Jepp, ach das Jupiter 37A in der rein schwarzen Version.

Ja, es ist ein sehr schönes Teil mit einem, aufgrund der massiven Lamellenanzahl wunderschönen Verlauf. Es formt wirklich sehr schön das Licht.
Dabei ist es eigentlich nur eine Copy des Zeiss Sonnar 135er.
Aber da ist den Russen durch ihre eigene Blende ein guter Wurf gelungen.

Noch mehr begeistert hat mich mein altes TAIR 11, das allerdings sehr selten in einem guten Zustand zu finden ist. Wer das Glück hat, über so ein Ding zu stolpern und es nicht kauft, dem fehlt etwas an Erfahrung im fotografischen Dasein.

Ich habe meines zwar wieder verkauft in der Bucht und es ging weg, noch bevor ich gucken konnte..
Es kamen damals nach der Meldung der erfolgreichen Einstellung auch gleich die Ebay - Glückwünsche zum verkauften Artikel..

Ist in Bezug auf das Bokeh eine echte "Bokeh-Maschine"..
Durch meine damals insgesamt 7 oder mehr x 135er von Leitz, Zeiss, Tair, Jupiter, Nikon, Pentax, Cosinon... konnte ich mich aber nie so recht entscheiden welches der vielen Dinger ich nun mitnehme.
Das Tair, das Jutpiter und das Leitz waren meine Favoriten in der Brennweite im Altglas. Auch das Sonnar war TOP! Aber was sollte ich mit all diesen Objektiven, denn wenn ich Portraits machte, meist mit den 85ern von Pentax oder mit meinem damaligen 105er Pentax Takumar.
Das Bokeh und auch die erwartete Schärfe ab bestimmten Blenden allerdings, war bei den Takumaren (bis auf das 85er) nicht meinen Ansprüchen genügend. Das 90er von Leitz ist da immer der Maßstab gewesen, denn das kann sehr schön zeichnen und man hat es in der Hand, die Charakteristik seinen Bedürfnissen anzupassen...

LG
Henry