Und weiter geht es mit der Beschreibung der Anschlüsse dieser Objektive.
Alle fünf Objektive haben jeweils einen M42-Anschluss. Einzig das Auto Miranda TM musste ich "modifizieren", da es keinen A/M-Switch besitzt. Das Tessar, das "aus Jena" und das Mamiya sind mit A/M-Switch versorgt.
Beim Edixa-Travenar sieht es etwas anders aus...
Denn das gute Travenar besitzt zwar ebenfalls keinen Umschalter, doch hat es einen seltsamen Pin (siehe Bild1), ähnlich einen dickeren Blenden-Pin. Drückt man diesen nun einmal, so kann man normal mit Arbeitsblende arbeiten. Drückt man ihn nochmal - oder betätigt den "Zebra-Blendenring" - dann schaltet es wieder um (siehe Bild2). Keine Ahnung wie ich das beschreiben soll - eine seltsame Konstruktion. Vielleicht hat es mit dieser komischen Buchse auf der Seite zu tun (siehe Bild3).
Anyway, Hauptsache das Dingens funktioniert! Und das tut es, zu meiner vollsten Zufriedenheit
Bilder mit diesem schönen Stück werde ich heute im Laufe des Tages nachliefern, die muss ich erst selektieren.