Seite 8 von 18 ErsteErste ... 678910 ... LetzteLetzte
Ergebnis 71 bis 80 von 176

Thema: 135mm Bewerb

  1. #71
    Linsendoktor Avatar von SantaKlaus
    Registriert seit
    07.05.2006
    Ort
    Dollern
    Beiträge
    1.918
    Danke abgeben
    122
    Erhielt 62 Danke für 29 Beiträge

    Standard AW: 135mm Bewerb

    So nun muss ich noch einmal hier fragen gehen.....

    Ich habe ja zwei frisch ueberholte CZJ Triotar T 4/135 hier liegen. Beide liefern sehr gute Ergebnisse und machen auch Freude. Aber da ich hier immer wieder die Lobeshymnen ueber das 4/135er Sonnar hoere...
    Wie gross ist der Unterschied zwischen den beiden?? Ist das Sonnar viel besser als das Triotar?? Oder sind die beiden doch eher gleichwertig?? Welches Sonnar waere empfehlenswerter?? Das 4/135er in Silber oder Schwarz?? Oder doch die 3,5/135er Version in Standard-Ausfuehrung oder in der "electric"-Version??

    Fragen ueber Fragen...



    Dankende Gruesse,
    Klaus
    Jeder Tag an dem Du nicht lächelst ist ein verlorener Tag!

    Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.

  2. #72
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Schlüchtern
    Beiträge
    260
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

    Standard AW: 135mm Bewerb

    Zitat Zitat von SantaKlaus Beitrag anzeigen
    Wie gross ist der Unterschied zwischen den beiden??
    Hallo Klaus,
    bei meinen Exemplaren (CZJ Sonnar 4/135 alu; CZJ Triotar 4/135) besteht der augenfälligste Unterschied in ganzen sieben (!) Blendenlamellen!
    Das Sonnar hat deren acht, wohingegen das Triotar fünfzehn hat.
    Rein qualitativ möchte ich bisher noch keine Wertung abgeben.
    Viele Grüsse,
    Dirk

  3. #73
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    19.01.2009
    Beiträge
    157
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

    Standard AW: 135mm Bewerb

    So und nun möchte ich ein Paar Bilder meines 29€ Sonnar 135/3.5 Schnäppchens zeigen. Die Linse ist wirklich in ausgezeichnetem Zustand. Habe nur 3 Bilder bisher gemacht die aber vielversprechend aussehen. Welche der Linsen dann mein immerdabei wird 3.5er oder 4er ist natürlich eine schwere Frage. Bilder nur leicht beschnitten und per Crows Webgröße verkleinert (schärft beim verkleinern), sonst keine bearbeitung.

    F3.5


    F5.6


    F5.6


    Und noch zwei Bilder vom Sonnar 135/4 im Zoo
    F5.6 nur verkleinert


    F4 verkleinert und entrauscht.
    Gruß
    Daniel
    " Benutzer veralteter Kameratechnik "
    FreiesFotoForum Daniel Arnold fotografie

  4. #74
    Linsendoktor Avatar von SantaKlaus
    Registriert seit
    07.05.2006
    Ort
    Dollern
    Beiträge
    1.918
    Danke abgeben
    122
    Erhielt 62 Danke für 29 Beiträge

    Standard AW: 135mm Bewerb

    Da werde ich wohl doch noch mal nach einem Sonnar Ausschau halten!

    Danke fuer die Beispiele!!!
    Jeder Tag an dem Du nicht lächelst ist ein verlorener Tag!

    Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.

  5. #75
    Hardcore-Poster Avatar von kuuan
    Registriert seit
    23.08.2008
    Alter
    64
    Beiträge
    587
    Danke abgeben
    79
    Erhielt 315 Danke für 105 Beiträge

    Standard Tele Kominar 135mmf3.5

    Da Sonnar ist wirklich ein Hammer, ich denke daß jeder 'Manuelle' eines haben will.

    Ich möchte Euch aber noch ein ganz anderes 135er vorstellen, habe mich bisher davor gescheut denn ich denke es wäre nicht leicht eines zu finden möchte jemand von Euch eines haben.

    Das preset Tele Kominar 135mm f3.5:





    sein Zustand ist..na ja, Ihr könnt ja sehen..ich
    habe es in einer Wühlkiste defekter Teile in Osaka für nur 2 Euro oder so gefunden, der Scharfstellring ging sehr hart.

    Zu meiner Freude läuft der nun, nach öfteren Hin und Herdrehen, wieder viel leichter, und die Leistung des Objektives gefällt mir sehr gut:
    ( noch habe ich kaum Fotos damit gemacht, also sehr wenig Auswahl, das Schwimbecken entstand soeben vom Balkon meines Hotelzimmer's aus )









    ( Originalgrößen hier zu sehen: http://www.flickr.com/photos/kuuan/s...7605148705262/ )

    liebe Grüße,
    Andreas
    meine Fotos: https://www.flickr.com/photos/kuuan/collections/
    meisst mit manuellen Objektiven aufgenommen, Takumars, Pen-F Zuikos, LTM Objektiven etc. auf Sony NEX5n, A7, Ricoh GXR M, Pentax *istDS und K-x

  6. #76
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.123 Danke für 971 Beiträge

    Standard AW: 135mm Bewerb

    Andreas, abgesehen vom Objektiv: das letzte Bild ist grafisch sehr sehr schön.
    Vielleicht kannst du uns das Objektiv in einem extra Beitrag vorstellen? Merci, Willi

  7. #77
    Urmelchen 1.2 u. förderndes Mitglied Avatar von urmelchen
    Registriert seit
    22.11.2008
    Ort
    Bayreuth
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    17
    Erhielt 291 Danke für 126 Beiträge

    Standard AW: 135mm Bewerb

    Klaus:
    ich hab schon das 4er Sonnar, das 3.5er Sonnar MC und ein Triotar gehabt.
    Das 3.5er ist am schärfsten und am kontrastreichsten von den dreien und deswegen bei mir geblieben.

  8. #78
    hartwigal
    Gast

    Standard 135mm Bewerb

    Hallo allerseits, ich bin neu hier und werde mich auch bald vorstellen. Ich hab ja zuerst ne Frage. Ich besitze auch ein Jupiter 37A und musste feststellen das es bei kleineren Entfernung um 3-4m ganz schon weich abbildet, weiter aber gestochen scharf, auch offen. Pentacon 2,8/135 in ist bereits im Nahbereich scharf. Habe ich ein dejustiertes Jupiter? Um eine Antwort würde ich mich risig freuen.

  9. #79
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    19.01.2009
    Beiträge
    157
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

    Standard AW: 135mm Bewerb

    Zitat Zitat von hartwigal Beitrag anzeigen
    Habe ich ein dejustiertes Jupiter? Um eine Antwort würde ich mich risig freuen.
    Ist natürlich schwer zu sagen, Beispielbilder wären sicher hilfreich. Aber normalerweise (siehe http://www.digicamclub.de/showpost.p...5&postcount=30) müsste es scharf abbilden. Pelikan war ca. 2,5meter weit weg.
    Gruß
    Daniel
    " Benutzer veralteter Kameratechnik "
    FreiesFotoForum Daniel Arnold fotografie

  10. #80
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: 135mm Bewerb

    Hallo Hartwigal!

    Ich begrüße Dich im Club der Altglasfotografierer.

    Warum sollte es im Nahbereich unscharf sein?
    Wie stellst Du die Schärfe fest?

    Die bessere Lichtstärke einer 2,8 Optik könnte mehr Info auf die AF-Sensoren bringen.

    Sonst fällt mir nix ein.

    mfg Peter
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


Seite 8 von 18 ErsteErste ... 678910 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 14.05.2020, 19:35
  2. (Offenblende-)Vergleich Olympus OM 135mm f2.8 + Samyang 135mm f2.0
    Von Namenloser im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 08.12.2018, 17:40
  3. E.Zuiko 3,5/135mm gegen Asahi Pentax S-M-C Takumar 3,5/135mm
    Von RetinaReflex im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 01.12.2016, 11:11
  4. Yashica ML 2.8/135mm C
    Von uburoi im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 20.03.2013, 08:40
  5. EF 28-135mm 1:3.5-5.6 IS USM
    Von krebs9778 im Forum Canon Objektive - Kaufberatung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.10.2009, 09:09

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •