Sind wahrscheinlich Korrekturfilter
Die Filter sind überwiegend für die Arbeit mit Schwarz-Weiß Film gedacht und dienen der unterschiedlichen sensibilisierung/desensibilisierung von Farben auf Panchromatischen Filmen, damit Du zu einer korrekten Graustufenumsetzung im späteren Positiv kommst.
Das Graufilter ist in der Regel ein Neutraldichtefilter.
Generell kannst Du sagen, jede Filterfarbe läßt Licht in seiner eigenen Farbe durch und absorbiert das Licht der Komplementärfarbe.
Bedeutet bei panchromatischem Film:
Wenn das Objekt rote Farben hat, machst Du sie mit Orange und Rotfiltern heller. Soll das rote Objekt dunkler wiedergegeben werden, benutzt du Blaufilter oder Grünfilter..
Bei Gelb als Objektfarbe zur Steigerung Orange/Rotfilter zur Abschwächung Blaufilter
Bei grüner Objektfarbe nutzt du zur Steigerung Gelb-Gelbgrün oder Grünfilter, zur Herabsetzung Orangefilter oder Rotfilter
Bei blauer Objektfarbe zur Verstärkung ein Blaufilter, zur Reduzierung ein Gelbfilter, Gelbgrünfilter, Rotfilter, Orangefilter..
Sind mehrere Filter angegeben, wie im letzten Beispiel, so ist immer das erstgenannte das schwächste und das letztgenannte das mit der stärksten Wirkung.
Zudem könne bestimmte Filter auch als Konversionsfilter Tageslicht / Kunstlicht eingesetzt werden. Dann wären die Zahlen dahinter teilweise als Filterfaktoren zu lesen und geben die Filterfaktoren an. Weiß allerdings nicht, ob die für die Russenfilter zutrifft.
Wie Du Dir sicher denken kannst, sind die Filter für Dich heute in der Digitalen Zeit so gut wie "überflüssig", da Du letztlich das Verhalten bei Schwarz-Weiß-Umsetzung per EBV steuern kannst. Alleinig das Neutraldichtefilter wäre hier und da mal nutzbar.
Is bei mir schon ein paar Tage her das ich das wissen musste, aber ich glaub so war das....
Beim Spiegeltele kommt allerdings noch irgendwas hinzu. Da muss eines der Filter ständig im Strahlengang sein, damit der ganze Kram stimmig ist..
so ist es zumindest bei meinem Leica/Minolta - Teil das ich in den nächsten Tagen bekomme. Das wird hier wohl auch eines der Filter sein. Ich vermute, es wird das Klarglasfilter sein. Aber da würde ich mal bei den Jungs nachfragen, die mit Teleskopen und derartigen Brennweiten "rummachen". Da muss ich auch noch gucken, wofür das gut sein soll, da ich noch nie ein Spiegeltele besessen habe... einmal ist immer das erste Mal
LG
Henry