslinse" oder das, von dem ich gelesen habe, war außergewöhnlich gut... Nun ja...
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Hier mal der LInk zu dem Post mit den Bildern von mir..
http://www.digicamclub.de/showpost.p...4&postcount=13
da sieht man es deutlich. Und es ist kein Einzelfall.
Das Objektiv ist am Crop ab 5.6 gut. Aber an der 5D eine Katastrophe nach meiner Ansicht.
Und die zusätzliche Katastrophe dabei ist, das Du das per EBV kaum weg bekommst. Bei meinem 20-35L/2.8 ist das deutlich weniger und
raus zu rechnen.
Und wir reden hier über den Viertel des KB Formates im Ausschnitt. An der Hauswand war das in etwa symmetrisch unscharf.
Deshalb hab ich es dem Verkäufer nach 2 Tagen zurück geschickt und mir das Canon 20-35 L aus einem Forum gekauft.
Das es sich um ein Montagsmodell handelte, will ich nicht ausschließen, aber so solide wie das Tokina gebaut ist (ein echter Panzer)
kann da eigentlich nie was kaputt gehen. Das Teil war laden-neu als ich es bekam !!!
Ich wäre da sehr, sehr vorsichtig mit dem Teil. Meine Meinung.. nie wieder.
LG
Henry
OK, das Beispiel mit dem Baum sieht wirklich nicht gut aus.
Also: nur kaufen, wenn man eine Rückgabemöglichkeit hat!
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Es ist Mittelklasse! Ab f8 geht Fullframe.
Ich mag es.
Was kostet ein neues 4/17mm??? - das relativiert
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Habe es mit Stativ und f8 probiert und ich bin begeistert.
http://www.flickr.com/photos/padiej/3618152660/sizes/l/
Ich habe viel damit fotografiert (alles mit f8) und ich finde, es ist bei dieser Blende perfekt.
Die Randunschärfe hält sich in Grenzen. Die Eckverzerrung ist aber beachtlich.
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej