Ergebnis 1 bis 10 von 27

Thema: Leica-R 4/70-210

Baum-Darstellung

  1. #10
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    01.04.2009
    Ort
    Zwischen Rhein und Ems
    Beiträge
    20
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Daumen hoch AW: Leica-R 4/70-210

    Hallo Forum,

    da ich auch Besitzer eines (sehr gut erhaltenen) Exemplars des Leica Vario-Elmar-R 70-210 f4.0 bin, ergänze ich den Thread mal um einige interessante Informationen:


    • Meine Linse trägt die Seriennummer 3273888
    • Was sie als Linse aus dem ersten Produktionsjahr 1983 identifziert
      (Quelle: http://www.forloren.dk/lbf/leica_lens_serial.htm)
    • Verkaufsstart: 1983
    • Material des Gehäuses: Metall
    • Naheinstellgrenze: 110cm
    • Filterdurchmesser: 60mm
    • Länge des Objektivs in Unendlichstellung: 158mm
    • Gewicht: 740g
    • Kleinste Blende: f22
    • Anzahl Blendenlamellen: 7
    • Gegenlichtblende ist aus Metall und integriert
    • Gebrauchtpreis: ca. 200-300 EUR
      (Quelle: eigene Recherche bei lokalen Fotohändlern und ebay)

    Im Vergleich zum Canon EF 70-210 f4 Schiebezoom:
    (http://www.canon.com/camera-museum/camera/lens/ef/data/telephoto_zoom/ef_70~210_4.html)

    • Autofokus (Mikromotor)
    • Verkaufsstart des Modells: 1987
    • Gehäusematerial: Kunststoff
    • Naheinstellgrenze: 120cm
    • Filterdruchmesser: 58mm
    • Länge des Objektivs: 138mm
    • Gewicht: 605g
    • Kleinste Blende: f32
    • Anzahl Blendenlamellen: 8
    • Gebrauchtpreis: ca. 230 EUR
      (Quelle: http://foto.t17r.de/canon-ef/ef-70-210mm-f4.html)

    Und im Vergleich zum Canon EF 70-200 f4 L (ohne IS):
    (http://www.canon.com/camera-museum/camera/lens/ef/data/telephoto_zoom/ef_70~200_4l_usm.html)

    • Autofokus (Ultraschall)
    • Verkaufsstart des Modells: 1999
    • Naheinstellgrenze: 120cm
    • Filterdurchmesser: 67mm
    • Länge des Objektivs: 172mm
    • Gewicht: 705g
    • Kleinste Blende: f32
    • Anzahl Blendenlamellen: 8
    • Gegenlichtblende ist aus Kunststoff und abnehmbar
    • Gebrauchtpreis: ca. 450 EUR
      (Quelle: http://foto.t17r.de/canon-ef/ef-70-200mm-f4l-usm.html)


    Mein Fazit:

    Ich bin sehr zufrieden mit dem Objektiv. Der Schiebe-Zoom Mechanismus ist für ein manuelles Objektiv klasse und den neueren Leica Vario-Objektiven mit doppeltem Gummiring (für Zoom bzw. Fokus) nach meiner persönlichen Einschätzung überlegen.

    Die Abbildungsleistung ist ohne Zweifel sehr gut und mit AF-confirm Adapter von Leica-R auf Canon EOS ist auch die Fokussierung an der 5D ohne Schnittbild-/ Prismenmattscheibe ein Kinderspiel.

    Auch im Vergleich zum Canon EF 70-200 f4 L hat der Leica-Klassiker einen guten Stand. Klar fehlt der Autofokus - aber davon mal abgesehen zeigen sowohl die oben dargestellten Fakten als auch die unten folgenden Beispielbilder keine maßgeblichen Nachteile auf. Berücksichtigt man dann noch den moderaten Gebrauchtpreis und das bestechende Erscheinungsbild des Leica-Objektivs, sieht man sich aus meiner Sicht fast schon mit einem Geheimtipp konfrontiert.


    Und da ich das Objektiv gestern in Osnabrück im Einsatz hatte, folgen nun noch einige Aufnahmen (alle bei f8, wenn ich mich recht entsinne).

    [ Sofern hier ein Admin mitliest: Gibt es hier im Forum keine Möglichkeit, sich die EXIF-Daten der hochgeladenen Bilder anzusehen? ]
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken     

Ähnliche Themen

  1. Leica Visoflex Objektiv Leica M Telyt 4/200mm M39 Schraubegewinde
    Von hinnerker im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21.05.2023, 13:00
  2. Leica X1
    Von Hercules im Forum Weitere Hersteller
    Antworten: 59
    Letzter Beitrag: 16.03.2010, 18:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •